Inseln.
Anglesea
--
(spr. ängl'ssi), Henry William Paget, Earl of Uxbridge, Marquis von, engl.
Amlwch
--
(spr. ammluk), Hafenstadt auf der Nordküste der Insel Anglesey (Wales), mit
Beaumaris
--
(spr. bomerris), Hauptstadt der Insel Anglesey (Wales), in malerischer Lage
Holyhead
--
(spr. hóli-hedd), Stadt auf der gleichnamigen Insel an der Westseite von
Arran
--
(spr. ärränn), Insel im Firth of Clyde (Schottland), 430 qkm (7½ QM.) groß
Avallon 2)
--
(spr. -long), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Yonne, am Cousin
Bardsey
--
(spr. bardsi), Insel, dem steilen Vorgebirge Braich y pwll gegenüber, in
Baß
--
(ital. Basso, mittellat. Bassus, franz. Basse, von bas, "tief";
Bell Rock
--
("Glockenfels", auch Inch Cape Rock), an der Ostküste von Schottland,
Bute
--
(spr. bjuht), John Stuart, Graf von, brit. Staatsmann, geb. 25. Mai 1713 aus
Carrick a
Rede
--
(lat. Oratio), im allgemeinen die sprachliche Darstellung der Gedanken; im
Clare 3)
--
(spr. klehr), John, engl. Naturdichter, als einer der besten Beschreiber des
Clear
--
(spr. klihr), Insel an der Südwestküste Irlands, Grafschaft Cork, 4,5 km
Eddystone
--
(spr. éddistōn), Felsenriff im Englischen Kanal, 20 km südlich von Plymouth,
Egg
--
Dorf im nordamerikan. Staat New Jersey, am Egg Harbor River, südöstlich
Flatholm
--
Insel mit Fort und Leuchthaus, inmitten der breiten Mündung des Severn, in
Goodwin-Sands
--
(spr. guddwin ssänds), zwei gefährliche Sandbänke an der Küste der englischen
Great
Island
--
eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean, liegt
Hebriden
--
(bei den Schotten auch Western Islands genannt), Gruppe von 521 Inseln und
♦ s. Neue Hebriden.
Barrainseln
--
die südlichste Gruppe der äußern Hebriden (Schottland), aus zwölf Inseln
Benbecula
--
eine der Hebrideninseln, an der Nordwestseite von Schottland zwischen Nord-
Cana
--
(Elle), span. Längenmaß, = 8 Palmos; in Barcelona = 1,55 m, auf Menorca
♦ (span., spr. kánja), Rohr, Zuckerrohr; geistiges Getränk, der Vorlauf von
Coll
--
eine der innern Hebrideninseln, nordwestlich von Mull, nur 75 qkm groß, aus
Islay
--
(spr. eile), eine der südlichen Hebrideninseln, südwestlich von der Insel
♦ (Puerto de I.), Hafenstadt an der Küste des Departements Arequipa (Peru),
Jura
--
zentraleuropäisches Gebirgssystem, das den Zentralalpen gegenüber aufragt
♦ franz. Departement, nach dem Juragebirge benannt, aus dem südlichen Teil
♦ Scheidegebirge zwischen der Schwäbisch-Bayrischen Hochebene und dem Schwäbisch-F
♦ und schwäbischer, s. Jura, deutscher.
♦ s. Jura, S. 325 f.
Lewis
--
(spr. luis), 1) Sir George Cornewall, engl. Staatsmann und Gelehrter, geb.
Harris
--
James, engl. Gelehrter, geb. 20. Juli 1709 zu Close bei Salisbury, Neffe des
Stornoway
--
(spr. stórno-ue), Hafenstadt auf der Ostküste der Hebrideninsel Lewis, mit
Mull
--
(spr. möll), nächst Skye die größte der innern Hebriden, vom festländischen
North
Uist
--
zwei Inseln der äußern Hebriden, an der Westküste Schottlands, die eine
Oronsay, s.
Colonsay
--
und Oronsay (spr. kóllonssē, órronssē), zwei Inseln der innern Hebriden,
Rum
--
(Taffia, auf Ile de France und Madagaskar Guildive), alkohol. Destillat, welches
♦ (spr. romm), eine Insel der innern Hebriden, zur schott. Grafschaft Argyll
♦ (Rumi), bei den Mohammedanern s. v. w. Römer, zunächst Oströmer oder byzantinis
Saint Kilda
--
(spr. ssent killda), die größte Insel des Archipels Hirt oder Hirst, 50
Scalpa
--
schott. Insel, eine der äußern Hebriden, an der Mündung des östlichen
Skye
--
(spr. skei), die größte Insel der innern Hebriden (s. d.), vom Festland
Staffa
--
eine der innern Hebriden, westlich von Mull, nur 360 Hektar groß, aber berühmt
Tyree
--
(spr. tirríh), Insel, s. Tiree.
