Krankenhaus
,
Krankenhaus zu Stettin

* 3
Krankenhaus.[* 3] s. Gesundheitspflege, ^[= öffentliche (Gesundheitspolizei), der Inbegriff alles dessen, was zum Zweck der Erhaltung und ...] S. 356.
Krähen - Krankenzelt
Seite 18.514 Jahres-Supplement 1890-1891
Krankenhaus
4 Seiten, 2'582 Wörter, 18'939 Zeichen
Krankenhaus,
Krankenhaus zu Stettin
* 3
Krankenhaus.[* 3] s. Gesundheitspflege, ^[= öffentliche (Gesundheitspolizei), der Inbegriff alles dessen, was zum Zweck der Erhaltung und ...] S. 356.
Nr. | Ergebnis | Krankenhaus |
---|---|---|
1 | ****** | Kran|ken|haus, das: Gebäude, in dem sich Kranke [über längere Zeit] zur Untersuchung u. Behandlung aufhalten: ... |
Anzahl Fundstellen auf 150 begrenzen.
Inhaltlicher Zusammenhang zu Artikeln, die im Schlüssel (Band 99) unter der gleichen Rubrik aufgeführt sind, maximal 200.
Zum Artikel 'Krankenhaus' auf Seite 18.514 wurden 12 verwandte Einträge gefunden im Kontext zu
Krankenhaus, s. Hospital
Krankenhaus, s. Hospital.
Anzahl Elemente auf 200 begrenzen.
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
60.689 | Krankenhaus | Gruber | Neuere K. | (Wien 1879) |
60.689 | Krankenhaus | Esse | Das Augustahospital zu Berlin | (Berl. 1873) |
60.689 | Krankenhaus | Knauff | Das neue akademische K. in Heidelberg | (Münch. 1879) |
60.689 | Krankenhaus | Waring | Hüttenhospitäler | (deutsch von Mencke, ebd. 1872) |
60.689 | Krankenhaus | Oppert | Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten | (4. Aufl., Hamb. 1872) |
60.689 | Krankenhaus | Virchow | Über Lazarette und Baracken | (ebd. 1871) |
60.689 | Krankenhaus | Mencke | Das K. der kleinen Städte | (Berl. 1879) |
10.153 | Krankenhäuser | Schmieden | Das städtische KrankenhausFriedrichshain | (Berl. 1878) |
60.689 | Krankenhaus | Gropius und Schmieden | Das städtische K. im Friedrichshain | (ebd. 1876) |
60.689 | Krankenhaus | Guttstadt | Krankenhauslexikon für das Königreich Preußen | (ebd. 1885) |
60.689 | Krankenhaus | Esse | Die K., ihre Einrichtung und Verwaltung | (2. Aufl., Berl. 1868) |
60.689 | Krankenhaus | Degen | Das K. und die Kaserne der Zukunft | (ebd. 1882) |
4.349 | Croydon | Rathaus, Krankenhaus | Kunstschule und litterar-wissenschaftlichem Institut. C. hat | (1881) |
60.689 | Krankenhaus | Reinike | Die klinischen Neubauten der Universität Bonn | (Berl. 1883) |
63.406 | Lage, Grenzen | Guttstadt | Krankenhaus-Lexikon für das Königreich P. | (2 Tle., ebd. 1885) |
60.689 | Krankenhaus | Böhm | K., Geschichte, Bau, Einrichtung und Betrieb derselben | (2. Aufl., Wien 1889) |
10.153 | Krankenhäuser | Degen | Das Krankenhausund die Kaserne der Zukunft | (Münch. 1882) |
60.689 | Krankenhaus | Deneke und Curschmann | Mitteilungen über das Neue Allgemeine K. zu Hamburg-Eppendorf | (Braunschw. 1889) |
10.153 | Krankenhäuser | Mencke | Das Krankenhausder kleinen Städte | (das. 1879) |
9.21 | Irrenanstalten | Guttstadt | Krankenhaus-Lexikon für das Königreich Preußen | (das. 1886) |
12.167 | Niemeyer | "Klinische Mitteilungen aus dem städtischen Krankenhaus zu Magdeburg" | (1855) | |
16.90 | Ventilation | Degen ^[Derselbe] | Das Krankenhaus und die Kaserne der Zukunft | (das. 1882) |
51.283 | Aken | 6079 evang. E. | Amtsgericht | (Landgericht Magdeburg), Post, Telegraph, Zoll-, Steueramt erster Klasse, Personendampferstation, Bürger- und Volksschule, Volksbank, Krankenhaus; |
14.1012 | Skala | Stadt in Galizien | Bezirkshauptmannschaft Borszczow, hat eine Kontumazanstalt, Armen- und Krankenhaus, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei und | (1880) |
51.429 | Allstedt | Oberförsterei, Superintendentur, Bürgerschule | Knabenfortbildungs- und Mädchenindustrieschule, Krankenhaus, Darlehns- und städtische Sparkasse, ein großherzogl. Landesgestüt | (1888 neu erbaut) |
53.485 | Bredstedt | , Post, Telegraph | Amtsgericht | (Landgericht Flensburg), Krankenhaus, Sparkasse: Ackerbau, Viehzucht, Getreide- und Viehhandel, im Sommer einen Wollmarkt und im Herbst wöchentliche Viehmärkte. |
60.686 | Krankenhaus | Hospital, Spital | Lazarett | (Nosocomium; frz. Hôpital, Hôtel-Dieu; engl. Hospital, Spital, Infirmary; ital. Ospedale, Spedale; holländ. Gasthuiz, Zickenhuiz) |
