Elena*
--
Städtchen in Bulgarien, südöstlich von Tirnowa, an den Vorbergen des Elena-Balk
Eski
Dschuma*
--
(arab.), im türk. Kalender der Freitag. Da die Flucht Mohammeds an diesem
Etropol *
--
Stadt in Bulgarien, nördlich am Etropol-Balkan, über den von hier eine Straße
Gabrowo *
--
Fabrik- und Handelsstadt in Bulgarien, an der Jantra und der Straße über
Köstendil
--
Stadt in Bulgarien, die Colonia Ulpia Pautalia der Römer, Welbuschd der mittelalt
Lom (L.-Palanka)
--
zwei Nebenflüsse der Donau in Bulgarien. Der eine entsteht aus der Vereinigung
♦ (L.-Palanka), Hauptstadt eines Kreises in Bulgarien, an der Mündung des Flusses
Nikopoli
--
Kreisstadt in Bulgarien, früher im türkischen Wilajet Tuna (Donauprovinz
Prawady, s. Parawadi
--
Stadt in Bulgarien, in malerischer Gebirgsgegend am Fluß P., der bei Warna
Plewen
(Plewna)
--
(offiziell Plewen), Kreisstadt in Bulgarien, südwestlich von Swischtowa,
Rasgrad
--
(Hesargrád), Kreisstadt in Bulgarien, an der Eisenbahn Warna-Rustschuk, 295
Rustschuk
--
(bulgar. Russe), Kreishauptstadt in Bulgarien, an der Mündung des Lom in
Samakow
--
Kreishauptstadt in Bulgarien, am Oberlauf des Isker, in 960 m Höhe, nordöstlich
Schumna
--
(Schumla, bulgar. Schumen), Kreishauptstadt in Bulgarien, in einer Mulde des
Silistria
--
(bulgar. Silistra), Kreishauptstadt in Bulgarien, am rechten Ufer der hier
Sophia
--
(griech.), Weisheit.
Tirnowa
--
(d. h. Dornburg), Kreishauptstadt in Bulgarien, an der Jantra, zwischen höchst
Totrokan
--
(das antike Transmarisca), Kreishauptstadt in Bulgarien, an der Donau, zwischen
Turtukan, s.
Totrokan
--
(das antike Transmarisca), Kreishauptstadt in Bulgarien, an der Donau, zwischen
Trawna
--
Kreishauptstadt in Bulgarien, am Balkan, über den von hier der Paß von T.
Trojan
--
Kreishauptstadt in Bulgarien, am Osem südlich von Lowatz im Balkan gelegen,
Varna, s.
Warna
--
ehemals stark befestigte Kreishauptstadt und schlechter Haupthafen des Fürstentum
Warna
--
ehemals stark befestigte Kreishauptstadt und schlechter Haupthafen des Fürstentum
Widdin
--
Kreishauptstadt in Bulgarien, am rechten Ufer der Donau unweit der serbischen
Wratza
--
(Vraca), Kreishauptstadt in Bulgarien, am Nordabhang des Balkans und an einem
Zlatitza
--
Kreishauptstadt in Bulgarien, am Südabhang des Balkans, 720 m ü. M., an
Rumänien.
Rumänien
--
(hierzu Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc."), Königreich
Hospodar
--
(Gospodar, slaw., "Herr"), Titel der frühern Fürsten der Moldau
Moldau
--
(Moldova), seit 1859 mit der Walachei zu Einem Staat unter dem Namen Rumänien
Bakau *
--
Hauptstadt eines Kreises in Rumänien (Moldau), an der Bistritza und der von
Slanik 2)
--
(Slanicu), 1) bedeutende Staatssaline in der Walachei, Kreis Prahowa, durch
Botoschan
--
(Botuschani), Kreisstadt in der Moldau, an der Schiska, durch Zweigbahn mit
(Covurlui)
--
Kreis in der südlichen Moldau, Hauptstadt Galatz.
Galacz, s.