Uist
--
zwei Inseln der äußern Hebriden, an der Westküste Schottlands, die eine
Helgoland
--
(engl. Heligoland), kleine, den Briten gehörige Insel mit vielbesuchtem Seebad
Holy Island
--
(spr. holt eiländ), 3 km lange Insel an der Küste der engl. Grafschaft Northumbe
Icolmkill, s. Jona
--
(spr. ihkomkill), s. Iona.
Kanalinseln
--
(Normännische Inseln), Inselgruppe in der sogen. Normännischen Bai des Kanals,
Alderney
--
(spr. allderni; franz. Aurigny, das alte Arica oder Riduna), engl. Felseninsel
Jersey
--
(spr. dschérsi), die größte der englischen Kanalinseln (Cäsarea der Alten
Saint Hélier
--
(spr. ssent hélljer, auch St. Heliers), Hauptstadt von Jersey, einer der
Guernsey
--
(spr. gérnsi), eine der zu England gehörigen Kanalinseln (Sarmia der Alten
Sark
--
(Serq), eine der engl. Kanalinseln, 9 km östlich von Guernsey, 5 qkm groß,
Lismore
--
(spr. -móhr), 1) langgestreckte, zur schott. Grafschaft Argyll gehörige
Lundy
Island
--
eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean, liegt
Malta
--
brit. Insel im Mittelländischen Meer, ungefähr 100 km vom sizilischen Kap
Città Vecchia
--
(ital., spr. tschitta), "Stadt", in Zusammensetzungen häufig Cività
La Valetta
--
Hauptstadt der brit. Insel Malta, liegt auf einer Felsenlandzunge zwischen
Castletown 1)
--
(spr. kässltaun), Hauptstadt der engl. Insel Man, an der Südküste, mit
Douglas 1)
--
(spr. dógg-las), eins der berühmtesten und ältesten Geschlechter Schottlands,
♦ (spr. dógglas), Stephan Arnold, nordamerikan. Staatsmann, geb. 23. April
Peel
--
(spr. pihl), 1) Sir Robert, berühmter brit. Staatsmann, ältester Sohn des
Ramsey
--
(spr. râmmsi), Stadt in Huntingdonshire (England), in den Fens (s. d.), mit
Sodor und Man
--
und Man, engl. Bistum, welches jetzt nur die Insel Man umfaßt, sich früher
Nore
--
(spr. nohr), Sandbank in der Themsemündung, 5 km nordöstlich von Sheerneß,
Normannische
Inseln, s.
Kanalinseln
--
(Normännische Inseln), Inselgruppe in der sogen. Normännischen Bai des Kanals,
Orkneys
--
(spr. órknis, Orkaden, Orkadische Inseln), brit. Inselgruppe, zwischen der
Hoy
--
eine der Orkneyinseln, südwestlich von der Hauptinsel gelegen, im Wart Hill
Pomona
--
in der röm. Mythologie die Nymphe der Gärten und Fruchtbäume, ward von
♦ (Mainland), die größte der Orkneyinseln (s. Orkneys), mit 528 qkm (9,6 QM.
Kirkwall
--
(spr. kirkual), Stadt auf der Orkadeninsel Pomona, an einer tiefen Bai, mit
Ronaldshay
--
(spr. róualdschä), zwei der Orkneyinseln: die südliche 47 qkm groß mit
Rousay
--
(spr. raussä, Rowsa), eine der Orkneyinseln (Schottland), liegt nördlich
Sanday
--
(Sanda, spr. ssände), Insel aus der Gruppe der Orkneys an der Nordküste
Portsea
--
(spr. pórt-ssi), s. Portsmouth.
Rathlin
--
Basaltinsel an der Nordostküste von Irland, zur Grafschaft Antrim gehörig,
Rockall
--
unbewohntes Felseneiland im Atlantischen Ozean, unter 57° 35' nördl. Br.,
Rothesay
--
(spr. róth-sie), Hauptstadt der schott. Insel Bute, an einer schönen Bai,
Scalpa 1)
--
schott. Insel, eine der äußern Hebriden, an der Mündung des östlichen
Scarba
--
schott. Insel in Argyllshire, nördlich von Jura, 15 qkm groß, mit Wildgehege
Scattery
Island
--
eine zu Dänemark gehörige Insel im nördlichen Atlantischen Ozean, liegt
Scillyinseln
--
(spr. ssilli-, franz. Sorlingues), brit. Inselgruppe im Atlantischen Ozean,
Sorlingues, s. Scillyins.
--
(spr. ssorlängh), s. Scillyinseln.
