Befreiung.
Bezeichnung für die Vertreibung der Deutschen aus den von ihnen besetzten Ländern;
dabei kam aber die
Befreiung
insbesondere im Osten oft einer Neubesetzung gleich.
Baltikum - Beschäftigu
Befreiung
88 Wörter, 605 Zeichen
Befreiung.
Bezeichnung für die Vertreibung der Deutschen aus den von ihnen besetzten Ländern;
dabei kam aber die
Befreiung
insbesondere im Osten oft einer Neubesetzung gleich.
Nr. | Ergebnis | Befreiung |
---|---|---|
1 | ****** | Be|frei|ung, die; -: 1. a) das →Befreien; das Befreitwerden; b) das Freiwerden von Unterdrückung o. Ä.: ... |
Anzahl Fundstellen auf 150 begrenzen.
Band - Seite | Artikel | Autor | Titel | Ausgabe |
---|---|---|---|---|
5.611 | Emunität | Befreiung | Exemtion | (s. Immunität) |
13.410 | Prometheus | Milchhöfer | Die Befreiungdes P. | (das. 1882) |
14.764 | Schweiz | Knonau | Die Befreiungder Waldstätte | (Basel 1873) |
18.478 | Johann | Chelmecki | König J. Sobieski und die BefreiungWiens | (Wien 1883) |
12.335 | Ofen | Zieglauer | Die BefreiungOfens von der Türkenherrschaft 1686 | (Innsbr. 1887) |
3.46 | Blum | "Die Befreiungvon Kandia" | (Leipz. 1836) | |
53.148 | Blum | "Die Befreiungvon Candia" | (Lpz. 1836) | |
16.72 | Veltlin | "Die Befreiungdes V." | (Stuttg. 1885) | |
15.577 | Tell | Knonau | Die Sage von der Befreiungder Waldstätte | (Basel 1873) |
14.764 | Schweiz | W. Vischer | Die Sage von der Befreiungder Waldstätte | (Leipz. 1867) |
15.577 | Tell | W. Vischer | Die Sage von der Befreiungder Waldstädte | (Leipz. 1867) |
12.943 | Pfeil | "Über Befreiungder Wälder von Servituten" | (das. 1821) | |
58.194 | Goethe | Trauerspiel | "Die Befreiungdes Prometheus" | wurde in Angriff genommen; |
13.712 | Reklamieren | Widerspruch erheben | Vorstellung gegen eine behördliche Anordnung, z. B. Steuereinschätzung, machen, um Befreiungeines Militärpflichtigen vom aktiven Dienst nachsuchen | (s. Reklamation) |
18.362 | Geographische Litteratur 1885-90 | Scott Keltie | "Stanleys Briefe über Emin Paschas Befreiung" | (das. 1890) |
2.933 | Bilderdijk | Die Befreiungdes Vaterlandes feierte er in der feurigen Dichtung | "Hollands verlossing" | (Amsterd. 1813-14, 2 Bde.; 2. Aufl. 1833) |
65.687 | Tell | Meyer von Knonau | Die Sage von der Befreiungder Waldstätte | (Bas. 1873) |
54.379 | Clesinger | Entführung der Deïanira durch Nessus | Befreiungder Andromeda durch Perseus | (1878) |
5.958 | Exauctoratio | "Entlassung" | vom Kriegsdienst und Befreiungvom Eid (auctoramentum) | |
18.980 | Vischer | "Die Sage von der Befreiungder Waldstätte nach ihrer allmählichen Ausbildung untersucht" | (Leipz. 1867) | |
11.576 | Meyer von Knonau | "Die Sage von der Befreiungder Waldstädte" | (Basel 1873) | |
48.40 | Masaryk | Sohn von Thomas Garrigue Masaryk | Stütze der Exilregierung | (⟶ Exil) im 2. Weltkrieg, Außenminister nach der Befreiung.* 1886, † 1948 (Selbstmord nach kommunistischem Staatsstreich) |
58.191 | Goethe | "Oden an Behrisch" | Aber die volle Befreiung vom poet. Herkommen konnte ihm Leipzig, dessen litterar. Leben volkstümlicher Elemente entbehrte, nicht wohl bringen. (Vgl. W. von Biedermann, G. und Leipzig, 2 Bde., Lpz. 1865.) |
23 Quellen wurden gefunden. Anzahl Quellen auf 30 begrenzen.