Galatz
--
(Galacz, rumän. Galati), Hafenstadt in Rumänien, Kreis Covurlui (Moldau
Galatz
--
(Galacz, rumän. Galati), Hafenstadt in Rumänien, Kreis Covurlui (Moldau
Dorogoi *
--
(Dorohoi), Kreishauptstadt in Rumänien, im nördlichsten Teil der Moldau,
Mihaileni
--
Stadt in Rumänien (Moldau), Kreis Dorohoi, mit 3030 Einw. (darunter 2245
Faltschi
--
(rumän. Falciu), Kreisstadt in Rumänien (untere Moldau), rechts am Pruth,
Husch
--
(Husi), Hauptstadt des Kreises Faltschi in Rumänien (Moldau), rechts am Pruth,
Fokschani
--
(rumän. Focsani), Hauptstadt des Kreises Putna in Rumänien (Moldau), am
Foczani, s.
Fokschani
--
(rumän. Focsani), Hauptstadt des Kreises Putna in Rumänien (Moldau), am
Jassy
--
(spr. jáschi), Kreisstadt in Rumänien, ehemalige Hauptstadt der Moldau,
Neamtz
--
(Neamtzu, rumän. Neamtu), Kreisstadt in Rumänien, im nordwestlichen Teil
Piatra
--
(früher Petrodava), Hauptstadt des Kreises Neamtzu in der Moldau, an der
Roman
--
ursprünglich bei den roman. Völkern des Mittelalters auf dem Boden des ehemalige
♦ Kreishauptstadt in Rumänien (Moldau), an der Moldau, nahe ihrem Zusammenfluß
(Sutschawa)
--
(rumän. Suceava), Kreis in der nördlichen Moldau, mit der Hauptstadt Foltitschen
Foltitscheni
--
(Falticeni), Hauptstadt des Kreises Sutschawa in der obern Moldau, an der
Tekutsch
--
(rumän. Tecuciu), Kreishauptstadt in Rumänien (Moldau), am Berlad, Knotenpunkt
Waslui
--
(Vaslui), Kreishauptstadt in Rumänien (Moldau), an der Mündung des Flusses
Walachei
--
das südlichere der zum Staat Rumänien vereinigten Donaufürstentümer, wird
Ardschisch
--
1) (Argisch, rumän. Argesu, im Altertum Ardiscus) Kreisstadt in der Walachei,
Bukarest
--
(rumän. Bukureschti), gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Rumänien
Bucharest, s.
Bukarest
--
(rumän. Bukureschti), gegenwärtig Hauptstadt des Königreichs Rumänien
Giurgewo
--
(Dschurdschewo, rumän. Giurgiu), Hauptstadt des Kreises Wlaska in Rumänien,
Oltenitza
--
Hafenstadt im Kreis Ilfov in Rumänien (Walachei), an der Mündung des Ardschisch
Buseo
--
Stadt, s. Buzau.
Buzau *
--
(Buzeo, Buseo), Kreishauptstadt in Rumänien, am gleichnamigen Fluß, der
Mizil *
--
Stadt in der Walachei, Kreis Buzau, an der Eisenbahn Bukarest-Roman, mit lebhaftem
(Dolschi)
--
(Doljiu), Kreis in der südwestlichen (Kleinen) Walachei, Hauptstadt Krajowa.
Krajowa
--
Hauptstadt des Kreises Dolschi in Rumänien (Walachei), unweit des Schyl,
Kalafat
--
Stadt im rumän. Kreis Dolschi (Walachei), links an der Donau, Widdin gegenüber,
Turnu-Severin
--
Hauptstadt des Kreises Mehedintzi in der Walachei, bedeutender Donauhafen
Kimpolung 1)
--
1) (Kampulung) Hauptstadt des Kreises Mutschel (Muscel) in der Großen Walachei,
(Olt)
--
(Oltu), rumän. Bezeichnung der Aluta; Name eines Kreises in der Walachei,
Slatina
--
Hauptstadt des Kreises Oltu in der Walachei, an der Aluta, über welche eine
(Prahowa)
--
linker Nebenfluß der Jalomitza in der Walachei, kommt aus den Transsilvanischen
Margineni *
--
Kloster in der Walachei, Kreis Prahowa, dient jetzt als Staatsgefängnis für
Sinaia
--
Kloster in der Walachei, Kreis Prahowa, am Fuß des 2519 m hohen Karpathenbergs
Slanik 1)
--
(Slanicu), 1) bedeutende Staatssaline in der Walachei, Kreis Prahowa, durch
Rimnik 1)
--
1) (Romnicu-Sarat) Kreishauptstadt in Rumänien (Walachei), am Fluß R. und
Brahilow, s.