Saint Mary
--
(spr. ssent méhri tschörtsch), Stadt in Devonshire (England), 2 km nördlich
Sheppey
--
(spr. scheppi), Insel in der engl. Grafschaft Kent, vor der Mündung des Medway
Shetlandinseln
--
(spr. schétt-, Zetlandinseln, von den skandinavischen Seefahrern auch Hitlandinse
Mainland
--
(spr. mehnländ), 1) die bedeutendste der Shetlandinseln, gebirgig (im Rona
Lerwick
--
(spr. lérrick), Hauptstadt der zu Schottland gehörigen Shetlandinseln, auf
Unst
--
(spr. onst), die nördlichste der Shetlandinseln (s. d.), mit meteorologischer
Yell
--
eine der fruchtbarsten der Shetlandinseln, an der Nordostspitze von Schottland,
Skelligs
--
Gruppe merkwürdig gestalteter Felsen und Felseninseln an der südlichen Westküst
Skerries
--
Gruppe von Felseneilanden an der Nordwestspitze der engl. Insel Anglesey,
Tuskar
--
Inselchen mit Leuchtturm im St. Georgskanal an der Südostspitze von Irland,
Valentia
--
(spr. walénschia), Insel an der Mündung der Dinglebai an der Südwestküste
Wight
--
(spr. ueit, bei den Römern Vectis oder Vecta), eine zu Hampshire gehörige
♦ (spr. ueit), bei botan. Namen für R. Wight, Arzt und Direktor des botanischen
Cowes
--
(spr. kaus), Doppelstadt auf beiden Seiten des Medinaflusses an der Nordküste
Cast-Cowes, s.
Cowes
--
(spr. kaus), Doppelstadt auf beiden Seiten des Medinaflusses an der Nordküste
Newport 2)
--
(spr. njúhpōrt), 1) Stadt in Monmouthshire (England), an der Mündung des
Osborne
--
(spr. ósborn), Sommerresidenz der Königin von England, bei Cowes auf der
Parkhurst
--
(spr. párk-hörst), Wald auf der engl. Insel Wight, bei Newport; dabei Kaserne
Ryde
--
(spr. reid), Stadt auf der Nordküste der englischen Insel Wight, elegant
Sandown
--
(spr. ssänndaun), Badeort an der Südostküste der engl. Insel Wight, mit
Shanklin
--
(spr. schänn-), Badeort auf der Insel Wight (England), an der Sandownbai,
Ventnor
--
Badeort auf der Südküste der engl. Insel Wight, seines milden Klimas wegen
Yarmouth 2)
--
(spr. jarmöth), 1) (Great Y., das alte Yarianonum) Küstenstadt in der engl.
Grafschaften.
Bedford
--
Johann Plantagenet, Herzog von, dritter Sohn Heinrichs IV. von England, Feldherr
Dunstable
--
(spr. dönnstäbl), alte Stadt in Bedfordshire (England), am Fuß der Chilternhüg
Leighton Buzzard
--
(spr. liht'n-buserd), alte Stadt in Bedfordshire (England), mit einer Kirche
Luton
--
(spr. ljuht'n), Stadt in Bedfordshire (England), am Lea, mit einer alten gotischen
Woburn
--
(spr. -börn), alter Marktflecken in der engl. Grafschaft Bedford, mit (1881
Berks
--
Abkürzung für Berkshire (s. d.).
Abingdon
--
(spr. ébbingd'n), Stadt in Berkshire (England), 7 km von Oxford, bei der
Ascott Heath
--
(spr. äskott hith), große Heideebene in Berkshire (England), 7 km von Windsor,
Donnington
Castle
--
(engl., spr. kässl), Burg, Schloß.
Faringdon
--
(spr. feringd'n, Farringdon), Marktflecken in Berkshire (England), am obern
Maidenhead
--
(spr. méhdenhedd), Stadt in Berkshire (England), in reizender Gegend an der
Frogmore
--
(spr. fróggmor), königlicher Landsitz im kleinen Park von Windsor (s. d.
Newbury
--
(spr. njuhböri), Stadt in Berkshire (England), am Kennet, hat eine restaurierte
Reading 1)
--
(spr. rédding), 1) Hauptstadt von Berkshire (England), am Kennet, unweit
Wallingford
--
alte Stadt in Berkshire (England), an der Themse, inmitten eines dicht bevölkerte
Wantage
¶
--
(spr. ŭánntidsch), uralte Stadt in Berkshire (England), im Thal des "weiße
Bild: Geographie: Großbritannien (England)
Windsor
--
(spr. uinnsör [keine korrekte Wiedergabe phonet. Sonderzeichen]), 1) Stadt
Wokingham
--
Städtchen in Berkshire (England), mit (1881) 3099 Einw., Kreuzungspunkt mehrerer
Buckingham
--
(spr. buckingham), 1) George Villiers, Herzog von, Günstling Jakobs I. und
Aylesbury
--
(spr. ehlsbori), Hauptstadt von Buckinghamshire (England), auf einer Anhöhe
Beaconsfield *
--
(spr. béckensfihld od. bihkens-), Benjamin Disraeli, Earl of, brit. Staatsmann
Chalfont Saint Giles
--
(spr. ssent dscheils), Dorf in der engl. Grafschaft Buckingham, 16 km nördlich
Eton
--
(spr. iht'n), Stadt in Buckinghamshire (England), an der Themse, Windsor gegenübe
Fenny Stratford
--
(spr. strättförd), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, am Avon,
Fowey
--
(spr. foh-i), Fischerstädtchen in der engl. Grafschaft Cornwall, mit vorzügliche
Great Marlow
--
1) Stadt in Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, hat eine Kirche mit
Newport 3)
--
(spr. njúhpōrt), 1) Stadt in Monmouthshire (England), an der Mündung des
Olney
--
