Friendly
Societies
(engl., spr. frenndli ssosseitis),
auf Freiwilligkeit beruhende
Hilfsgesellschaften (s. d.), die sich schon seit dem
vorigen
Jahrhundert in großer Zahl in
England verbreitet hatten (man zählt gegenwärtig über 20,000 einregistrierte
Gesellschaften
in
England und
Wales).
Dieselben gewähren vorzugsweise Unterstützungen bei Krankheiten, Todesfällen und Geburten.
Ihre privatrechtlichen
Verhältnisse wurden bereits 1793, dann durch die Friendly Societies'
Act vom geregelt, nach welcher sie durch
Eintragung in ein
Register das
Recht der juristischen Persönlichkeit erlangen.