45.542 | SIGNY-AVENEX | 17 Häuser | 63 reform. Ew. Avenex | (458 m) befindet sich 800 m ö. Signy und hat 6 Häuser mit 31 reform. Ew. Gemeinde: 23 Häuser, 94 reform. Ew. Kirchgemeinde Nyon. |
44.586 | SCHLATT | 10 Häuser | 54 reform. Ew. Kirchgemeinde Hombrechtikon. 104 Häuser , 521 Ew. | (wovon 15 Katholiken) |
41.203 | BERG | Gallen | 86 Häuser , 500 kath. Ew.; Dorf: 18 Häuser, 108 Ew. V | (Schweine), Weinbau, Obstbaumzucht. |
46.318 | VALANGIN | Postbureau, Telegraph | 66 Häuser , 476 reform. Ew.; Flecken: 59 Häuser, 417 Ew. | (1908: 497 Ew.) |
47.1138 | ROFFNA | 19 Häuser | 88 Ew. Beide zusammen | (34 Häuser , 139 Ew.) |
46.583 | WALTERSWIL | Postbureau, Telegraph | 109 Häuser , 845 reform. Ew.; Dorf: 12 Häuser, 84 Ew. Landwirtschaft. Käserei. Urkundliche Namensform: 1139 und | (wovon 90 Reformierte) |
46.525 | WALLIKON | 46 Häuser | 15 Häuser , 75 Ew. Kirchgemeinde Pfäffikon. Wiesenbau. Urkundliche Namensform: 1267 Walinkon | (vom Personennamen Walo). Kt. Zürich Bez. Winterthur, Gem. Wiesendangen) |
42.77 | FÆLLANDEN | Pfarrdorf | 147 Häuser , 696 reform. Ew.; Dorf: 87 Häuser, 395 | (Verrucano-) blöcken zerstreut liegen. Am Rietspitz Pfahlbaustation aus der Steinzeit; |
44.117 | REICHENBURG | Postbureau, Telegraph | 208 Häuser , 911 kathol. Ew.; Dorf: 38 Häuser, 188 Ew. Das Gemeindegebiet steigt bis zum Gipfel des Melchterli | (1490 m) |
46.241 | UNTERSCHÆCHEN | 120 Häuser | 45 Häuser , 227 Ew. Das Dorf Unterschächen liegt in einer Erweiterung des Thales, in deren Mitte auf einem Hügel | (1000 m) |
41.119 | AUTIGNY | Ufer der Glâne | 92 Häuser , 407 kathol. Ew.; Dorf: 47 Häuser, 248 Ew. Ackerbau und Viehzucht | (525 Stück Braunvieh), Milchwirtschaft (jährlich 270000 kg Milch) |
44.50 | PREZ | Gemeinde und Weiler | 57 Häuser , 351 kathol. Ew.; Weiler: 8 Häuser, 68 Ew. Kirchgeme | (1444-1511) |
46.372 | VERSOIX | 220 Häuser | 1334 Ew. | (Im Jahr 1908 zählte Versoix 270 Häuser und 1653 Ew.) |
42.159 | FRASNACHT | Gemeindeabteilung und Dorf | 109 Häuser , 652 zur Mehrzahl reform. Ew.; Dorf: 32 Häuser, 173 Ew. Wiesen-, Obst- u. Gemüsebau, Viehzucht u. Milchwirtschaft. | (Arbon) stammend. |
45.702 | STEINEN | 224 Häuser | 85 Häuser , 529 Ew. Eigene Pfarrei seit 1125. Die heutige Kirche stammt aus 1540 und birgt aus der Beute von Grandson | (1476) |
42.533 | HAUSEN | Dorf | 108 Häuser, 540 reform. Ew.; Dorf: 101 Häuser, 499 Ew. Kirchgemeinde Windisch. Ackerbau und Viehzucht. Käserei. Gräber aus der zweiten Eisen | (La Tène Periode) |
