41.670 | DÜRRENMOOS | Horgen | Gem. Hirzel ). | |
10.114 | Kosmetik | Hirzel | Toilettenchemie | (Leipz. 1874) |
7.962 | Gymnasium | Hirzel | Gymnasialpädagogik | (Tübing. 1876) |
42.95 | FELD | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
42.152 | FORRENMOOS | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
42.574 | HIRZELHŒHE | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
42.574 | HIRZEL KIRCHE | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
43.593 | NEUHAUS | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
43.445 | MORGENTHAL | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
45.671 | SPREURMÜHLE | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
46.702 | WOLFENSBÜHL | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
47.1053 | HARRÜTI | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
47.940 | BÆCHENMOOS | | Kt. Zürich Bez. Horgen Gem. Hirzel ). | |
58.611 | Haarfärbemittel | Hirzel | Toilettenchemie | (3. Aufl., Lpz. 1874) |
12.717 | Parfümerie | Hirzel | Toilettenchemie | (3. Aufl., Leipz. 1874) |
8.26 | Haller | Blösch | Hirzel u. a., Albrecht v. H., Denkschrift | (Bern 1877) |
12.1014 | Philologie | Hirzel | Grundzüge zu einer Geschichte der klassischen P. | (Tübing. 1873) |
14.482 | Schiller | Hirzel | Über Schillers Beziehungen zum Altertum | (Aarau 1872) |
5.769 | Erdöl | Hirzel | Das Steinöl und seine Produkte | (Leipz. 1864) |
8.572 | Hirzel | Springer | Der junge H. | (als Manuskript gedruckt, Leipz. 1883) |
16.1001 | Zürich | Hirzel | Jahrbücher der Stadt Z. | (das. 1814 bis 1819, 5 Bde.) |
66.703 | Wieland | Hirzel | W. und Martin und Regula Künzli | (ebd. 1891) |
8.572 | Hirzel | | "Meghaduta oder der Wolkenbote" | (das. 1846) |
8.573 | Hirzel | | "Schillers Beziehungen zum Altertum" | (Aarau 1872) |
8.573 | Hirzel | | "Führer in die Chemie" | (Leipz. 1852-54, 2 Bde.) |
8.573 | Hirzel | | "Katechismus der Chemie" | (5. Aufl., das. 1884) |
8.573 | Hirzel | | "Goethes italienische Reise" | (Basel 1871) |
8.573 | Hirzel | Auch gab er das | "Hauslexikon" | (Leipz. 1858-63, 6 Bde.) |
8.572 | Hirzel | | "Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek" | (3., sehr vermehrte Ausgabe 1874) |
8.573 | Hirzel | Hallers | "Gedichte" | (Frauenf. 1882) |
8.572 | Hirzel | | "Hohe Lied" | (das. 1840) |
8.573 | Hirzel | | "Toilettenchemie" | (3. Aufl., das. 1874) |
18.710 | Pädagogische Presse, deutsche | | "Blätter für Taubstumme" | (Hirzel, Schwäbisch-Gmünd 1853) |
8.572 | Hirzel | | "Die Wirtschaft eines philosophischen Bauers" | (Zürich 1771, 2. Aufl. 1774) |
8.572 | Hirzel | | "Auserlesene Schriften zur Beförderung der Landwirtschaft" | (das. 1792, 2 Bde.) |
8.573 | Hirzel | | "Karl Ruckstuhl, ein Beitrag zur Goethe-Litteratur" | (Straßb. 1876) |
8.573 | Hirzel | | "Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek" | (das. 1884, mit Nachträgen und Fortsetzung) |
15.542 | Taubstummenanstalten | | "Blätter für Taubstumme" | (hrsg. von Hirzel, Schwäb.-Gmünd, seit 1855) |
8.573 | Hirzel | | "Tagebücher" | (Leipz. 1883) |
8.572 | Hirzel | | "Sakuntala" | (Zürich 1833) |
8.572 | Hirzel | | "Urwasi" | (Frauenf. 1838) |
99.43 | Schweizer | Bucelin Füßli | 5) H. H. Gelzer Goldast Hirzel, 2) S. Hottinger, 3) J. J. Hurter, v. Jahn, 2) H. A. Kopp, 2) J. E. Meyer von Knonau, 1) L. 2) Gerold 3) Gerold Müller, 6) J. v. Ruß, 1) M. Sismondi | |
58.196 | Goethe | Nur die Jugendwerke enthält in den ursprünglichen Fassungen | "Der junge G." | von S. Hirzel (3 Bde., neuer Abdruck, Lpz. 1887) |
8.572 | Hirzel | | "Das Bild eines wahren Patrioten" | (das. 1767, 2. Aufl. 1775) |
8.25 | Haller | | "Gedichte" | (12. Aufl. von Wyß, Bern 1828, mit Biographie; neu hrsg. von L. Hirzel, Frauenfeld 1882) |
8.573 | Hirzel | | "Das Steinöl und seine Produkte" | (das. 1864) |
7.557 | Goethe | | "Neuestes Verzeichnis einer Goethe-Bibliothek" | (Leipz. 1874; mit Nachträgen und Fortsetzung hrsg. von L. Hirzel, 1884) |
8.573 | Hirzel | Ludwig, Litterarhistoriker | Sohn des Theologen Ludwig H. | (gest. 1841; "Kommentar zum Hiob", 1839; 3. Aufl. von Dillmann, 1869) |
46.637 | WIDENBACH | Horgen | Gem. Hirzel und Horgen 699 m. Weiler 3,5 km s. der Station Horgen der linksufrigen Zürichseebahn | (Zürich-Wädenswil) |
99.214 | Deutsche | Asher Bädeker Braumüller * Brockhaus | F. A. Campe 2), 3), 4) Cotta 1), 2) Decker 1) Du Mont Duncker, 2) A. Engelmann Feyerabend Göschen, 1) G. J. Hallberger Hirzel, 5) S. Hofmann, 5) H. A. Keil, 2) E. Meyer, 3) J. Perthes 1), 2) Reimer Schwan * Tauchnitz 1), 2) Teubner Trübner Vieweg Weber, 9) J. J. Weigel, 2) J. A. G. | |
16.597 | Wieland | In anregendem Verkehr mit Breitinger, Hirzel, Sal. Geßner, Füßli, Heß u. a. schrieb W. in Zürich um jene Zeit noch die | "Briefe von Verstorbenen an hinterlassene Freunde" | (Zürich 1753) |
99.136 | Schweizer | Ulrich Bonstetten Bornhauser Breitinger Corrodi Dorer-Egloff Fröhlich Geßner | 2) Salomon Gotthelf, Jeremias, s. Bitzius Haberstich | (Arthur Bitter) Hardegger Hegner Hirzel, 3) Heinrich Hunold, 2) Balthasar Keller, 6) Gottfried Lavater Mähly Manuel, 1) Nikolaus (Deutsch) Meyer, 9) Konrad Ferd. 5) |
14.302 | Sanskrit | | "Verhandlungen des fünften Orientalistenkongresses" | 1881) von Krischnamiçra, in welchem Begriffe und Systeme als handelnde Personen auftreten (hrsg. von H. Brockhaus, Leipz. 1835 u. 1845; deutsch von Goldstücker, Königsb. 1842, von Hirzel, Zürich 1846) |