(spr. ollni), Städtchen in Buckinghamshire (England) mit (1881) 2347 Einw.,
Slough
--
(spr. slau), Stadt in Buckinghamshire (England), 3 km von Windsor, mit Ziegelbrenn
Stoke Pogis
--
(spr. stohk pódschis), Dorf in Buckinghamshire (England), bei Slough, mit
Cambridge
--
(spr. kehmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt Englands in der nach ihr
♦ (spr. kehmbridsch), 1) Adolphus Frederick, Herzog von C., Graf von Tipperary,
Ely
--
(spr. ihli), Stadt in Cambridgeshire (England), an der Ouse, stattlich auf
March
--
(slaw. Morava), der Hauptfluß Mährens, entsteht unweit von Altstadt aus
♦ einst einer der Grenzstriche der deutschen Lande gegen Rätien und bis 1798
♦ (spr. martsch), Stadt in Cambridgeshire (England), auf einem Hügel inmitten
♦ Ernst, Begründer der Thonwarenfabrik von Ernst M. Söhne zu Charlottenburg,
Newmarket
--
(spr. njúh-), Stadt in Cambridgeshire (England), an der Grenze von Suffolk,
Wisbeach
--
(spr. ŭísbihtsch), Stadt in Cambridgeshire (England, am schiffbaren Nen,
Cheshire
--
(spr. tscheschir), Grafschaft an der Westküste von England, wird nördlich
Birkenhead
--
(spr. -hedd), Hafenstadt in Cheshire (England), am Mersey, Liverpool gegenüber
Chester 1)
--
(spr. tscheßter), 1) Hauptstadt von Cheshire (England), auf felsiger Anhöhe
Congleton
--
(spr. kongl'tn), Stadt in der Grafschaft Cheshire (England), am Dane, mit
Crewe
--
(spr. kruh), Stadt in Cheshire (England), 32 km von Chester, mit (1881) 24,372
Dukinfield
--
(spr. döckinfihld), Stadt in Cheshire (England), Ashton on the Lyne gegenüber,
Eaton Hall
--
(spr. hahl), 1) Sir James, Baronet von Dunglaß, engl. Geolog, geb. 17. Jan.
Hyde
--
(spr. heid'), Fabrikstadt in Cheshire (England), 3 km von Ashton, mit Baumwollmanu
♦ (spr. heid'), Edward, s. Clarendon 1).
Knutsford
--
(spr. nöttsford), Stadt in Cheshire (England), 18 km von Manchester, hat
Macclesfield
--
(spr. mäkkelsfīld), Stadt im O. Cheshires (England), am Bollin, hat eine
Middlewich
--
(spr. míddlwitsch), Städtchen in Cheshire (England), am Dane, mit Salzwerken
Nantwich
--
(spr. nänntitsch), Stadt in Cheshire (England), am Weaver, hat eine merkwürdige
Northwich
--
(spr. -witsch), Stadt in Cheshire (England), mit den wichtigsten Salzwerken
Runcorn
--
(spr. rönn-), Stadt in Cheshire (England), an der Mündung des Bridgewaterkanals
Sandbach
--
(spr. ssandbatsch), Stadt in Cheshire (England), 8 km von Crewe, hat Seidenspinner
Stalybridge
--
(spr. stehlibriddsch), Fabrikstadt an der Grenze von Cheshire und Lancashire
Stockport
--
Fabrikstadt in Cheshire (England), 8 km südöstlich von Manchester, am Mersey,
Cornwall
--
(spr. kórn-ual, von Cornu Galliae, d. h. das äußerste von Galliern bewohnte
♦ Stadt in der Provinz Ontario (Kanada), am Nordufer des St. Lorenzstromes,
Bodmin
--
Hauptstadt der engl. Grafschaft Cornwall, in einem anmutigen Thal der Cornish
Falmouth 1)
--
(spr. fallmöth), 1) Stadt an der Südküste der engl. Grafschaft Cornwall,
Hayle
--
(spr. hehl), kleine Seestadt in der engl. Grafschaft Cornwall, im Hintergrund
Helston
--
Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, an der Südküste, an der Mündung
Launceston 1)
--
(spr. lahnstön), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, in schöner Lage
Liskeard
--
(spr. lĭskáhrd), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, mit Bergbau auf
Padstow
--
(spr. päddsto), Fischerstädtchen in der engl. Grafschaft Cornwall, an der
Penryn
--
Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, an einer Bucht des Hafens von Falmouth,
Pensance, s. Penzance
--
(spr. pensänz), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, an der Mount's Bay,
Penzance
--
(spr. pensänz), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, an der Mount's Bay,
Redruth
--
(spr. réddrüth), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, nordwestlich von
Saint Austell
--
(spr. ssent ahstel), altes Städtchen in der engl. Grafschaft Cornwall, hat
Saint Ives 1)
--
(spr. ssent eiws), 1) Stadt an der atlantischen Küste der engl. Grafschaft
Saltash
--
(spr. ssáltäsch), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, unfern Plymouth,
Truro
--
1) Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, am gleichnamigen Fluß, der hier
Cumberland
--
(spr. kömberländ), 1) Wilhelm August, Herzog von, dritter Sohn Georgs II.,
♦ (spr. kömberländ), 1) Richard, engl. Moralphilosoph, geb. 1632 zu London,
Alston
--
(spr. ahist'n), Stadt im O. der engl. Grafschaft Cumberland, am South Tyne
Borrowdale
--
(spr. bórrodebl), eins der malerischten Thaler der engl. Grafschaft Cumberland.