Braila
--
(Brahilow), Kreishauptstadt in der Walachei, 15 m ü. M., 17 km oberhalb Galatz
Braila
--
(Brahilow), Kreishauptstadt in der Walachei, 15 m ü. M., 17 km oberhalb Galatz
Rimnik 2)
--
1) (Romnicu-Sarat) Kreishauptstadt in Rumänien (Walachei), am Fluß R. und
Okna *
--
(O. Mare), Stadt in Rumänien (Walachei), Kreis Waltscha, durch Zweigbahn
(Romanatzi)
--
Kreis in der Kleinen Walachei (Rumänien); Hauptstadt Karakal.
Karakal
--
Hauptstadt des Kreises Romanatzi in Rumänien (Walachei), südöstlich von
Alexandria *
--
(Alexandreia), eine von Alexander d. Gr. 331 v. Chr. gegründete und nach
♦ andre Städte dieses Namens: 1) (Alecsandrie) Stadt im rumän. Kreis Teleorman
Mavrodin *
--
Städtchen in der Walachei, Kreis Teleorman, mit 800 Einw., wichtig durch
Simnitza
--
(Zimnicea), Stadt in Rumänien (Walachei), Kreis Teleorman, an der Donau,
Dobrudscha
--
rumän. Landschaft zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer, umfaßt das
Babadagh
--
Stadt in der rumän. Dobrudscha, ca. 4 km vom See Rasim zwischen Bergen gelegen,
Hirsowa
--
Stadt in der rumän. Dobrudscha, Distrikt Constanza, an der Donau, mit 4000
Isaktscha
--
einst bedeutende, jetzt herabgekommene Stadt in der rumän. Dobrudscha, wenig
Mangalia
--
kleine Stadt in der rumän. Dobrudscha, am Schwarzen Meer und an der bulgarischen
Macsin, s.
Matschin
--
(Macsin), Stadt und Festung in der rumänischen Dobrudscha, Distrikt Tultscha,
Matschin
--
(Macsin), Stadt und Festung in der rumänischen Dobrudscha, Distrikt Tultscha,
Medschidieh
--
Stadt in der rumän. Dobrudscha, Kreis Constanza, an der Eisenbahn von Tschernawod
Rassowa
--
Marktflecken in der rumän. Dobrudscha, Distrikt Konstanza, an der Donau zwischen
Schlangeninsel
--
(griech. Ophidonisi), rumän. Insel im Schwarzen Meer, 44 km nordöstlich
Tschernawoda
--
(Crnavoda, bei den Türken Boghasköi), kleine Stadt in der rumän. Dobrudscha,
Tultscha
--
(Tulcea), Hauptstadt eines Distrikts in der rumän. Dobrudscha, rechts an
Kreise:
Alexinatz *
--
Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Morawitza, mit Kreisgericht, einem
Kraljewo
--
Dorf im Königreich Serbien, Kreis Alexinatz, mit 372 Einw. Hier stand zur
Leskowatz
--
Stadt im Königreich Serbien, Kreis Nisch, an der Weternitza, einem linken
Nisch
--
befestigte Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Nischawa, die 12 km westlich
Belgrad
--
(serb. Beograd, "weiße Burg", ungar. Nandor-Fejérvár), befestigte
Fejervar, s.
Belgrad
--
(serb. Beograd, "weiße Burg", ungar. Nandor-Fejérvár), befestigte
Groczka, s.
