Waadt ...
ADVERSAU, Bach
--
(L') (Kt. Waadt). Bach, kleiner Zufluss der Baie de Clarens, linkes Ufer
ARNON, 1070 m. Bach
--
(L') (Kt. Waadt). Bach des Waadtländer Jura, 17 km lang mit ca. 88 km² umfassend
AUFALLAZ, 2735 m. Felsgipfel
--
(POINTE et COL D') (Kt. Waadt und Wallis). Felsgipfel von 2735 m unmittelbar
BAULMES, 1563 m. Kette
--
(AIGUILLES DE) (Kt. Waadt). 1374, 1520 und 1563 m. Lange Kette des Waadtländer
BIORDAZ, 720 m. Bach
--
(Kt. Freiburg, Bez. Veveyse, Gem. Bossonens). 715 m. Weiler, am gleichnamigen
BRASSUS, 471 m. Flussarm
--
(Kt. Waadt und Genf). 471 m. Flussarm; zweigt sich unterhalb Divonne (Département
CHÈVRES, 1700-2000 m. Fusspfad
--
(Kt. Genf, Linkes Ufer, Gem. Bernex). 394 m. Weiler, nahe der Rhone und 2,6
CÔTE, Landschaft
--
Häufig vorkommender Ortsname oder Bestandteil von Ortsnamen im Jura und übrigen
ENHAUT, Bezirk
--
(PAYS D') (Kt. Waadt). Bezirk. S. den Art. Pays d'Enhaut.
ERPILLE, Gipfel
--
und ERPILLES (Kt. Waadt und Wallis). Gipfel und Alpweiden. S. die Art. Arpille
FEYGIRE, 773 m. Brücke
--
auch FEIGIRE, FIAUGÈRE, FIAUDIÈRE, FLAUGIRE, FOIGIÈRE etc. Ortsnamen der
FRÊTE DE SAILLE, 2599 m. Felskamm
--
(LA) (Kt. Waadt und Wallis). Verwitterter Felskamm, dessen niedrigster Punkt
GRAND' VIRE, 2600-2700 m. Felsband
--
(LA) (Kt. Waadt und Wallis). 2600-2700 m. Felsband, am Weg auf die Dent de
GRANDE CHAUX DE NAYE, 1985 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt u. Freiburg). 1985 m. Gipfel, NO.-Schulter des Gipfels der Rochers
GRENIER, 470 m. Bach
--
oder GRENY (LE) (Kt. Waadt u. Genf). Bach; entsteht aus einem unterhalb Divonne
GRENY, Bach
--
(LE) (Kt. Waadt und Genf). Bach. S. den Art. Grenier (Le).
GREPT, Gipfel
--
(TÊTE A PIERRE) (Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Pierre Grept
GROS DE VAUD, nennt
--
(LE) (Kt. Waadt). So nennt der Waadtländer den zentralen Abschnitt seines
JORAT, Berglandschaft
--
(Kt. Bern, Amtsbez. Courtelary, Gem. Orvin). 760 m. Gruppe von 7 Höfen, im
LOEX, 2613 m. Punkt
--
LUEX, LEX, LEY, LUI, LIX, LOÉ, LUYS etc. Verschiedene mundartliche Formen
LUEX, Passübergang
--
(COL DE LA) (Kt. Waadt und Wallis). Passübergang. S. den Art. Loex (Col de
LUVS ZARNOZ, 2771 m. Gipfel
--
oder LUYS TSERNOU (TÊTE DES) (Kt. Waadt und Wallis). 2771 m. Gipfel, zwischen
MELDASSON, (siehe)
--
(DENT DE) (Kt. Waadt). S. den Art. Merdasson.
MOCAUSAZ, Bach
--
(RIO und LAC DE LA) (Kt. Waadt und Freiburg). Kleiner Bach, auf der Siegfriedkarte
MOEVERAN, Gipfel
--
(GRAND) (Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Muveran (Grand).
MOEVERAN, Gipfel
--
(GRAND) (Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Muveran (Grand).
MORCLES, 2939 m. Bergstock
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. LaveyMorcles). 1165 m. Dorf, im obern Abschnitt
MUVERAN, 3061 m. Felsstock
--
oder MOEVERAN (CABANE DU), auch CABANE RAMBERT geheissen (Kt. Wallis, Bez.
MUVERAN, 2820 m. Felspyramide
--
oder MOEVERAN (CABANE DU), auch CABANE RAMBERT geheissen (Kt. Wallis, Bez.
ORBACH, Name
--
(Kt. Bern, Amtsbez. Aarwangen, Gem. Madiswil). 600 m. Gruppe von 6 Häusern,
PACHEU, Passübergang
--
(COL DU) (Kt. Waadt und Wallis). Passübergang. S. den Art. Pascheu (Col du
PACHEU, Gipfel
--
(COL DU) (Kt. Waadt und Wallis). Passübergang. S. den Art. Pascheu (Col du
PARIMBOT, 800 m. Bach
--
PARIMBOZ, PARIMBOUX oder PARIMBOIS (LE) (Kt. Waadt und Freiburg). Bach im
PAS DE LA CROTTAZ, 500 m. Felsenpfad
--
(LE) (Kt. Waadt und Wallis). 500 m. Schmaler Felsenpfad über dem rechten
REDOUTE, 421 m. 17 Ew.