Carlisle 1)
--
(spr. -leil), 1) Frederick Howard, Graf, engl. Staatsmann, geb. 28. Mai 1748,
Cockermouth
--
(spr. kóckermauth), Stadt im W. der engl. Grafschaft Cumberland, am Einfluß
Keswick
--
Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, um Fuß des Skiddaw und dem untern
Maryport
--
(spr. mehri-), Seestadt in der engl. Grafschaft Cumberland, an der Mündung
Penrith
--
Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, in dem malerischen Thal des dem
Saint Bees
--
(spr. ssent bihs), Dorf in der engl. Grafschaft Cumberland, beim St. Bees
Silloth
--
Hafen der Stadt Carlisle in der engl. Grafschaft Cumberland, am Solway Firth,
Whitehaven
--
(spr. ŭeit-haven), Hafenstadt in der engl. Grafschaft Cumberland, mit Kohlengrube
Wigton
--
(spr. uiggtön), Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, 15 km südwestlich
Workington
--
Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, an der Mündung des Derwent, hat
Derby
--
1) Edward Geoffrey Smith Stanley, Graf, früher Lord Stanley, engl. Staatsmann,
Bakewell
--
(spr. behk-ŭell), Robert, Landwirt und Viehzüchter, geb. 1726 zu Dishley
Belper
--
Stadt in Derbyshire (England), am Derwent, 11 km oberhalb Derby, mit (1881
Buxton
--
(spr. böckst'n), Sir Thomas Fowell, Gegner der Negersklaverei, geb. 1. April
Castleton
--
(spr. kässlt'n), 1) Städtchen im wildesten Teil des Peak (s. d.) von Derbyshire
Chapel en le Frith
--
William, engl. Maler, geb. 1819 zu Studley (Yorkshire), trat 1835 als Schüler
Chatsworth
--
(spr. tschättsuörth), prachtvoller Landsitz des Herzogs von Devonshire,
Chesterfield
--
(spr. tscheßterfild), Philip Dormer Stanhope, Graf von, engl. Staatsmann
Clay Croß
--
(spr. kleh), Stadt im nordöstlichen Derbyshire (England), mit Kohlengruben
Dronfield
--
(spr. drónnfihld), Stadt in Derbyshire (England), mit (1881) 4331 Einw.,
Glossop
--
Fabrikstadt im nordwestlichen Derbyshire (England), 16 km von Manchester,
Ilkeston
--
(spr. illkĕstön), Fabrikstadt im östlichen Derbyshire (England), am Erewash,
Matlock
--
Badeort in Derbyshire (England), in zerrissener Kalksteinkluft reizend gelegen,
Ripley
--
(spr. rippli), George, amerikan. Schriftsteller, geb. 2. Okt. 1802 zu Greenfield
Wirksworth
--
Stadt im Derbyshire (England), südl. von Matlock, mit Bleigruben und (1881
Devon
--
Graf von, s. Devonshire.
Ashburton
--
(spr. aschbört'n), ein noch wenig gekannter Fluß im Nordwestteil der Kolonie
Bampton
--
(spr. bämt'n), Städtchen in Devonshire (England), 30 km nördlich von Exeter,
Brixham
--
(spr. -äm), Hafenstadt in Devonshire (England), an der Torbai, Torquay gegenüber
Crediton
--
Stadt in Devonshire (England), nordwestlich bei Exeter, am Creedy (Nebenfluß
Dartmouth 1)
--
(spr. -möth), 1) Hafenstadt in Devonshire (England), an der Mündung des
Dollar
--
(vom deutschen Thaler), Münzeinheit der Vereinigten Staaten seit 1792, wird
♦ Stadt in Clackmannanshire (Schottland), in malerischer Lage am Devon, mit
Exeter
--
1) Hauptstadt von Devonshire (England), am Ex, in anmutiger Gegend, ist Sitz
Exmouth
--
(spr. -möth), Edward Pellew, Viscount, brit. Vizeadmiral, geb. 19. April
Honiton
--
Stadt im östlichen Devonshire (England), im fruchtbaren Thal des Otter, mit
Ilfracombe
--
(spr. -kuhm), Seebad im nördlichen Devonshire (England), am Bristolkanal,
Newton Abbot
--
(spr. njuht'n äbbot), Stadt in Devonshire (England), 20 km südlich von Exeter,
Ottery Saint Mary
--
(spr. -ssent-mähri), Stadt im östl. Devonshire (England), am Otter, hat
Paignton
--
(spr. pähnt'n), Badeort in Devonshire (England), an der Torbai, dicht bei
Plymouth 1)
--
(spr. plimmoth), 1) Seestadt in Devonshire (England), am Plymouthsund (s.