Grotzka
--
Flecken in Serbien, an der Donau, südöstlich bei Belgrad, mit Zollamt, Dampfschi
Grotzka
--
Flecken in Serbien, an der Donau, südöstlich bei Belgrad, mit Zollamt, Dampfschi
Jagodina
--
Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Belitza, nicht weit von deren Mündung
Knjaschewatz
--
(bis 1859 Gurgusowatz genannt), Kreisstadt im Königreich Serbien, am Fluß
Kragujewatz
--
Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Lepenitza, mit einem Gymnasium,
Kladowo
--
Flecken in Serbien, Kreis Krajina, an der Donau, unfern dem Ende des Eisernen
Negotin *
--
Stadt im Königreich Serbien, Kreis Krajina, 8 km von der Donau, Sitz der
Kruschewatz
--
Kreisstadt im Königreich Serbien, 4 km südlich von der Morawa und 2 km westlich
Podrinje *
--
Kreis an der westlichen Grenze des Königreichs Serbien, durch den Fluß Drina
Krupanj
--
Flecken im Königreich Serbien, Kreis Podrinje, am Flüßchen Tschadjawitza,
Poscharewatz
--
(falsch Passarowitz), Stadt und Hauptort eines Kreises im Königreich Serbien,
Golubatz
--
Flecken in Serbien, Kreis Poscharewatz, an der Donau, früher Festung, mit
Kutschajna
--
Dorf im Königreich Serbien, Kreis Poscharewatz, etwa 30 km von der Donaustation
Majdanpek
--
(auch Pek-Majdan), Flecken und wichtiger Bergwerksort im Königreich Serbien,
Rudnik *
--
Kreis im Königreich Serbien, umfaßt 1559 qkm (28,3 QM.) mit (1887) 62,197
Schabatz *
--
Kreishauptstadt im Königreich Serbien, an der Mündung des Kamitschak in
Tschatschak
--
Hauptstadt eines Kreises im Königreich Serbien, rechts an der Morawa, mit
Karanowatz
--
Flecken im Königreich Serbien, Kreis Tschatschak, am Ibar, mit 2234. Einw.,
Tschupria
--
(Čuprije), Kreishauptstadt im Königreich Serbien, rechts an der Morawa,
Uschitze
--
(Uschitza), Hauptstadt eines Kreises im Königreich Serbien, in einem romantischen
Waljewo
--
Kreishauptstadt im Königreich Serbien, an der Kolubara (Nebenfluß der Save
Zrna Reka
--
(Crna Reka), Kreis in Serbien, umfaßt 1440 qkm (26,15 QM.) mit (1887) 66,885
Saitschar *
--
(Zajecar), Hauptstadt des Kreises Zernareka im Königreich Serbien, am Schwarzen
Wilajets etc.
Adrianopel
--
(türk. Edirné, bulg. Odrin), Hauptstadt des türk. Wilajets gleichen Namens,
Edirné, s.
Adrianopel
--
(türk. Edirné, bulg. Odrin), Hauptstadt des türk. Wilajets gleichen Namens,
Enos
--
(im Altertum Änos), Stadt im türk. Wilajet Adrianopel (Edirne), unweit der
Eregli
--
1) Städtchen im türk. Wilajet Edirne, auf einer Landspitze am Marmarameer,
Feredschik
--
(Fere), Stadt im türk. Wilajet Edirne, unweit des rechten Ufers der Maritza,
Gallipoli 2)
--
1) Kreishauptstadt in der ital. Provinz Lecce, auf einer Felseninsel im Meerbusen
Rodosto
--
(türk. Tekirdagh, das alte Rhädestos oder Bisanthe), Stadt im türk. Wilajet
Tschorlu
--
Stadt im türk. Wilajet Adrianopel, am Tschorlu Dere und an der Eisenbahn
Wisa
--
(Viza, im Altertum Bizye), Stadt im türk. Wilajet Edirné, an der Straße
(Bosnien, s. bei
«Oesterreich»)
--
Erzherzogtum, die Wiege und der Grundbestandteil des Kaisertums Ö. (s. unten
♦ (hierzu Karte), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Cisleithani
Rascien *
--
(Rascia), Landschaft der Balkanhalbinsel, s. Novipasar und Raizen.
Jenipasar, s.
Novipasar
--
(auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt
Novibazar, s.
Novipasar
--
(auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt
Novipasar
--
(auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt
Nowa Warosch
--
(früher Pulawy), Ort im russisch-poln. Gouvernement und Kreis Lublin, an
Plewlje
--
(Tažlidža), Stadt in Bosnien, Sandschak Novipasar, an der in die Drina mündende
Janina
--
(Joánnina, türk. Jania), Hauptstadt eines Wilajets und Liwas der europäischen
Albanien
--
ein mehr ethnographischer als geographischer Begriff, welcher das ganz oder
Argyro-Kastro
--
(Kastron, "Burg"), moderner Name für die Hauptorte mehrerer griechische
Arta 1)
--
1) (türk. Narda) seit 1881 Hauptstadt des gleichnamigen griech. Nomos und
Avlona
--
(ital. Valona, auch Wljoresi genannt), Seestadt in Türkisch-Albanien, an
Berat
--
(Bielagorad), Stadt und Distriktshauptort im türk. Wilajet Janina (Südalbanien
Butrinto
--
(Butzindro), Stadt im türk. Wilajet Janina, am Südende des Sees Livari,
Dschenischehr, s.
