Bastīt,
s. v. w. Schillerspat.
Bastit
7 Wörter, 66 Zeichen
Im Meyers Konversations-Lexikon, 1888
s. v. w. Schillerspat.
Im Brockhaus` Konversationslexikon, 1902-1910
Bastit,
Mineral, s. Schillerspat. ^[= oder Bastit, ein in mehrern serpentinisierten Olivingesteinen, z. B. an der Baste und am Radauberge ...]
Schillerfels - Schilli
* 2
Seite 14.482.(Bastit), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Augitreihe), vermutlich aus Bronzit (oder Enstatit) durch Wasseraufnahme entstanden. Die breiten Lamellen und körnig-blätterigen Massen sind grün, ins Braune und Gelbe spielend, besitzen einen metallähnlichen Perlmutterglanz und sind gewöhnlich von Serpentinkörnern wie durchspickt. Die Analysen ergeben neben Kieselsäure und Wasser Magnesia und Eisenoxydul als Hauptbestandteile, auch Beimengungen von Thonerde, Chromoxyd und Kalk. Das Mineral findet sich an der Baste und im Radauthal im Harz in einem serpentinähnlichen Gestein von fast genau derselben Zusammensetzung sowie zu Todtmoos im Schwarzwald.