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. und Gens. Nyon). 421 m. Landhaus mit Nebengebäuden
RHONE, Lokalname
--
franz. Le Rhône (Kt. Wallis, Waadt und Genf). Die gesamte Lauflänge der
RUTH, 2239 m. Gipfel
--
(Kt. Genf, Linkes Ufer, Gem. Cologny). 410 m. Gruppe von 6 Landhäusern, am
RYFTHAL, Name
--
(Kt. Waadt). Deutscher Name für den Bezirk Lavaux. S. diesen Art.
SAILLES, Passübergang
--
(LA FRÊTE DE) (Kt. Waadt und Wallis). Passübergang. S. den Art. Frête de
TANNAZ, 970-432 m. Zufluss
--
(LA) (Kt. Waadt und Neuenburg). 970-432 m. Linksseitiger Zufluss des Neuenburgerse
TÊTE À GROS JEAN, 2612 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). 2612 m. Gipfel der Waadtländer Hochalpen, am NO.-Ende
TÊTE À PIERRE GREPT, Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Pierre Grept (Tête à).
TÊTE AUX VEILLON, 2853 m. Gipfel
--
oder TÊTE DE CHIEN (Kt. Waadt und Wallis). 2853 m. Gipfel im Kamm zwischen
TÊTE DES LUYS ZARNOZ, 2771 m. Gipfel
--
oder TSERNOU (Kt. Waadt und Wallis). 2771 m. Auf der Siegfriedkarte unbenannter
TÊTE DU PASCHEU, Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Pascheu (Tête du).
TÊTE NOIRE, 2885 m. Gipfel
--
(GORGES DE LA) (Kt. Wallis, Bez. Martinach). Enge und sehr wilde Schlucht,
TÊTE PEGNAT, Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Pegnat (Tête).
THIÈLE, heisst
--
oder THIELLE, deutsch Hæuseren (Kt. und Bez. Neuenburg, Gem. Thièle-Wavre
TITA NAIRE, Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Tête Noire.
TORRENT SEC, 2400-450 m. Wildwasser
--
oder TORRELAZ (Kt. Wallis, Bez. Monthey, Gem. Troistorrents). 850 m. Gruppe
TSCHERLITZ, Name
--
(Kt. Waadt). Deutscher Name für Échallens. Siehe diesen Art.
TSERNOU, Gipfel
--
(Kt. Waadt und Wallis). Gipfel. S. den Art. Luys Zarnoz (Tête des).
VAUX, 1230-738 m. Zufluss
--
VEAUX, VOS, VOOS, VAUDS etc. Ortsnamen und Bestandteile von solchen. Synonym
VEILLON, 2800 m. Gipfel
--
(COL AUX) (Kt. Waadt und Wallis). Etwa 2800 m. Auf der Siegfriedkarte unbenannter
VEILLON, 2853 m. Gipfel
--
(COL AUX) (Kt. Waadt und Wallis). Etwa 2800 m. Auf der Siegfriedkarte unbenannter
VERDAN, Gipfel
--
(Kt. Freiburg, Bez. Veveyse, Gem. Bossonnens). 714 m. Gruppe von 5 Häusern,
VERSOIX, 606-390 m. Gebiet
--
(Kt. Genf, Rechtes Ufer). 380 m. Gem. und kleine Stadt am Genfersee und links
WAADT, 303
139 Ew.
--
französisch Vaud. Kanton der schweizerischen Eidgenossenschaft seit 1803,
WITENBERGHORN, 2353 m. Gipfel
--
GRAND MEIEL oder POINTE DE GRAND CLÉ (Kt. Waadt und Bern). 2353 m. Gipfel
ZANFLEURON, 2866 m. Name
--
(Kt. Wallis, Bez. Sitten, Gem. Savièse). 2064 m. Ein Name, den die Alpweide
ÆLEN, Name
--
(Kt. Waadt). Deutscher Name für Aigle.
AUFALLAZ, (siehe)
--
(POINTE et COL D') (Kt. Waadt und Wallis). Felsgipfel von 2735 m unmittelbar
CROTTAZ, (siehe)
--
(PAS DE LA) (Kt. Waadt und Wallis). S. den Art. Pas de la Crottaz.
DENT AUX FAVRE, (siehe)
--
(LA) (Kt. Waadt und Wallis). S. den Art. Favre (Dent).
EAUX, Vanil
--
(COL und VANIL DU PLAN DES) (Kt. Waadt und Freiburg). S. den Art. Plan des
ÉCHELLE, Gipfel
--
(LA POINTE À L’) (Kt. Waadt und Freiburg). Gipfel im Massiv der Pucelles.
GRAND' VIRE, (siehe)
--
(LA) (Kt. Waadt und Wallis). 2600-2700 m. Felsband, am Weg auf die Dent de
GRANDSEE, Name
--
(Kt. Waadt, Bez. Grandson). Kleine Stadt. S. den Art. Grandson.
OBERLAND, Name
--
(BERNER) (Kt. Bern). Politisch und Historisch. Das Oberland ist einer der
PILLE, Name
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Nyon). Wald und Sennberg. S. den Art. Pilaz (La).
VIRE, (siehe)
--
So nennt man in der französischen Schweiz oft die den Nischen, Leisten und
Aigle .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
AFFORETS, Felsgruppe
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felsgruppe an der Strasse Aigle-Le Sepey. Fundstell
AGITTES, Alpweide
--
AGETAZ, AGESSE etc. Namen, mit denen in der Westschweiz Frühjahrs- und Herbstweid
AIGUEROSSE, 1304 m. Bach
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1304 m. Bach und Sennhütten, am Wege Glyon-Solelex.