Larissa
--
(türk. Jenischehr), Hauptstadt des griechischen Nomos Pelasgiotis (Thessalien
Ergeri
--
Stadt, s. Argyrokastron.
Jenischehr, s.
Larissa
--
(türk. Jenischehr), Hauptstadt des griechischen Nomos Pelasgiotis (Thessalien
Joanina, s.
Janina
--
(Joánnina, türk. Jania), Hauptstadt eines Wilajets und Liwas der europäischen
Larissa
--
(türk. Jenischehr), Hauptstadt des griechischen Nomos Pelasgiotis (Thessalien
Parga
--
feste Stadt im türk. Wilajet Janina, am Adriatischen Meer, der Insel Paxos
Platamona
--
thessal. Küstenort, an der Westseite des Golfs von Salonichi, unweit nördlich
Premeti
--
(Premmeti), kleine Stadt im türk. Wilajet Janina, nordöstlich von Argyrokastro,
Preveza
--
Hauptstadt eines Liwa im türk. Wilajet Janina, am Eingang des Meerbusens
Trikkala
--
(türk. Tirhala), Hauptstadt des gleichnamigen thessal. Nomos im Königreich
Volo
--
Abkürzung für Volumen (s. d.), besonders auch im Französischen und Englischen
Zagori
--
Name für den gebirgigen Landstrich in der Nordwestecke Kroatien-Slawoniens,
Konstantinopel
--
(hierzu der Stadtplan), türk. Stambul, auch Deri-Seadet, "Pforte der
Fanar
--
(Fanal), eins der Reviere (Mahalles) von Konstantinopel, am Hafen, von dem
Pera, s.
Konstantinopel
--
(hierzu der Stadtplan), türk. Stambul, auch Deri-Seadet, "Pforte der
Beschiktasch
--
reizend gelegene Ortschaft nordöstlich von Konstantinopel, mit dem Sommerpalast
Bujukdere
--
(Böyük-deré, "großes Thal"), Dorf nördlich von Konstantinopel
Dolma Baghtsche
--
Dorf mit einem Palast des Sultans, nordöstlich von Konstantinopel, dicht
Kurutscheschme
--
großes Dorf am Bosporus, nordöstlich von Konstantinopel, besonders von Griechen
Skutari 2)
--
1) (slaw. Skadar, türk. Schkodra) die weitläufig gebaute, herrlich gelegene
Stambul
--
türk. Name für Konstantinopel.
Ostrumelien *
--
rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich
Burgas *
--
Stadt in Ostrumelien an der gleichnamigen Bai des Schwarzen Meers, mit Hafen
Chasköi
--
Hauptstadt eines Departements in Ostrumelien, an der Straße zwischen Adrianopel
Eski
Saara
--
(franz. Sarre, lat. Saravus), Hauptzufluß der Mosel (von rechts), seit 1871
♦ (tschech. Zdár), Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Neustadtl, an
♦ Dichter, geb. 30. Sept. 1833 zu Wien, trat nach beendigten Gymnasialstudien
Kasanlyk
--
(Kezanlyk), Stadt in Ostrumelien, 398 m ü. M., am Fuß des Balkans und an
Philippopel
--
(türk. Filibé, bulgar. Plowdiw), Hauptstadt von Ostrumelien, an der Maritza,
Filibé, s.
Philippopel
--
(türk. Filibé, bulgar. Plowdiw), Hauptstadt von Ostrumelien, an der Maritza,
Tatar-Bazar
--
(spr. -sār; arab. und pers.), in oriental. Städten Marktplatz oder breite
Saloniki
--
(Salonich, Thessalonike, türk. Selanik, slaw. Solun), türk. Wilajet, aus
Athos
--
(neugriech. Hagion Oros, ital. Monte santo, "heiliger Berg"), die
Hagion Oros, s.