46.341 | VAUDERENS | Postbureau, Telegraph | 50 Häuser, 284 kathol. Ew.; Dorf: 26 Häuser, 137 Ew. Ackerbau und Viehzucht. Holzhandel. Brüche auf Molassesandstein. Die Station Vauderens liegt am S.-Eingang des 921,5 m | (d. h. bei den Nachkommen eines Waldano oder Waldhari) |
42.380 | GONTENSWIL | Pfarrdorf | 257 Häuser, 1646 reform. Ew.; Dorf | (in Gontenswil Kirchdorf, Gontenswil Oberdorf und Gontenswil Unterdorf zerfallend): 222 Häuser, 1426 Ew. Ackerbau und Viehzucht. |
46.588 | WANGEN | Postbureau, Telegraph | 171 Häuser, 1188 reform. Ew.; Dorf: 103 Häuser, 630 Ew. Wein-, Acker- und Wiesenbau. Hier befinden sich die Kaspar Appenzeller'schen Anstalten: Rettungsanstalt für Mädchen, in der 75 Zöglinge eine geeignete Erziehung erhalten | (allgemeine Schulbildung, Hausarbeiten, Seidenwinderei) |
46.737 | ZIEGELBRÜCKE | Kt. Glarus zahlt 8 Häuser | 282 Ew., Reform. nach Nieder Urnen, Kathol. nach Ober Urnen kirchgenössig. Ziegelbrücke Kt. St. Gallen) hat 13 Häuser, 99 kathol. Ew. Kirchgemeinde Schännis. | |
41.112 | ATTALENS | Dorf an der Strasse Vevey-Oron | 181 Häuser, 1059 kathol. Ew.; Dorf: 19 Häuser, 136 Ew. Die Pfarrgemeinde Attalens umfasst die politischen Gemeinden Attalens, Bossonen | (Sandsteine von Attalens). und Viehzucht; |
46.678 | WINKEL | Zusammen mit Bühlhof, Eschenmosen | 112 Häuser. 621 Ew.; Dorf: 36 Häuser, 198 Ew. Kirchgemeinde Bülach. Getreidebau, Obstbau, Wiesen. Grosse römische Kolonie in der Nähe von Seeb. Vereinzelte Funde von Gegenständen aus der Römerzeit. Kt. Zürich Bez. Hinwil Gem. Wald). | |
41.337 | BOURRIGNON | Pfarrdorf | 67 Häuser, 328 kathol. Ew.; Dorf: 49 Häuser, 199 Ew. Schöne Weiden und grosse Wälder. 1 km n. und gegenüber dem Dorf die zu den bizarrsten Formen verwitterten Felsen der | (u. a. gut erhaltene Münzen und Ueberreste eines römischen Bauwerkes nahe der Kirche) |
41.634 | DINHARD | Pfarrdorf | 116 Häuser, 639 reform. Ew.; Dorf: 37 Häuser, 189 Ew. Acker- und Weinbau, Bienenzucht. Keine Spur einer ei | (Wiesendanger), der zur Zeit der Reformation in Zürich Professor für Hebräisch und Griechisch war. 1332: Tinhart. Kt. Zürich Bez. Winterthur Gem. Dinhard) |
44.191 | RIEDERNHOLZ | Gallen | Bez. u. Gem. Tablat 640 m. Siedelungsgruppe und zerstreut gelegene Häuser, an der Strasse St. Gallen-Rorschach und 2,5 km sö. der Station Mörswil der Linie St. Gallen-Rorschach. 11 Häuser, 88 kathol. und reform. Ew. Kirchgemeinden St. Gallen. Obstbau und Viehzucht. Stickerei. Gemeindearmenhaus. | (s. diesen Art.) |