AIGUILLE, 1936 m. Gipfel
--
(L') (Kt. Bern, Amtsbez. Freibergen, Gem. Des Bois). 831 m hoher, bewaldeter
ANCRENAZ, 2654 m. Ausläufer
--
(POINTE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2654 m. NW.-Ausläufer des Grand Muveran,
ARGENTINE, Thal
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Neocomkette der Waadtländer Alpen, die das Thal
ARGNAULAZ, 1544 m. Alpweide
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1544 m. Alpweide, 3 Stunden von Roche, am NW.-Fuss
ARVEL, 1771 m. Ausläufer
--
(MONT) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Ausläufer der Kette von Aveneyre; steilwandiger
AVANÇON, Fluss
--
(L') (Kt. Wallis, Bez. Monthey). 8 km langer Wildbach, entspringt nahe dem
BARMES ANSERMOZ, 2296-2470 m. Felsgrat
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2296-2470 m. Stark verwitterter Felsgrat s.
BELLALUEX, 2626 m. Gipfel
--
(TÊTE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2626 m. Gipfel und Felskamm mit umgekehrter
BELMONT, Kirche
--
(Kt. Freiburg, Bez. Broye). 600 m. Prachtvolle Waldungen, 5 km sw. Avenches,
BERTET, 1730 m. Felskopf
--
oder BERTHEX (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1730 m. Felskopf aus Kalkstein (Urgon
BEY-DÉROCHAT, Wildbachbett
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbachbett von 1,4 km Länge, das nur im Frühjahr
BEY-ROUGE, 2300 m. Couloir
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2300 m. Steiles Couloir in den rötlichen Felswände
BOELLAIRE, 1900 m. Felsenzirkus
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Cirka 1900 m. Felsenzirkus im Neocom, im Hintergrund
BOËT, 600-1000 m. Wald
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 600-1000 m. Wald, am linken Ufer der Gryonne,
BORNE, Felskamin
--
(PASSAGE DE LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felskamin am Wege von Ormonts über
BOSSET, 1770 m. Gipfel
--
(TÊTE À) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1770 m. Sanftgerundeter Gipfel mit Alpweide,
BRETAYE, 1810 m. Passübergang
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon). 1810 m. Gruppe von Sennhütten, am O.-Fuss
BREYA, 1907 m. Felskopf
--
(COL DE LA) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 2479 m. Der eine der zwei auf den
BRIDEL, 2692 m. Block
--
(PONT) (Kt. Waadt. Bez. Vevey). 820 m. Alte und baufällige Holzbrücke über
CABOTZ, 2741 m. Schulter
--
(PIERRE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2741 m. N.-Schulter der Tête à Pierre
CAOFINS, 1836 m. Gruppe
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1850 und 1836 m. Neocomfelsen, in der Gruppe
CAPE AU MOINE, 2356 m. Gipfel
--
(LA) (Kt. Freiburg und Waadt). 1946 m. Gipfel, in der von den Rochers de Naye
CHAMOIS, 2666 m. Passübergang
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2666 m. Passübergang, zwischen der Pierre
CHAMOIS, 1185 m. Felsblock
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2666 m. Passübergang, zwischen der Pierre
CHAMOIS, 1710 m. Alpweide
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2666 m. Passübergang, zwischen der Pierre
CHAMOIS, 2527 m. Gipfel
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2666 m. Passübergang, zwischen der Pierre
CHAMOSSAIRE, 2116 m. Gipfel
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2116 m. Gipfel, aus unterm Jurakalk bestehend;
CHAMP, 2300 m. Felswände
--
(CASCADES und ROCHERS DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Zirka 2300 m. 700 m hohe
CHAMPILLON, 941 m. Bergsporn
--
(MONT) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 941 m. Bergsporn mit Signal, 20 Minuten sw.
CHAMPION, 2759 m. Felskopf
--
(Kt. Bern, Amtsbez. Erlach). Gem. und Dorf. S. den Art. Gampelen.
CHÂTELET, 1883 m. Felskopf
--
(Kt. Bern, Amtsbez. Saanen). Dorf. S. den Art. Gsteig.
CHÂTILLON, 1847 m. Vorberg
--
CHÂTEILLON etc. So heissen zahlreiche isolierte Bergkuppen der Westschweiz,
CHÂTILLON, 2481 m. Gipfel
--
CHÂTEILLON etc. So heissen zahlreiche isolierte Bergkuppen der Westschweiz,
CHÂTILLON, 2377 m. Felsspitzen
--
CHÂTEILLON etc. So heissen zahlreiche isolierte Bergkuppen der Westschweiz,
CHAUDE, Passübergang
--
oder CHAUDOZ (CHÂLETS, COL, RUISSEAU und VALLON DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle
CHAUDOZ, Pass
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Pass, Thal und Bach. S. den Art. Chaude.