Plympton St. Maurice
--
1) (spr. morīs) Charles, genannt Chéri, namhafter Bühnenleiter, geb. 29.
Salcombe
--
(spr. ssállkom), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, am S. Haven genannten
Southsea
--
(spr. ssauth-ssih), Vorstadt von Portsmouth (s. d.), der Insel Wight gegenüber,
Sidmouth
--
(spr. ssíddmöth), Henry Addington, Viscount, brit. Staatsmann, geb. 30.
Tavistock
--
Stadt in Devonshire (England), nördlich von Plymouth, am Tavy, der hier zwischen
Teignmouth
--
(spr. tannmoth oder tínn-), Seestadt in Devonshire (England), an der Mündung
Tiverton
--
(spr. tiwwertön), Stadt in Devonshire (England), am
Torquay
--
(spr. torkíh), Stadt in Devonshire (England), steigt terrassenförmig vom
Torrington
--
alte Stadt in Devonshire (England), am Torridge, südöstlich von Bideford,
Totnes
--
altes Städtchen in Devonshire (England), am Dart, mit (1881) 4089 Einw. Dabei
Westward Ho
--
neuentstandenes Seebad in Devonshire (England), an der Mündung des Torridge,
Dorset
--
(spr. dórsset), 1) Thomas Sackville, erster Graf von, aus einer normännischen
Bridport
--
Seestadt in Dorsetshire (England), an der Mündung des Brit in den Kanal,
Corse Castle
--
(engl., spr. kässl), Burg, Schloß.
Dorchester 1)
--
(spr. dórtschester), 1) Hauptstadt von Dorsetshire (England), am Frome, altertüm
Lyme Regis
--
(spr. leim rihdschis), Stadt in Dorsetshire (England), am Kanal (La Manche
Poole
--
(spr. puhl), Stadt in der engl. Grafschaft Dorset, an einer großen Bucht
Portland, 1) Isle of
--
(spr. ihl), Fluß in Südfrankreich, entspringt im Departement Obervienne,
♦ (L'Isle, spr. lihl), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement
Purbeck
--
(Isle of P.), Halbinsel an der Küste von Dorsetshire (England), im N. vom
Shaftesbury
--
(spr. scháfftsberi), 1) Anthony Ashley Cooper, Graf von, engl. Staatsmann,
Sherborne
--
(spr. schérrbörn), Stadt in Dorset (England), am Yed, hat eine alte Abteikirche,
Wareham
--
(spr. ŭährhäm), alte Stadt in Dorsetshire (England), zwischen den Flüssen
Weymouth 1)
--
(spr. uéhmöth), 1) Stadt in Dorsetshire (England), an der großen, von der
Wimborne-Minster
--
(spr. ŭímmbŏrn), Städtchen in Dorsetshire (England), am Stour, mit berühmter
Durham
--
(spr. dörren), 1) John George Lambton, Graf von, engl. Staatsmann, geb. 12.
Barnard Castle
--
(spr. -kaßl), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tees, mit Ruine eines
Bishop Auckland
--
(spr. óckländ), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, auf einer Anhöhe
Darlington
--
William, Botaniker, geb. 28. April 1782 zu Birmingham in Pennsylvanien, unternahm
Gateshead
--
(spr. gehtshedd), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, Newcastle
Hartlepool
--
(spr. hártlpuhl), Seestadt in der engl. Grafschaft Durham, besteht aus dem
Jarrow
--
(spr. dscharro), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tyne, dicht bei
Seaham Harbour
--
(spr. ssih-häm hárrbör, auch Dawdon), Stadt in der engl. Grafschaft Durham,
Shields (South-)
--
(spr. ssauth), Stadt an der Nordgrenze des nordamerikan. Staats Indiana, am
Stockton on Tees
--
(spr. tihs), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, am Tees, 6 km oberhalb
Sunderland
--
(spr. ssonderländ), Seestadt in der engl. Grafschaft Durham, an der Mündung
Essex
--
engl. Adelstitel, der vom 12. bis 16. Jahrh. nacheinander von den Familien
Barking
--
Städtchen in der engl. Grafschaft Essex, 6 km östlich von London, am Barking
Brentwood
--
(spr. -wudd), Marktstadt in der engl. Grafschaft Essex, 23 km nordöstlich
Chelmsford
--
(spr. tschelmsförd oder tschems-), 1) Frederick Thesiger, Lord, brit. Staatsmann,
Colchester
--
(spr. kolltschestr, Colonia Camulodunum der Römer), alte Stadt in der engl.