Athos
--
(neugriech. Hagion Oros, ital. Monte santo, "heiliger Berg"), die
Karyäs
--
Hauptort der Mönchsrepublik auf dem Berg Athos (s. d.), besteht aus etwa
Ambelakia
--
(türk. Embelek), Fabrikstadt in der griech. Eparchie Larissa (Thessalien
Beschik
--
Stadt im türk. Wilajet Saloniki, mit 2500 Einw. Nach ihr benannt ist der
Demir Hissar
--
("Eisenburg"), Stadt im türk. Wilajet Salonichi, an der Kurschowa,
Drama
--
(griech.), "Handlung", aber nicht vollzogene (actum), sondern im
♦ Hauptstadt eines Kazas im türk. Wilajet Salonichi, mit guten Schulen, Tabaksbau,
Filibedschik
--
Dorf im türk. Wilajet Salonichi, in höchst fruchtbarer, zum Teil sumpfiger
Janitza
--
(türk. Jenidsche i Wardar), Stadt im türk. Wilajet Salonichi, auf einer
Melnik 2)
--
1) Stadt in Böhmen, am Einfluß der Moldau in die Elbe und an der Elbthalbahn,
Monastir 1)
--
1) (Bitolia) nächst Saloniki die größte Stadt Makedoniens, Hauptstadt des
Ochrida
--
(Ochri), Stadt im europäisch-türk. Wilajet Monastir, am Nordostufer des
Orfani
--
Stadt im türk. Wilajet Saloniki, am Golf von Rendina, unweit der Mündung
Scupi, s. Uesküb
--
Stadt, s. Üschküp.
Selanik, s.
Saloniki
--
(Salonich, Thessalonike, türk. Selanik, slaw. Solun), türk. Wilajet, aus
Seres
--
(türk. Sîrôs), Hauptstadt eines Sandschaks (mit ca. 300,000 Einw., zu 2/3
Strumiza
--
(Strumdscha), Stadt im türk. Wilajet Saloniki, am Flusse S. (Nebenfluß des
Ustruga
--
(Struga), Stadt in Albanien, Wilajet Janina, am See von Ochrida, aus dem hier
Wodena
--
(Bodena), Stadt im türk. Wilajet Saloniki, auf der Grenze des griechischen
Skutari 1)
--
1) (slaw. Skadar, türk. Schkodra) die weitläufig gebaute, herrlich gelegene
Debr, s.
Diwra
--
(türk. Debre), Landschaft in Türkisch-Albanien, gegenwärtig zum Wilajet
Diwra
--
(türk. Debre), Landschaft in Türkisch-Albanien, gegenwärtig zum Wilajet
Akhissar 1)
--
1) türk. Stadt, s. Kroja. -
Alessio
--
(alban. Lesch oder Ljesch, das antike Lissos), Hafenstadt im türk. Wilajet
Drasch, s.
Durazzo
--
(von den Serben Dratsch, von den Albanesen Dúrresi genannt), Hafenplatz in
Durazzo
--
(von den Serben Dratsch, von den Albanesen Dúrresi genannt), Hafenplatz in
Elbassan
--
Stadt in Albanien, Wilajet Janina, am Schkumbifluß, in 130 m Höhe gelegen,
Ipek
--
(Petsch), Hauptort eines Liwa im europäisch-türk. Wilajet Kossowo, an der
Kalkandelen
--
Stadt im türk. Wilajet Monastil, im obern Wardarthal, am Paß über den Schardagh
Karatowa
¶
--
Stadt im türk. Wilajet Kossowo, östlich von Üschküb, in einem Felsenkessel
Bild: Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien
Kastoria
--
(im Altertum Keletron; türk. Kesrie), Stadt im türk. Wilajet Monastir, auf
Kawaja
--
Stadt im türk. Albanien (Wilajet Skutari), südöstlich von Durazzo und 7
Kawala
--
Stadt im türk. Wilajet Salonichi, am Ägeischen Meer, der Insel Thasos gegenüber
Köprili, s. Kjöprülü
--
Stadt, s. Köprülü.
Prischtina
--
(slaw. Beule), Stadt im türk. Wilajet Kossowo, seit 1877 Hauptort eines Liwa,
Prisrendi
--
(Perserin), Hauptstadt des gleichnamigen Liwa im türk. Wilajet Monastir,
Werria
--
(türk. Karaferia), Stadt im türk. Wilajet Saloniki, am Fuß des 1600 m hohen