Gerle
in Neuchâtel Maß für Most, für Trestermost = 99,02, für Helles 73,125 Lit.
Gerlache - Germain
Gerle
190 Wörter, 1'441 Zeichen
Gerle
in Neuchâtel Maß für Most, für Trestermost = 99,02, für Helles 73,125 Lit.
Gerle,
Korallen
* 3
Korallen.
Wolfgang
Adolf, Schriftsteller, geb. zu
Prag,
[* 2] Buchhändler daselbst, 1815-20
Redakteur
der
»Prager
Zeitung«, entfaltete eine vielseitige, aber flüchtige und äußerliche belletristische Thätigkeit und endete
durch
Selbstmord Die erzählenden und beschreibenden heitern
Bücher, die er (zum Teil als Gerle
Erle,
Konrad Spät,
Hilarius Kurzweil) verfaßte, würden eine lange
Liste füllen. Am bekanntesten wurden: »Korallen«
[* 3]
(Prag 1811);
»Schelmufskys seltsame Abenteuer« (Berl. 1821);
»Novellen, Erzählungen und Märchen« (Leipz. 1821);
»Der kleine Phantasus« (das. 1822);
»Schatten- und Mondnachtsbilder« (das. 1824).
Um sein engeres Vaterland machte er sich verdient durch eine Sammlung »Volksmärchen der Böhmen« [* 4] (Prag 1819) und den »Historischen Bildersaal der Vorzeit Böhmens« (das. 1829). Im Dramatischen war er am glücklichsten; mit Uffo Horn gemeinschaftlich gewann er 1837 einen in Stuttgart [* 5] ausgesetzten Preis durch das Lustspiel »Die Vormundschaft«; mit Lederer schrieb er das vielgegebene Stück »Die kranken Doktoren«. Ferner erhielten sich: »Der Essighändler«, »Die Abenteuer einer Neujahrsnacht« (nach Zschokke),
»Das Liebhabertheater« (nach van der Velde),
»Oheim und Neffe« (nach Holberg). Er bearbeitete auch Hans Sachs' Schwänke sowie Calderonsche Stücke und übersetzte vieles.