46.222 | TURGI | Postbureau, Telegraph | 77 Häuser, 877 Ew., wovon 493 Katholiken und 384 Reformierte; Dorf: 59 Häuser, 732 Ew. Kirchgemeinden Gebensdorf. Acker-, Obst- und Weinbau, Viehzucht und Milchwirtschaft. Aktive industrielle Tätigkeit: Baumwollspinnerei, Badapparatenfabrik, Herstellung von chemi | (Dialektausdruck für "Thurgau") bezieht sich darauf, dass hier an der äussersten W.-Grenze der ehemaligen Landschaft Thurgau eine "Thurgauhof" genannte Siedelung sich befand. |
47.1073 | KÜSSNACHT | Küssnacht 456 Häuser | 3562 Ew. wovon 92 reform.; Dorf allein 167 Häuser, 1355 Ew. 2 km n. Küssnacht steht die Kapelle St. Martin, wo ein Gefecht zwischen den Kriegern einer Gräfin von Habsburg | (aus dem benachbarten Neuhabsburg) und denen eines Ritters von Hünenberg stattgefunden hatte. Im 8. und 9. Jahrhundert: Chussenachum, 1180: Chussenaho, 1234: Chussenacho, 1261: Kussenach, 1280: Küsnach. Es enthält den Personennamen Cusso und den germanischen Appellatif Ach, Bach oder Wiesen |
44.190 | RIEDEN | 58 Häuser | 347 Ew. | (wovon 32 Katholiken) |
43.718 | PAUDEX | 38 Häuser | 324 Ew. | (wovon 82 Katholiken) |
43.606 | NIEDERWENINGEN | 91 Häuser | 551 Ew. | (wovon 67 Katholiken) |
43.673 | ONEX | 56 Häuser | 279 Ew. | (wovon 91 Reformierte) |
46.224 | TUTTWIL | 68 Häuser | 329 Ew. | (wovon 35 Katholiken) |
44.603 | SCHŒNENBERG | 64 Häuser | 423 Ew. | (wovon 86 Katholiken) |
45.693 | STEG | 46 Häuser | 388 Ew. | (wovon 13 Reformierte) |
43.653 | OBERWENINGEN | 56 Häuser | 297 Ew. | (wovon 31 Katholiken) |
42.551 | HERBETSWIL | 70 Häuser | 437 Ew. | (wovon 21 Reformierte) |
46.188 | TRIBOLTINGEN | 68 Häuser | 314 Ew. | (wovon 75 Katholiken) |
43.594 | NEUHEIM | 85 Häuser | 605 Ew. | (wovon 13 Reformierte) |
45.758 | TÆGERSCHEN | 41 Häuser | 214 Ew. | (wovon 28 Reformierte) |
44.588 | SCHLEINIKON | 63 Häuser | 343 Ew. | (wovon 18 Katholiken) |
46.200 | TROINEX | 77 Häuser | 329 Ew. | (wovon 89 Reformierte) |
43.739 | PFÆFFIKON | 64 Häuser | 438 Ew. | (wovon 58 Reformierte) |
45.650 | SORAL | 72 Häuser | 329 Ew. | (wovon 8 Reformierte) |
44.263 | ROTHENHAUSEN | 57 Häuser | 268 Ew. | (wovon 20 Katholiken) |
45.557 | SILVAPLANA | 50 Häuser | 319 Ew. | (wovon 97 Katholiken) |
43.43 | LANCY | 196 Häuser | 1918 Ew. | (35% Reformierte) |
44.190 | RIEDEN | Gallen | 82 Häuser, 4 | (s. diesen Art.) |
45.730 | STULS | 12 Häuser | 42 reform. Ew. | (wovon 22 romanischer Zunge) |
42.616 | HÜNTWANGEN | 110 Häuser | 538 Ew. | (wovon 23 Katholiken) |
46.311 | VAL BEVER | 20 Häuser | 231 Ew. | (im Jahr 1900) |
46.505 | WÆLDI | 184 Häuser | 861 Ew. | (wovon 53 Katholiken) |
