Titel
Elliot
,
schott. Familie, welcher mehrere Staatsmänner angehören:
Geschichtskarten von D

* 2
Deutschland.
1)
George
Augustus,
Lord Heathfield, engl.
General, geb. 1718 zu Stobbs in der schottischen
Grafschaft
Roxburgh, erhielt seine
Bildung auf der französischen
Ingenieurschule zu La
Fère, trat 1735 unter die englische
Fahne, wohnte als
Adjutant
Georgs II.
1740-48 den
Feldzügen in
Deutschland
[* 2] bei und ward bei
Dettingen verwundet, nahm teil an der Expedition
gegen die französischen
Küsten bei St.-Cast, eroberte sodann
Havana,
[* 3] ward 1775 kommandierender
General in
Irland und kurz nachher
erster
Gouverneur von
Gibraltar
[* 4] (s. d.). Hier trotzte er der vereinigten Macht der
Spanier und
Franzosen, welche 1782 mit zehn
schwimmenden
Batterien und 30,000 Mann vor
Gibraltar erschienen, und nötigte den Feind, die Belagerung
in eine bloße
Einschließung zu verwandeln, welcher erst der
Friede von
Versailles
[* 5] ein Ende machte. Zum
Lord Heathfield
von
Gibraltar ernannt, starb Elliot
in
Aachen.
[* 6]
2) Sir George, geb. Bruder des Grafen von Minto, trat frühzeitig in die Marine, ward bald Schiffskapitän, 1830 Sekretär, [* 7] dann Lord der Admiralität, 1837 Konteradmiral und Flottenkommandant am Kap der Guten Hoffnung. Im Februar 1840 zum Oberbefehlshaber in den chinesischen Gewässern ernannt, eroberte er die Insel Tschusan und segelte an die Mündung des Pekingflusses, ließ sich aber von chinesischen Unterhändlern zur Umkehr bewegen, weshalb er 1841 abberufen ward. Im Mai 1847 avancierte er zum Vizeadmiral, 1853 zum Admiral und starb in Kensington.
Kantharidensalbe - Kan

* 8
Kanton. 3)
Sir
Charles
Gilbert
John Brydone,
Vetter des vorigen, geb. 1801, trat 1816 in die
Marine und wurde 1836 als
Kapitän zum englischen
Bevollmächtigten in
Kanton
[* 8] mit dem
Rechte der
Gerichtsbarkeit über die in
China
[* 9] wohnenden
Engländer und dem Auftrag, die gestörten
Handelsverhältnisse zu ordnen, ernannt, aber 1841 abberufen,
weil er ohne genügenden
Grund im
Dezember 1837 sich von
Kanton
nach
Macao zurückgezogen, im März 1839 auf Verlangen des chinesischen
Gouverneurs die englischen Kaufleute
zur
Auslieferung ihrer Opiumvorräte veranlaßt, im
Februar 1840 trotz eines
Siegs über die chinesische
Flotte
Macao geräumt
und später dem
Admiral Elliot
zur Umkehr von
Petschili geraten hatte. 1842 wurde er
Generalkonsul in
Texas, im
September 1846
Gouverneur
der
Bermudas, 1853-58
Gouverneur von
Trinidad und ging, 1862 zum Vizeadmiral ernannt, in gleicher
Eigenschaft
nach St.
Helena, wo er bis 1869 blieb. Er starb in
London.
[* 10]
Elliot - Ellipse

* 19
Seite 5.565.4) Sir Henry George, engl. Diplomat, geb. als jüngerer Sohn des Grafen von Minto (s. d.), in Eton erzogen, ging als Sekretär mit Sir John Franklin nach Tasmania, kam 1840 ins Auswärtige Amt, ward 1841 Attaché bei der Gesandtschaft in Petersburg, [* 11] 1848 Legationssekretär im Haag, [* 12] 1853 in Wien, [* 13] 1858 Gesandter in Kopenhagen. [* 14] Er wurde 1859 in spezieller Mission an den König von Neapel, [* 15] 1862 an den von Griechenland [* 16] abgesandt, 1863 zum Gesandten beim König von Italien [* 17] und 1867 zum Botschafter in Konstantinopel [* 18] ernannt. Nach dem erfolglosen Ausgang der Konferenz in Konstantinopel im Januar 1877 abberufen, ward er in England, besonders von den Liberalen, übergroßer Freundschaft für die Türken und moralischer Mitschuld an den zerrütteten Verhältnissen in Konstantinopel beschuldigt, ¶
mehr
aber von der Regierung energisch verteidigt und 1877 zum Botschafter in Wien ernannt, wo er bis 1884 blieb.