8.795 | Humpoletz | Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod | Sitz eines Bezirksgerichts, mit 2 katholischen und einer evang. Kirche, Synagoge, Krankenhaus, Bürgerschule und Webschule, lebhafter Tuchindustrie und | (1880) |
11.592 | Middletown | Staat New York | Grafschaft Orange, 90 km nordnordwestlich von New York, mit homöopathischem Krankenhaus für Geisteskranke, den verschiedensten Fabriken, Kohlenhandel und | (1880) |
8.373 | Hemau | Regierungsbezirk Oberpfalz | Bezirksamt Parsberg, auf dem Fränkischen Jura, 508 m ü. M., hat eine schöne Kirche, ein Krankenhaus, ein Amtsgericht, eine landwirtschaftliche Fortbildungsschule und | (1885) |
15.507 | Tandil | Stadt in der Argentinischen Republik | Provinz Buenos Ayres, 260 km südsüdwestlich von der Hauptstadt, bei der Sierra de T. | (450 m), hat ein Krankenhaus, 2 Dampfmühlen, eine Seifensiederei und (1882) |
10.97 | Korneuburg | , Kotzenfabrikation | Weinbau | (am Bisamberg), ein Krankenhaus einen Kindergarten, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion und einer Stabsstation des Eisenbahn- und Telegraphenregiments. |
14.1031 | Slawjansk | Gouvernement Charkow | Kreis Isjum, am Torez und an der Eisenbahn Kursk-Charkow-Rostow, hat ein Krankenhaus mit einer Mineralwasseranstalt, Talgsiedereien, Seife- und Lichtefabriken und | (1885) |
65.1011 | Troïzko-Sergijéwskaja Lawra | Gebäude mit den Zellen der Mönche, Refektorium, Krankenhaus | Hospiz u. s. w.; verschiedene Kapellen, darunter eine über dem heil. Brunnen. Von den Kirchen sind bemerkenswert die Troizkijkirche | (1422 erbaut) |
14.504 | Schlegel | Regierungsbezirk Breslau | Kreis Neurode, in einem tiefen Thal des Neuroder Gebirges, hat eine kath. Kirche, ein Krankenhaus, Steinkohlenbergbau, Glasfabrikation, Sandsteinbrüche und Steinhauerei, Weberei, eine Lumpensortieranstalt, Bierbrauerei und | (1885) |
16.697 | Wisowitz | Stadt in Mähren | Bezirkshauptmannschaft Holleschau, in schönem Thal an der Drzewnica, hat ein Bezirksgericht, ein großes Schloß mit Gemäldesammlung und Park, einen Konvent und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Tuchweberei und | (1880) |
3.367 | Braunschweig | Cyriaci | 14 Beguinenhäuser und 3 Hospitäler, das große Waisenhaus | (Beatae Mariae Virginis), das kleine St. Annenwaisenhaus, das große Krankenhaus mit einer Akkouchieranstalt, das Militärlazarett, das städtische Armenpflegehaus mit einer Krankenanstalt. |
65.382 | Stolberg | Krankenhaus | Sparkasse; Cigarren- und Pulverfabriken, Eisenhütte, Kupferschächte. S. ist als Sommerfrische beliebt. 7 km nordöstlich der Auerberg | (s. d.). M'Gladbach-Jülich-S. (57,6 km), S.-Herzogenrath (19,7 km) und Würselen-S. (6,3 km) und einer Handelskammer, besteht aus Stolberg-Mühle und Stolberg-Hammer oder Ober-Stolberg und hat (1895) |
2.699 | Bensberg | Regierungsbezirk Köln | Kreis Mülheim a. Rh., in schöner Gegend am Rande des Berglandes, mit Mülheim a. Rh. durch eine Eisenbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine katholische Pfarrkirche, ein altes Schloß | (Krankenhaus), ein neues Schloß von 1712 (jetzt Kadettenhaus) |
15.610 | Teterow | Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin | Herzogtum Güstrow, am gleichnamigen See, Knotenpunkt der Linie Lübeck-Mecklenburgisch-Preußische Grenze der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Bahn und der Eisenbahn Gnoien-T., hat eine alte, renovierte gotische Kirche, ein neues Krankenhaus, 2 gotische Stadtthore, ein Amtsgericht, Eisengießerei | (1885) |
5.203 | Dülmen | Regierungsbezirk Münster | Kreis Koesfeld, an den Eisenbahnen Hamburg-Köln und Dortmund-Gronau-Enschede, ist Sitz eines Amtsgerichts, hat ein Residenzschloß des Herzogs von Croy, eine katholische und eine evang. Kirche, ein Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, mechanische Leinenweberei, eine Dampfmahl- und -Ölmühle, | (1880) |
14.601 | Schöneberg | Regierungsbezirk Potsdam | Kreis Teltow, unmittelbar südwestlich bei Berlin, an der Berliner Ringbahn, mit Berlin durch Pferdebahn und mit Steglitz durch eine Dampfstraßenbahn verbunden, hat eine evang. Kirche, eine Privatsternwarte, eine große Privat-Irrenanstalt | (Maison de santé), ein Krankenhaus, Emailwaren-, Militäreffekten- und Seifenfabrikation, Eisenbahnwerkstätten, große Gärtnereien, Bierbrauerei und (1885) |
42 Quellen wurden gefunden. Anzahl Quellen auf 30 begrenzen.