45.726 | STROHWILEN | 30 Häuser | 169 meist reform. Ew. | (22 Katholiken) |
43.352 | MENZINGEN | 267 Häuser | 2495 Ew. | (wovon 62 Reformierte) |
43.17 | KRIEGSTETTEN | 64 Häuser | 340 Ew. | (wovon 193 Katholiken) |
46.306 | UTZENSDORF | 249 Häuser | 1843 Ew. | (wovon 54 Katholiken) |
43.145 | LIEBISTORF | 34 Häuser | 220 Ew. Kirchgemeinde Gurmels | (Cormondes) |
42.607 | HORW | 215 Häuser | 1747 Ew. | (wovon 84 Reformierte) |
43.287 | MALADERS | 71 Häuser | 341 Ew. | (wovon 154 Katholiken) |
43.329 | MATZENDORF | 118 Häuser | 825 Ew. | (wovon 56 Reformierte) |
44.332 | SAGNE | 241 Häuser | 1565 Ew. | (wovon 42 Katholiken) |
42.588 | HOFSTETTEN | 147 Häuser | 899 Ew. | (wovon 16 Reformierte) |
45.768 | TANNEGG | 93 Häuser | 514 Ew. | (wovon 129 Katholiken) |
43.41 | LAJOUX | 103 Häuser | 610 Ew. | (550 Katholiken) |
46.411 | VILLERET | 109 Häuser | 1324 Ew. | (1908: 1700 Ew.) |
42.588 | HOFSTETTEN | Dorf | 90 Häuser, 478 Ew. | (wovon 27 Katholiken) |
43.701 | OTTENBERG | 87 Häuser | 491 Ew. | (wovon einige Katholiken) |
61.465 | Magengeschwür | Hauser | Das chronische M. | (ebd. 1883) |
44.210 | RISCH | 162 Häuser | 1047 Ew. | (wovon 60 Reformierte) |
44.374 | SALVAN | 464 Häuser | 1916 Ew. | (wovon 17 Reformierte) |
44.185 | RICKENBACH | 166 Häuser | 921 Ew. | (wovon 97 Reformierte) |
45.689 | STAUFEN | 106 Häuser | 818 Ew. | (wovon 21 Katholiken) |
45.685 | STANSSTAAD | 116 Häuser | 851 Ew. | (wovon 33 Reformierte) |
45.683 | STANS | 263 Häuser | 2798 Ew. | (wovon 49 Reformierte) |
44.84 | RAFZ | 265 Häuser | 1436 Ew. | (wovon 42 Katholiken) |
44.199 | RIFFERSWIL | 107 Häuser | 480 Ew. | (wovon 43 Katholiken) |
44.262 | ROTHENBURG | 162 Häuser | 1301 Ew. | (wovon 31 Reformierte) |
46.601 | WEGGIS | 203 Häuser | 1522 Ew. | (wovon 66 Reformierte) |
44.605 | SCHŒNENGRUND | 131 Häuser | 661 Ew. | (wovon 64 Katholiken) |
43.604 | NIEDERLENZ | 113 Häuser | 995 Ew. | (wovon 92 Katholiken) |
46.599 | WEESEN | 131 Häuser | 741 Ew. | (wovon 73 Reformierte) |
43.611 | NOIRAIGUE | 88 Häuser | 954 Ew. | (wovon 249 Katholiken) |
43.588 | NEUENDORF | 107 Häuser | 658 Ew. | (wovon 56 Reformierte) |
44.589 | SCHLEITHEIM | 293 Häuser | 1893 Ew. | (wovon 50 Katholiken) |
46.171 | TOUR DE TRÊME | 139 Häuser | 1063 Ew. | (wovon 58 Reformierte) |
42.753 | KILCHBERG | 210 Häuser | 1951 Ew. | (wovon 293 Katholiken) |
42.573 | HINWIL | 552 Häuser | 2864 Ew. | (wovon 214 Katholiken) |
44.524 | SCHÆNNIS | 355 Häuser | 1876 Ew. | (wovon 149 Reformierte) |
42.579 | HOCHWALD | Telegraph | Telephon. 94 Häuser, 582 Ew. | (wovon 15 Reformierte) |
