Main
Jonen - Jorat
Seite 42.663.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
(Kt. Aargau
und Zürich).
Bach; entspringt auf Zürcher Boden am S.- und
SW.-Hang des Oberalbis in 800 m, sammelt die
Wasser der Moore
von
Hausen (Hauserallmend etc.), durchfliesst in trägem
Lauf
Rifferswil,
Affoltern, die Sümpfe von
Zwillikon und das Dorf Jonen
und bildet in der
Ebene ö. der
Reuss den sumpfigen
Schachen, um dann nach 22 km langem
Lauf in der Richtung
nach NW. sw.
Unter Lunkhofen und 4,5 km ssö.
Bremgarten von rechts in die
Reuss zu münden.
Liefert
bei Affoltern einigen Fabriken
ihre Triebkraft.
Sehr fischreich. Ist bei anhaltendem Regen ein gefährliches Wildwasser.
(Kt. Aargau,
Bez. Bremgarten).
Gem. u. Dorf, auf einer Anhöhe rechts über der
Reuss, an der Strasse
Bremgarten-Ottenbach und 6 km nw.
der Station
Hedingen der Linie
Zürich-Affoltern-Zug. Postbureau, Telegraph, Telephon; Postwagen
Bremgarten-Ottenbach. Gemeinde,
mit
Litzi und
Obschlagen: 90
Häuser, 630 kathol. Ew.; Dorf: 76
Häuser, 521 Ew. Kirchgemeinde
Ober Lunkhofen.
^[Supplement: Kathol. Pfarrei.] Acker- und Weinbau, Viehzucht und Milchwirtschaft.
Mühle. Strohflechterei. 1811 zerstörte
eine Feuersbrunst 52
Häuser, darunter die Kirche und das Schulhaus. Unter dem
Litzi Alemannengräber.
Im Geographisches Lexikon der SCHWEIZ, 1902
Jeninseralp - Jura
* 2
Seite 47.1065.
(Kt. Aargau,
Bez. Bremgarten).
Kathol. Pfarrei.