♦ (spr. kolltschestr), 1) Charles Abbot, Lord, geb. 14. Okt. 1757 zu Abingdon,
Epping
--
Flecken in der engl. Grafschaft Essex, nordöstlich von London, welcher den
Halstead
--
(spr. hällsted), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, nordwestlich von Colchester
Harwich
--
(spr. hárritsch), Seestadt in der engl. Grafschaft Essex, liegt hoch auf
Maldon
--
(spr. mald'n), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, auf steiler Höhe am Einfluß
Purfleet
--
(spr. pörrflīt), Dorf in der engl. Grafschaft Essex, am linken Ufer der
Romford
--
(spr. rōmmford), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, 14 km östlich von
Saffron Waldon
--
Stadt in der engl. Grafschaft Essex, am Cam, 20 km südlich von Cambridge,
Southend
--
(spr. ssauth-), beliebtes Seebad in der engl. Grafschaft Essex, links an der
Stratford
--
(spr. strättförd), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, am Avon,
Tilbury
--
(spr. tillbĕrĭ), Dorf in der engl. Grafschaft Essex, an der Themse, Gravesend
Waltham Abbey
--
(spr. üáhlthäm äbbi), Stadt in der engl. Grafschaft Essex, am Lea, hat
Witham
--
(spr. ütthäm), Flecken in der engl. Grafschaft Essex, nordöstlich von Chelmsfor
Gloucester 1)
--
(spr. glósster), Grafen und Herzöge von, Titel von jüngern Prinzen oder
Glocester, s. Gloucester
--
(spr. glósster), Grafen und Herzöge von, Titel von jüngern Prinzen oder
Berkeley
--
(Berkley, spr. börkli), 1) George, engl. Philosoph, geb. 12. März 1684 zu
Bisley
--
(spr. -li), altes Städtchen in Gloucestershire (England), 6 km östlich von
Bristol 1)
--
1) eine der berühmtesten Städte Englands, in Gloucestershire, an der Vereinigung
Clifton
--
(spr. klifft'n), 1) Vorstadt von Bristol, in reizender und gesunder Lage
Cirencester
--
(spr. ssíssister oder ssíssiter), Stadt in Gloucestershire (England), in
Dursley
--
(spr. dörsli), Stadt in Gloucestershire (England), mit Tuchfabriken und
Stroud
--
(spr. straud), Stadt in Gloucestershire (England), südlich von Gloucester,
Tewkesbury
--
(spr. tjuhksbĕrĭ), Stadt in Gloucestershire (England), am Zusammenfluß
Hampshire
--
(spr. häm[p]schir, auch Hants und Southamptonshire genannt), Grafschaft im
Hants, s. Hampshire
--
(spr. häm[p]schir, auch Hants und Southamptonshire genannt), Grafschaft im
Aldershott
--
(spr. ahlderschot), Stadt in Hampshire (England), 22 km westlich von Basingstoke,
Andover 1)
--
1) Stadt in Hampshire (England), 20 km nordwestlich von Winchester, mit (1881
Basingstoke
--
(spr. behsingstohk), Stadt in Hampshire (England), 30 km nordöstlich von
Cheltenham
--
(spr. tschelltnäm), Stadt und Badeort in Gloucestershire (England), nordöstlich
Christchurch
--
(spr. kreisttschörtsch), 1) Stadt in Hampshire (England), an der Mündung
Fareham
--
(spr. fehrhäm), Hafenstadt in Hampshire (England), im Hintergrund der Bucht
Gosport
--
(spr. góßport), s. Portsmouth.
Lymington
--
(spr. limmingt'n), Hafenstadt in Hampshire (England), an der Mündung des
Netley Abbey
--
(spr. néttli äbbi), berühmte Abteiruine unfern Southampton in England;
Porchester Castle
--
(spr. pórtschester kässl), altes Schloß in Hampshire (England), im Hintergrund
Portsmouth
--
(spr. pórtsmöth), 1) Seestadt in Hampshire (England), auf der Insel Portsea
Romsey
--
(spr. rommsí), alte Stadt in Hampshire (England), am Test, 10 km nordwestlich
Southampton
--
(spr. ssauthammt'n), Stadt in Hampshire (England), auf einer durch den Zusammenflu
Winchester
--
(spr. uintschester), 1) Stadt in Hampshire (England), am Itching, 18 km nördlich
Hereford
--
(spr. herriförd), Hauptstadt von Herefordshire (England), im fruchtbaren
Leominster
--
(spr. lemmster), 1) Stadt in Herefordshire (England), am Lug, inmitten eines
Roß 1)
--
1) Sir John, brit. Seefahrer, geb. 24. Juni 1777 in Schottland, trat 1786
♦ und Cromarty, Grafschaft im nördlichen Schottland, zwischen der Nordsee und
Hertford
--
(spr. harrförd), Hauptstadt von Hertfordshire (England), am Lea, hat ein
Barnet
--
(Chipping- oder High-Barnet), Marktflecken in Hertfordshire (England), nordwestlic
Berkhampstead
--
(spr. bérkhemstedd), Marktflecken in Hertfordshire (England), westlich von
Bishop Stortfort
--
(spr. bischop), Henry Rowley, Komponist, geb. 1782 zu London, machte seine
Cheshunt
--
(spr. tscheschönt), Stadt in Hertfordshire (England), mit (1881) 7736 Einw.