44.284 | RÜSCHLIKON | 197 Häuser | 1567 Ew. | (wovon 141 Katholiken) |
46.516 | WALDKIRCH | 485 Häuser | 2764 Ew. | (wovon 311 Reformierte) |
46.222 | TURBENTHAL | 405 Häuser | 1952 Ew. | (wovon 157 Katholiken) |
44.298 | RUSWIL | 452 Häuser | 3928 Ew. | (wovon 280 Reformierte) |
44.341 | SAINT GINGOLPH | 106 Häuser | 660 Ew. | (wovon 35 Reformierte) |
44.617 | SCHULS | 229 Häuser | 1117 Ew. | (wovon 242 Katholiken) |
44.515 | SAYIS | 41 Häuser | 161 Ew. | (wovon 48 Katholiken) deutscher Zunge. |
46.209 | TSCHAPPINA | 39 Häuser | 209 Ew. | (wovon 18 Katholiken) deutscher Zunge; |
44.513 | SAXON | 244 Häuser | 1636 Ew. | (wovon 1525 Katholiken) |
44.496 | SARN | 36 Häuser | 150 reform. Ew. | (wovon 85 romanischer Zunge) |
46.163 | TOMILS | 47 Häuser | 233 Ew. | (wovon 48 Reformierte) romanischer Zunge; |
43.18 | KRIENS | 498 Häuser | 5951 Ew. | (wovon 600 Reformierte) |
43.716 | PASPELS | 59 Häuser | 302 Ew. | (wovon 69 Reformierte) romanischer Zunge; |
43.502 | MURG | 84 Häuser | 739 Ew. | (wovon ein Drittel Reformierte) |
43.666 | OLLON | 639 Häuser | 3428 Ew. | (wovon 282 Katholiken) |
43.347 | MELS | 669 Häuser | 4035 Ew. | (wovon 169 Reformierte) |
43.654 | OBERWIL | 202 Häuser | 1516 Ew. | (wovon 365 Reformierte) |
46.297 | URNÆSCH | 528 Häuser | 3087 Ew. | (wovon 205 Katholiken) |
45.749 | SUSCÉVAZ | Dorf | 27 Häuser, 144 ref | (Bernae 1768) |
43.423 | MONTILIER | 59 Häuser | 576 reform. Ew. | (wovon 94 französischer Zunge) |
43.270 | MÆNNEDORF | 476 Häuser | 2902 Ew. | (wovon 283 Katholiken) |
43.199 | LOVERESSE | 49 Häuser | 383 reform. Ew. | (wovon 81 deutscher Zunge) |
45.586 | SISSACH | 314 Häuser | 2798 Ew. | (wovon 234 Katholiken) |
43.145 | LIEBISTORF | 56 Häuser | 374 Ew. deutscher Zunge | (wovon 66 Reformierte) |
46.65 | THAL | 584 Häuser | 3546 Ew. | (wovon 1276 Katholiken) |
46.64 | THAINGEN | 247 Häuser | 1508 Ew. | (wovon 228 Katholiken) |
44.16 | POLMENGO | 12 Häuser | 90 kathol. Ew. | (viele Angestellte der Gotthardbahn) |
46.60 | TEUFEN | 740 Häuser | 4595 Ew. | (wovon 498 Katholiken) |
44.580 | SCHIERS | Hauser | 2283 Ew. deutscher Zunge | (wovon 52 Katholiken) |
46.14 | TEGERFELDEN | 123 Häuser | 577 Ew. | (wovon 207 Katholiken) |
43.533 | NEFTENBACH | 264 Häuser | 1608 Ew. | (wovon 114 Katholiken) |
46.387 | VEYRIER | 166 Häuser | 780 Ew. | (wovon 145 Reformierte) |
46.664 | WILEN | 14 Häuser | 55 reform. Ew. Kirchgemeinde Neunforn | (Thurgau Wiesenbau. |
43.378 | MITLŒDI | 176 Häuser | 736 Ew. | (wovon 135 Katholiken) |