CHAUSSY, 2355 m. Bergkette
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2355 m. Bergkette und schlanke Pyramide, über
CHAUX D'ISENAU, 2264 m. Felsgrat
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Pays d'Enhaut). 2264 m. Langer Felsgrat, 1
CHAUX RONDE, 2017 m. Gipfel
--
(LA), auch CHAUX od. SIGNAL DE CONCHES (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon
CHENEAU, 1100-500 m. Wald
--
oder CHENAU (Kt. Neuenburg, Bez. Val de Ruz, Gem. Villiers und Le Pâquier
CHENEAU, 2236 m. Passübergang
--
oder CHENAU (Kt. Neuenburg, Bez. Val de Ruz, Gem. Villiers und Le Pâquier
CHEVAL BLANC, 1560 m. Alpweide
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1560 m. Alpweide mit Hütte, 1 Stunde über
CHEVAL BLANC, 1950 m. Felskamm
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1560 m. Alpweide mit Hütte, 1 Stunde über
CHEVILLE, 2049 m. Passübergang
--
(Kt. Wallis, Bez. Conthey, Gem. Ardon). 1740 m. Alpweide mit Hütten, im Hintergru
COIN, 2238 m. Gipfel
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2238 m. Höchster Gipfel des Kammes der Rochers
COLLATELS D'EN BAS, 1600 m. Hütten
--
u. D'EN HAUT (LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Hütten, zwischen 1300 u. 1600
CORDAZ, 2152 m. Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2152 m. Gipfel, in der Kette der Argentine,
CORDAZ, 2333 m. Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2152 m. Gipfel, in der Kette der Argentine,
COURSET, 1700 m. Wildbach
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach; entspringt an der Croix de Javernaz
CREUX D'ENFER, 2660 m. Einschartung
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2660 m. Einschartung in der S.-Wand der Diablerets,
CREUX DE CHAMP, Felsenzirkus
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Grossartiger Felsenzirkus am Fuss der Diablerets,
CROISETTE, 1700 m. Bach
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Bach; entspringt mit mehreren Quellarmen in
CROIX, 1735 m. Passübergang
--
Häufiger Ortsname der Westschweiz, für sich allein oder in Zusammensetzungen
CROIX DE JAVERNAZ, 2106 m. Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2106 m. Begraster Gipfel, nw. Vorberg der Dent
CROPS, 2108 m. Felsreihen
--
(LES) und LES HAUTS CROPTS (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2080 und 2108 m. Sehr
CULAND, 1800-1550 m. Alpweiden
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1800-1550 m. Alpweiden mit einigen Hütten, in dem
CULAND, 2300-1900 m. Felsenzirken
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1800-1550 m. Alpweiden mit einigen Hütten, in dem
CULAND, 2700-2400 m. Gletscher
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1800-1550 m. Alpweiden mit einigen Hütten, in dem
CULAND, 2798 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1800-1550 m. Alpweiden mit einigen Hütten, in dem
CULAND, 2300-1200 m. Wildbach
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1800-1550 m. Alpweiden mit einigen Hütten, in dem
DARBAPARA, 2070 m. Zacken
--
(POINTE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2070 m. Eine der Zacken der Rochers du
DARD, 1970 m. Felsenzirkus
--
(CASCADE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon). 1009 m. Wasserfall des Wildbache
DARD, Firnfeld
--
(CASCADE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon). 1009 m. Wasserfall des Wildbache
DARD, 2300-1170 m. Wildbach
--
(CASCADE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon). 1009 m. Wasserfall des Wildbache
DENT ROUGE, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Rouge (Dent).
DIABLERETS, Gebirgsgruppe
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Kt. Wallis, Bez. Conthey). Gebirgsgruppe,
DORCHAUX, 2044 m. Gipfel
--
(POINTE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2044 m. Begraster Gipfel, in der triasischen
EAU, 2450-386 m. Fluss
--
(LA GRANDE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2450-386 m. Fluss der Waadtländer Alpen,
EAU FROIDE, 1500 m. Wildbach
--
(L') (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut). Wildbach; entsteht in einer Höhe von
EAU FROIDE, 403 m. Seitenthal
--
(L') (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut). Wildbach; entsteht in einer Höhe von
EAU NOIRE, Wildbach
--
(L') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach. S. den Art. Gryonne (Petite).
EFFLOT DE CRÊTAZ, 1302 m. Höhenzug
--
oder FLOT DE CRÊTAZ (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1302 m. Bewaldeter Höhenzug,
ENFER, Scharte
--
(CREUX D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Scharte. S. den Art. Creux d'Enfer.
ENFER, (siehe)
--
(CREUX D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Scharte. S. den Art. Creux d'Enfer.
ENFER, 2769 m. Gipfel
--
(CREUX D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Scharte. S. den Art. Creux d'Enfer.
ENSEX, Kamm
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ollon). Sprich: Insé. Alpweiden, mit zwei Gruppen
ENTRE LA REILLE, Thälchen
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Thälchen. S. den Art. Reille (Entre la).
ESSETS, 2039 m. Passübergang
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2039 m. Passübergang, zwischen dem Vallon
FAMELON, 2130 m. Felskopf
--
(TOUR DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2141 et 2130 m. Zweigipfliger Felskopf
FARES, 1300 m. Felswand
--
(ROC DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1300 m. Felswand, oberhalb der Brücke
FEYA, 2242 m. Grat
--
(LA TÊTE DES LUEX) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2242 m. Schafweiden, am NW.-Grat
FILASSE, 2165 m. Buckel
--
(TÊTE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2165 m. Rasenbewachsener Buckel, in dem
FLEURY, 2491 m. Gipfel
--
(PRÉ) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2491 m. Gipfel, in der von der Petite Dent
FLOT DE CRÊTAZ, Höhenzug
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Höhenzug. S. den Art. Efflot de Crêtaz.
FLOT DE VEIGES, Höhenzug
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Höhenzug. S. den Art. Efflot de Veiges.
FOLLY, 1960 m. Tannenwald
--
FOLLIU, FOLLIERAN, FOILLEUX, FOLLIAUX. So heissen in der französischen Schweiz
FROIDE, Bach
--
(EAU) (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut). Bach. S. den Art. Eau Froide.
