ABC
,
s. v. w. Alphabet (s. d.);
auch angewendet auf die Anfangsgründe einer Wissenschaft, Kunst u. dgl.
Abbott - Abchasen
ABC
32 Wörter, 251 Zeichen
Philologie und Alterthumskunde — Sprachenkunde — Grammatik. Lautlehre
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
ABC,
s. v. w. Alphabet (s. d.);
auch angewendet auf die Anfangsgründe einer Wissenschaft, Kunst u. dgl.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Benennung des Alphabets (s. d.) nach den drei ersten Buchstaben;
bildlich gebraucht für Anfangsgründe, Elemente einer Wissenschaft u. a.
Nr. | Ergebnis | ABC |
---|---|---|
1 | ****** | Abc [a(:)be(:)¿e:], das; -, - <Pl. selten> [mhd. ābēcē, abc, nach den ersten ... |
2 | ***** | ABC-Ab|wehr, die [ABC = Abk. für atomar, biologisch, chemisch]: Abwehr gegen ABC-Kampfmittel. |
3 | * | Abc-Kode: →Abc-Code. |
4 | * | ABC-Staa|ten <Pl.> [nach den Anfangsbuchstaben der drei Staatennamen]: Argentinien, Brasilien u. Chile. |
5 | * | ABC-Alarm, der: bei Einsatz von ABC-Kampfmitteln ausgelöster Alarm. |
6 | * | ABC-Waf|fen-frei <Adj.>: von ABC-Waffen frei: eine -e Zone schaffen. |
7 | * | ABC-Kampf|mit|tel <Pl.>:atomare, biologische, chemische Kampfmittel. |
8 | * | Abc-Schüt|ze, der [veraltet Schütze = junger Schüler, nach lat. tiro = Rekrut, Anfänger]: Schulanfänger. |
9 | * | ABC-Waf|fen <Pl.>: ABC-Kampfmittel. |
10 | * | Abc-Code, Abc-Kode [abe¿e:ko:t], der; -s: Telegrammschlüssel, der auf dem Abc basiert. |