52.728 | Benkovac | 32997 E. | 5772 Häuser, 5226 Wohnparteien, | (1880) |
41.318 | BŒNIGEN | 149 Häuser | 724 Ew. Kirchgemeinde Gsteig | (Interlaken) |
8.222 | Hauser | Daumer | Mitteilungen über K. H. | (Nürnb. 1832, 2 Hefte) |
46.307 | UZNACH | 267 Häuser | 1920 Ew. | (wovon 146 Reformierte) |
46.587 | WANGEN | 149 Häuser | 1410 Ew. | (wovon 230 Katholiken) |
46.371 | VERSAM | 72 Häuser | 316 reform. Ew. | (wovon 23 romanischer Zunge) |
46.522 | WALENSTADT | 477 Häuser | 2994 Ew. | (wovon 366 Reformierte) |
46.506 | WÆNGI | 314 Häuser | 1696 Ew. | (wovon 540 Katholiken) |
46.503 | WÆDENSWIL | 873 Häuser | 7585 Ew. | (wovon 1260 Katholiken) |
42.381 | GORDEMO | 25 Häuser | 75 kathol. Ew. Weinbau | (ausgezeichnete Marke), Viehzucht. |
46.407 | VILLARS LE TERROIR | Jorat | 98 Häuser, 581 Ew. | (wovon 38 Reformierte) |
46.241 | UNTEREGGEN | Gallen | 144 Häuser, 712 Ew. | (wovon 65 Reformierte) |
42.541 | HEIDEN | 628 Häuser | 3745 Ew. | (wovon 382 Katholiken) |
16.196 | Viehzucht | Hauser | Entwickelung der V. in Preußen | (Jena 1887) |
47.977 | BÜHL | Gallen | Bez. Ober Toggenburg, Gem. Stein 842 m. 8 Häuser; 400 m w. Stein und 12,3 km sö. der Station Ebnat-Kappel der Toggenburgerbahn. 47 kathol. und reform. Ew. Kirchgemeinden Stein. Kt. Zürich Bez. und Gem. Horgen 460 m. 4 Häuser; 1 km sö. der Station Horgen der Linie Zürich-Wädenswil. 35 | (HINTER) Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Nesslau) |
43.769 | PLANCHES | Zusammen 350 Häuser | 4523 Ew. | (wovon 1645 Katholiken) |
13.1028 | Totenschau, Band I-XIII | Hauser, Miska | Violinspieler u. Komponist | (9. 1887) |
43.763 | PLAFFEIEN | 217 Häuser | 1124 Ew. | (wovon 81 Reformierte) deutscher Zunge; |
46.446 | VULPÉRA | 3 Häuser | 13 kathol. Ew. romanischer Zunge | (Zählung von 1900) |
43.767 | PLAN LES OUATES | 230 Häuser | 880 Ew. | (wovon 11% Reformierte) |
47.1004 | EGG | Höfen) | 640 m. 7 Häuser ob dem w. Ufer des Amsoldingersees; | |
46.390 | VICOSOPRANO | 70 Häuser | 340 Ew. | (wovon 110 Katholiken) italienischer Zunge; |
41.629 | DIEPOLDSAU | 182 Häuser | 1002 Ew. Ackerbau | (Mais, Kartoffeln), Obstbau. |
41.388 | BÜHLER | Kt. Appenzell A. R. | 235 Häuser, 1662 reform. Ew.; | (Spinnerei, Weberei |
46.197 | TRINS | 186 Häuser | 755 Ew. | (wovon 25 Katholiken) romanischer Zunge; |
8.221 | Hauser | Moritz Hauptmann | Briefe an Franz H. | (Leipz. 1871, 2 Bde.) |
46.296 | URMEIN | 22 Häuser | 89 reform. Ew., wovon 15 romanischer Zunge. | (1860: 153 Ew.) |
46.179 | TRAMELAN DESSOUS | 180 Häuser | 1754 Ew. | (wovon 202 Katholiken) |