FROIDE, Thal
--
(EAU) (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut). Bach. S. den Art. Eau Froide.
GAULAZ, Passübergang
--
(COL DE LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Passübergang. S. den Art. Cheneau (Col
GETEILLON, 2022 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2022 m. Gipfel, S.-Vorberg der Tour d'Aï, 2 Stunden
GLACIER, 3000-2548 m. Gletscher
--
(MAUVAIS) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 3000-2548 m. Stark geneigter kleiner Gletscher,
GRAND CHÂTILLON, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Châtillon (Grand).
GRAND MUVERAN, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel, S. den Art. Muveran (Grand).
GROS SEX, Felsgipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felsgipfel. S. den Art. Sex (Gros).
GROS VAN, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Van (Gros).
GROSSA BECCA, nennen
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). So nennen die Bewohner der Ormonts den Sex Rouge.
GRYON, Bergvorsprung
--
oder GRION (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1122 m. Gem. und Pfarrdorf, am SO.-Hang
GRYONNE, 1900-2600 m. Fluss
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Fluss; entspringt am W.-Hang des Signal de Culant
GRYONNE, Bach
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Fluss; entspringt am W.-Hang des Signal de Culant
GRYONNE, Thal
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Fluss; entspringt am W.-Hang des Signal de Culant
HAUT DE L'ÉCUELLAZ, 2363 m.
Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2363 m. Gipfel, über dem obersten Abschnitt des
HAUTA CRÊTA, 1000-1300 m. Hütten
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1000-1300 m. Hütten, auf dem steilen Alpenweidenhang
HAUTE CORDAZ, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Cordaz (Haute).
HAUTFERUZ, 1323 m. Alpweide
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1323 m. Alpweide mit Hütte, im Thal der Tinière
HAUTS CROPTS, (siehe)
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felszüge. S. den Art. Cropts (Les).
HERBÉRUET, 2600-2340 m. Abschnitt
--
(GLACIER D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2600-2340 m. So wird hie und da der
HONGRIN, 1900 m. Wildbach
--
(Kt. Freiburg und Waadt). Kleiner Fluss; entspringt dem kleinen Bergsee von
HOUILLE, 3013 m. Gipfel
--
(POINTE DE LA) oder TÊTE RONDE (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 3013 m. Gipfel, in
ILES, Weiler
--
(AUX) (Kt. Waadt, Bez. Morges, Gem. Saint Prex). 428 m. Landgut, am rechten
ILES D'AIGLE, (siehe)
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). S. den Art. Isles d'Aigle.
ILES D'OLLON, (siehe)
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). S. den Art. Isles d'Ollon.
ISENAU, 2080 m. Passübergang
--
(COL D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Pays d'Enhaut). 2080 m. Passübergang,
ISENAU, Felsgrat
--
(COL D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Pays d'Enhaut). 2080 m. Passübergang,
ISENAU, 2173 m. Gipfel
--
(COL D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Pays d'Enhaut). 2080 m. Passübergang,
IVOUETTAZ, 2650 m. Wildbach
--
(L') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach; entspringt in 2650 m den Firnfeldern
JAVERNAZ, Gipfel
--
(CROIX DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art.
JAVERNAZ, 2650 m. Thal
--
(CROIX DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art.
JAYET, 1572 m. Passübergang
--
(PAS DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle und Vevey). 1572 m. Passübergang, im Felskamm
JOROGNE, Teil
--
(MONT DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Teil des Mont de Gryon. S. den Art. Gryon
JORTÈSE, 1480 m. nennt
--
(COL DE LA) oder COL D'AYERNE (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1480 m. So nennt man
JOUX VERTE, 1080-1770 m. Wald
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1080-1770 m. Grosser Wald, am SO.-Hang des Mont
JUMELLES, nennt
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). So nennt man an einigen Orten am Genfersee
LAGOTS, 1721 m. Alpweide
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1721 m. Alpweide mit Hütte und einem kleinen
LARGES, 378 m. Teil
--
(LES GRANDS) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 378 m. Teil des Rhonedeltas, zwischen
LARREVOIN, 1400 m. Wildbach
--
(RUISSEAU DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach; entspringt im Wald von Comborcher
LARZEY, 2400-960 m. heisst
--
(LE) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 2047 m. Alpweidenrücken, dem Six Blanc
LAVEY-MORCLES, 789 Ew.
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gemeinde; umfasst die seit 1852 administrativ vereinigten
LÉCHEIRES, 1100-1800 m. Wald
--
(BOIS DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1100-1800 m. Wald, am NW.-Hang des sw.
LEYZAY, 1650 m. Wildbach
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach; entspringt nahe dem Col de la Pierre du
LION D'ARGENTINE, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Argentine (Lion d').
