Naiwascha
,
See in Ostafrika, unter 1° südl. Br. und 36° östl. L. v. Gr., in einer tiefen Mulde, die sich nördlich über den Äquator bis zum Baringosee erstreckt.
Nahum - Najadaceen
Naiwascha
139 Wörter, 874 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Naiwascha,
See in Ostafrika, unter 1° südl. Br. und 36° östl. L. v. Gr., in einer tiefen Mulde, die sich nördlich über den Äquator bis zum Baringosee erstreckt.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Naiwascha,
Fernsprecher (zu beson
* 2
Fische.See im äquatorialen Ostafrika (0°45' südl. Br. und 36° östl. L. von Greenwich), 1860 m ü.d.M., 19 km lang und 14 km breit, aber seicht, mit 3 Inseln, umgeben von Schilf und Savanne. Fische [* 2] giebt es nicht, dagegen Flußpferde und zahllose Wasservögel; Massen von Zebra beleben die Ufer des Sees. Er liegt in einer vulkanisch entstandenen Rinne, welche sich als «Ostafrikanischer Graben» vom Südfuß des abessin. Hochlandes bis nach Ugogo hinabzieht. Im O. ragen die Aberdarekette mit dem Kinangop (4000 m), im W. der steile Abfall des Mauplateaus (2930 m), im S. die Lonongotberge (2400 m) empor. Obwohl ohne Abfluß, hat der See süßes Wasser.