LOEX TORTAYS, 1900-2200 m. Schutthalde
--
(LA) oder LES GRANDS GAZONS (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1900-2200 m. Rasenbewachsene
LUISSEL, 1837 m. Passübergang
--
LUSSEL, LUCEL, LUCHET, LOUCHET. So heissen zahlreiche kleine Seebecken in
MARCHANDE, 2300 m. heisst
--
(SUR LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2300 m. So heisst der vom Sex Rouge über
MARNEX, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ormont Dessus). Alpweide mit Hütten zwischen
MARTINETS, 2626 m. Passübergang
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2626 m. Passübergang, zwischen dem Roc
MARTINETS, 2650 m. Hauptgipfel
--
(COL DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2626 m. Passübergang, zwischen dem Roc
MAUVAIS GLACIER, Gletscher
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Kleiner Gletscher. S. den Art. Glacier (Le Mauvais
MAYEN, 1826 m. See
--
(Kt. Wallis, Bez. Monthey, Gem. Vionnaz). 898 m. Gemeindeabteilung und Weiler,
MAYEN, 2325 m. Felsturm
--
(Kt. Wallis, Bez. Monthey, Gem. Vionnaz). 898 m. Gemeindeabteilung und Weiler,
MEILLERET, 1942 m. Thäler
--
(TÊTE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1942 m. Nordöstl. Eckpunkt der die Thäler
MEITREILLAZ, 1802 m. Alpweide
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1802 m. Alpweide, am SO.-Hang der Paraz de Marnex
MEULE, 2342 m. Felspyramide
--
(PIERRE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2342 m. Felspyramide, dem Sex Rouge (Gruppe
MOINE, Gipfel
--
(COL DU) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). Passübergang in der Kette der Maisons
MONT, 2173 m. nennt
--
(Kt. Graubünden, Bez. Glenner, Kreis Lugnez, Gem. St. Martin). 1469 m. Gruppe
MONT D'OR, 2178 m. Bergstock
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2178 m. Bergstock, zwischen Le Sépey, dem Plateau
MONTÉREL, 2020 m. Gipfel
--
(POINTE DE LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2020 m. Gipfel in der Kette des Mont
MORCLES, 2600 m. Wildbach
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. LaveyMorcles). 1165 m. Dorf, im obern Abschnitt
MOTTAZ, 1950 m. Felskopf
--
(CRÊT DE LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1950 m. Felskopf, in dem vom Lion d'Argenti
MOUELLÉ, Pass
--
(COL DE LA PIERRE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Pass. S. den Art. Pierre du
NAIRVAUX, 1495 m. Alpensee
--
(LAC DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1495 m. Kleiner Alpensee mitten in der Alpweide
NANT, 2200-1200 m. heisst
--
oder NAN. Häufig vorkommender Ortsname der W.-Schweiz. Vom keltischen nantu
NANT DU RICHARD, Quellarme
--
(LE) oder AVANÇON DU RICHARD (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Einer der beiden Quellarme
NANT NOIR, 2200 m. Felskamin
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2200 m. Felskamin, das zu einer Scharte
NAYE, 2045 m. Felsstock
--
(GRANDE CHAUX DE) (Kt. Freiburg und Waadt). 1985 m. Nordöstl. Eckpunkt der
NEUSTADT, Name
--
(Kt. Freiburg, Bez. Sense, Gem. Giffers). Gruppe von 5 Häusern, am rechten
NÉVÉ, (siehe)
--
(GLACIER DE PLAN) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). S. den Art. Plan Névé (Glacier
NOMBRIEUX, 1806 m. Felspyramide
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Bex). 1870 und 1970 m. Zweigipfliger Berg,
OR, Gipfel
--
(MONT D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Mont d'Or.
ORMONT DESSOUS, 977 m. 1746 Ew.
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Grosse Berggemeinde im untern Abschnitt des Thales
ORMONT DESSUS, 1000-1800 m. 1082 Ew.
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1000-1800 m. Gemeinde im obern Abschnitt des Thales
ORMONTS, Thal
--
(VALLÉE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 25 km langes Thal; wird seiner ganzen
OULIVAZ, 1485 m. Ausläufer
--
(CRÊTE D') (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1485 m. Nordöstl. Ausläufer der Aiguille
PACCOTS, 1809 m. Felsspitze
--
(SEX DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1809 m. Felsspitze in dem Alpweidenrücken,
PALETTE DU MONT, Gipfel
--
oder PALETTE D' ISENAU (LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Isenau
PANEYROSSAZ, 2550-2300 m. Gletscher
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Bex). 2000-2300 m. Schafweide unter einer grossen
PARAZ DE MARNEX, 2543 m. Gipfel
--
oder TORNETTAZ (LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2543 m. Bedeutender und oft besuchter
PARE ÈS FÉES, 1870 m. Felskopf
--
oder PARE AUX FAHIES (SEX DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1870 m. Felskopf im
PAS DE CHEVILLE, Passübergang
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Passübergang. S. den Art. Cheville (Pas de
PAS DE LA CAVAGNE, 2200 m. Felsentritt
--
oder PAS D'OÙ L'EAU DESCEND (LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2200 m. Felsentrit
PAS DES LUYS ZARNOZ, 2700 m. Passübergang
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2700 m. Passübergang im Kamm der Luys
PAS DU LUSTRE, 2950 m. Felsenpfad
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2950 m. Felsenpfad am Weg von Anzeindaz auf
PASCHEU, 2770 m. Passübergang
--
oder PACHEU (COL DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2770 m. Passübergang,
PASCHEU, 2803 m. Gipfel
--
oder PACHEU (COL DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2770 m. Passübergang,
PAUVRES, 2136 m. Passübergang
--
(COL DES) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). Etwa 2600 m. Leicht zu begehender
PEGNAT, 2593 m. Gipfel
--
(TÊTE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2593 m. Gipfel der Waadtländer Hochalpen,
PERCÉ, 2518 m. Felsgipfel
--
(MONT) oder MONT TUNNEL (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 2827 m. Gipfel in dem
PERCIA, Gipfel
--
(SEX) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Percé (Roc).
PERRIS BLANCS, 2582 m. Gipfel
--
(POINTE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2582 m. Gipfel in der Kette der Martinets,
PERTUIS À CAYONS, 2200 m. Passscharte
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2200 m. Passscharte zwischen den Dents Rouges
PERTUIS L'ÉCUELLAZ, 2300 m. Passübergang
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2300 m. Passübergang in der Kette des Grand
PERTUIS D'AVENEYRE, 1700 m. Passübergang
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Passübergang. S. den Art. Aveneyre. PERTUIS D'ÉMANEY
PIERRE BRIDEL, Felsblock
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felsblock. S. den Art. Bridel (Pierre).
PIERRE CABOTZ, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Cabotz (Pierre).
PIERRE DU DÉJEUNER, 2187 m. Felsblock
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2187 m. Felsblock, auf einer meist mit Schnee bedeckten
PIERRE GREPT, 2910 m. Gipfel
--
(TÊTE A) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2910 m. Gipfel der Waadtländer Alpen;
PIERRE MEULE, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Meule (Pierre).
PIERREDAR, 2940-2500 m. Gletscher
--
(GLACIER DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2940-2500 m. 1,5 km langer und 1 km
PIERREDAR, 2300 m. Terrasse
--
(GLACIER DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2940-2500 m. 1,5 km langer und 1 km
PISSECHÈVRE, 430 m. Wasserfall
--
(CASCADE DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 430 m. Unterer Wasserfall des Wildbaches
PLACETTES, 1908 m. Vorberg
--
(AUX) (Kt. Freiburg, Bez. Saane, Gem. Vuisternens en Ogoz). 777 m. Gruppe
PLAN NÉVÉ, 2540-2400 m. Gletscher
--
(GLACIER DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2540-2400 m. Kleiner Gletscher von 1,4
PLANS, Fluss
--
(AVANÇON DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Fluss. S. den Art. Avançon (L').
PLANS DE FRENIÈRES, 1250-980 m. nennt
--
(LES) oder kurzweg LES PLANS (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Bex). 1100 m. Dorf
PONTIS, 1248 m. Wildbach
--
oder PONTYS (LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Leysin). 750-904 m. Reihe von
PRAPIOZ, 282 m. Passübergang
--
(COL DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 282 m. Passübergang in der Gruppe der Diableret
PRAPIOZ, 3000-2350 m. Gletscher
--
(COL DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 282 m. Passübergang in der Gruppe der Diableret
PRAZ CORNET, 2481 m. Name
--
(Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut). 1655 m. Grosse Alpweide mit Hütten, auf
PRAZ FLEURI, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Pré Fleuri.
PRÉ FLEURI, 2491 m. Gipfel
--
oder PRAZ FLEURI (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2491 m. Abgeflachter Gipfel in der
PRÉSERMAN, 1875 m. Spitze
--
(PÂTURAGE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ormont Dessus). 1717 m. Alpweide
RAPES, Bach
--
oder RAPES (Kt. Freiburg, Bez. Saane, Gem. Matran). Gruppe von 3 Häusern
REILLE, 2527-2100 m. Thälchen
--
(ENTRE LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, und Kt. Bern, Amtsbez. Saanen). 2527-2100
RICHARD, Bach
--
(DOMAINE) (Kt. Neuenburg, Bez. und Gem. La Chaux de Fonds). 1150-1250 m. Ehemalige
RIONDAZ, 1984 m. Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1984 m. Gipfel in der Gruppe der Tour d'Aï;
RIONDAZ, 2200 m. Felsvorsprung
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1984 m. Gipfel in der Gruppe der Tour d'Aï;
RIONZETTAZ, Wildbach
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wildbach. S. den Art. Raverettaz.
ROC CHAMPION, 2759 m. Vorberg
--
(LE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2759 m. Nw. Vorberg der Dents de Morcles, zwischen
ROCHERS DU VENT, 2123 m. Teil
--
(LES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2017, 2091, 2123 m. Teil des SW.-Grates der
ROND, 1501 m. See
--
(BEC) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 2546 m. Gipfel in der Kette der Échessettes
RONDE, Gipfel
--
(LA) (Kt. Neuenburg, Bez. La Chaux de Fonds). 995-965 m. Unbedeutender Bach
ROUGE, Gipfel
--
(COL DU MONT) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 3311 m. Gletscherpass zwischen
ROUGE, Gipfel
--
(COL DU MONT) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 3311 m. Gletscherpass zwischen
ROUGE, 2971 m. Vorberg
--
(COL DU MONT) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 3311 m. Gletscherpass zwischen
ROUGE, Gletscher
--
(COL DU MONT) (Kt. Wallis, Bez. Entremont). 3311 m. Gletscherpass zwischen
ROUGES, Passübergang
--
(AIGUILLES). Krystallines Zentralmassiv auf der Grenze zwischen der Schweiz
ROUGES, 2225 m. Gipfelreihe
--
(AIGUILLES). Krystallines Zentralmassiv auf der Grenze zwischen der Schweiz
SAUQUENIL, 541 m. Kette
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 541 m. Spornartiges Ende der Kette des Mont Arvel;
SAVANEY, 2164 m. Passübergang
--
(PASSAGE DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2164 m. Passübergang zwischen dem Coin
SAVOLEIRES, 2307 m. Gipfel
--
(POINTE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2307 m. Gipfel in der von den Dents
SEGRAY, 2068 m. Bergsee
--
(LAC) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2068 m. Kleiner Bergsee, am ONO.-Fuss der Tour
SEMELEYS, 2327 m. Gipfel
--
oder SEMELIEYS (POINTE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2327 m. Gipfel in der
SÉPEY, 1620-830 m. Zufluss
--
SAPEY, SAPY, SAPPEX, SAPAYE. Ortsnamen der französischen Schweiz; vom altfranzös
SEX, 2600 m. Gipfel
--
SCEX, SIX, SASSET, SAIX und SIAIX in den Waadtländer und Walliser Alpen,
SEX A L'AIGLE, Felswand
--
(ROCHER und SENTIER DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felswand aus Neokomkalken,
SEX DE LA SARSE, 1629 m. Felskopf
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1629 m. Felskopf am SW.-Ende des von der Tour d'Aï
SEX DES BRANLETTES, 2450 m. Schulter
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2450 m. N.-Schulter der Pierre Cabotz im Gebirgsstoc
SEX DES NOMBRIEUX, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Nombrieux (Sex des).
SEX DES PACCOTS, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Paccuts (Sex des).
SEX DES
PARES ÈS
FÉES, Gipfel
--
(GROTTE DES oder GROTTE AUX) (Kt. Wallis, Bez. und Gem. Saint Maurice). 500
SEX DES PLACETTES, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Placettes (Sex des).
SEX D'ÉTRUEX, 1780 m. Teil
--
oder SEX DE TRUEX (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 1780 m. Zum grossen Teil mit
SEX MELLY, 2236 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2236 m. Gezackter Gipfel in der Kette der Pare de
SEX MOURI, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Mouri (Sex).
SEX PERCIA, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Percé (Roc).
SEX ROUGE, 2977 m. Gipfel
--
oder GROSSA BECCA (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2977 m. Gipfel im Bergstock der
SEX ROUGE, 2900-2700 m. Gletscher
--
oder GROSSA BECCA (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2977 m. Gipfel im Bergstock der
SEX VERET, 1337 m. Fels
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1337 m. Wenig hervortretender Fels in dem Wald am
SUR TRUEX, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Truex (Sur).
TANTIN, Wildbach
--
(TORRENT) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2,5 km langer Wildbach; entspringt am W.-Hang
TARENT, 2551 m. Punkt
--
oder PIC ROMAND (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2551 m. Höchster Punkt der den Chaussy
TÊTE À BOSSET, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Bosset (Tête à).
TÊTE AUX CHAMOIS, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Chamois (Tête aux).
TÊTE D'ENFER, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Enfer (Tête d').
TÊTE DE BELLALUEX, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Bellaluex (Tête de).
TÊTE DE CHIEN, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Tête aux Veillon.
TÊTE DE LA BOUATTAZ, 1350 m. Ausläufer
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 1350 m. Bewaldeter W.-Ausläufer des Berthex
TÊTE DE MOINE, Gipfel
--
oder CAPE AU MOINE (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Cape au Moine
TÊTE DES LUEX FEYA, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Feya (Tête des Luex).
TÊTE RONDE, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Houille (Pointe de la).
TÊTES D'ARPILLETTE, 2315 m. Doppelgipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle und Pays d'Enhaut). 2300 und 2315 m. Doppelgipfel s.
TOMPEY, 1757 m. Passübergang
--
(COL DE) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1757 m. Passübergang mit Fussweg zwischen
TORNETTAZ, 2192 m. Felsturm
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2192 m. Von Les Plans des Isles her sehr gut sichtbarer
TORNETTAZ, Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2192 m. Von Les Plans des Isles her sehr gut sichtbarer
TORRENT, 1870-1155 m. Wildbach
--
(Kt. Wallis, Bez. Hérens, Gem. Vex). 910 m. So heisst eines der vier Viertel
TOUR D'AÏ, Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Aï (Tour d').
TOUR D'ANZEINDAZ, 2177 m. Bergkopf
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2177 m. Charakteristisch geformter Bergkopf
TOUR DE FAMELON, Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Famelon (Tour de).
TOUR DE MAYEN, Gipfel
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Gipfel. S. den Art. Mayen (Tour de).
TRUCHE, 1898 m. Ausläufer
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1898 m. NW.-Ausläufer der Tête de Meilleret
TRUCHE DU LAPIAZ, 2292 m. Felskopf
--
oder TRUCHE DU LIAPAY (LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 2292 m. Auf der Siegfriedkarte
TRUCHE FARDEL, 459 m. Felswand
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 459 m. Felswand an der Strasse Aigle-Roche,
TRUEX, Felskopf
--
(SEX DE), (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felskopf. S. den Art. Sex d'Étruex.
TRUEX, 2196 m. Felsbuckel
--
(SEX DE), (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felskopf. S. den Art. Sex d'Étruex.
VAN, 2185 m. Gipfel
--
VANS, VANT etc. Ortsnamen der welschen Schweiz für Alpweiden und Felszirken,
VELARDS, 1983 m. Gipfel
--
(TÊTE DES) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1983 m. Gipfel in dem den Meilleret mit
VENT, Felsen
--
(ROCHERS DU) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Felsen. S. den Art. Rochers du Vent
VERS LA BORNE, 1976 m. Gipfel
--
(Kt. Waadt, Bez. Aigle). 1976 m. Kleiner Gipfel im NO.-Grat des Chamossaire,
VERTE, Wald
--
(LA JOUX) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Wald. S. den Art Joux Verte (La).
VIRE AU RÉGENT BERNARD, 2800 m. Uebergang
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2800 m. Dem Névé au Régent Bernard benachbar
VIRE AUX BŒUFS, 2400 m. Felsleiste
¶
--
(LA) (Kt. Waadt, Bez. Aigle). Etwa 2400 m. Schmale Felsleiste mit Fussweg