Chipping Barnet, s. Barnet
--
(Chipping- oder High-Barnet), Marktflecken in Hertfordshire (England), nordwestlic
Hemel-Hempstead
--
(spr. -hémmstedd), Marktstadt in Hertfordshire (England), 8 km westlich von
Hitchin
--
(spr. hittschin), Stadt im nördlichen Teil von Hertfordshire (England), mit
Saint Albans
--
(spr. ssent ahlbäns oder allbäns), 1) alte Stadt in Hertfordshire (England
Tring
--
Stadt im westlichen Hertfordshire (England), hat Strohhut- und Stuhlfabriken,
Ware
--
im weitern Sinn alles, was Gegenstand des Handels ist, im engern Sinn alle
♦ (spr. ŭähr), Stadt in Hertfordshire (England), dicht bei Hertford, mit kath.
Watford
--
Stadt im südl. Hertfordshire (England), am Colne, hat ein Asyl für Blödsinnige,
Huntingdon
--
(spr. honntingd'n), Hauptstadt von Huntingdonshire (England), an der Ouse,
Saint Ives 2)
--
(spr. ssent eiws), 1) Stadt an der atlantischen Küste der engl. Grafschaft
Stilton
--
Dorf in Huntingdonshire (England), mit (1881) 645 Einw., hat seinen Namen
Kent
--
1) Edmund, Graf von, Sohn König Eduards I., ältester Bruder Eduards II.,
♦ 1) William, Begründer der neuern engl. Gartenkunst, geb. 1685 in Yorkshire,
♦ oder Ky., Abkürzung für Kentucky (Staat).
Thanet, Isle of
--
(spr. ihl), Fluß in Südfrankreich, entspringt im Departement Obervienne,
♦ (L'Isle, spr. lihl), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement
Ashford
--
(spr. aschfŏrd), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am obern Stour, 20 km
Bromley
--
(spr. -li), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 12 km südöstlich von London,
Canterbury
--
(spr. kännterberi, das röm. Durovernum, neulat. Cantnaria), Stadt in der
Chatham 1)
--
(spr. tschattäm), 1) Stadt und Seearsenal in der engl. Grafschaft Kent, am
♦ (spr. tschattäm), William Pitt, Graf von, s. Pitt.
Chiselhurst
--
(spr. tschiss'l-hörst), Dorf in der engl. Grafschaft Kent, 17 km südwestlich
Cinque Ports
--
(spr. ssink ports, "Fünfhäfen"), seit Wilhelm dem Eroberer Name
Cobham
--
(spr. kobbhäm), Dorf in der engl. Grafschaft Kent, 5 km von Gravesend, mit
Dartford
--
Stadt in der engl. Grafschaft Kent, liegt 24 km östlich von London, am Darent,
Deal
--
(spr. dihl), Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover,
Dover 1)
--
(spr. dohwr), 1) Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, am Pas de Calais
Downs
--
(spr. dauns), zwei Höhenzüge in England, die, von der Ebene von Salisbury
♦ (spr. dauns), berühmte Reede in der Straße von Calais, der englischen Stadt
Erith
--
Ort in der engl. Grafschaft Kent, an der Themse, 25 km unterhalb der Londonbrücke
Faversham
--
(spr. fawwerschäm), alte Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 14 km westnordwestli
Folkestone
--
(spr. fohkstön), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, an der Straße von Dover
Fünf-Häfen, s. Cinque P.
--
(spr. ssink ports, "Fünfhäfen"), seit Wilhelm dem Eroberer Name
Gravesend
--
(spr. grehws'end), alte Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am südlichen
Herne Bay
--
(spr. hérrn bä), Seebad an der Nordküste der engl. Grafschaft Kent, 12
Hythe
--
(spr. haith), altes Städtchen in der engl. Grafschaft Kent, am östlichen
Maidstone
--
(spr. mäddston), Hauptstadt der engl. Grafschaft Kent, südöstlich von London,
Margate
--
(spr. márgeht), Stadt in der engl. Grafschaft Kent; an der Nordküste der
Penshurst
--
(spr. -hörst), Schloß in der engl. Grafschaft Kent, unfern Tunbridge, Sitz
Ramsgate
--
(spr. rämmsgét), Stadt und Seebadeort in der engl. Grafschaft Kent, auf
Rochester 1)
--
(spr. róttschester), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am schiffbaren
♦ (spr. róttschester), John Wilmot, Graf von, engl. Dichter, geb. 10. April
Romney
--
(New R., spr. nju rommni), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, früher blühender
Sandgate
--
(spr. ssändget), Seebad in der engl. Grafschaft Kent, dicht bei Folkestone,
Sandwich
--
(spr. ssändwitsch), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, einer der sogen.
Sevenoaks
--
(spr. sséwwen-ohks, "Siebeneichen"), Stadt in der engl. Grafschaft
Sheerneß
--
(spr. schihr-), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, vor der Mündung des Medway
Sittingbourne
--
(spr. -börn), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, mit Papier-, Korn- und
Tunbridge
--
(Tonbridge, spr. tönnbriddsch), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am schiffbare
Tunbridge Wells
--
(spr. tönnbriddsch), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 8 km südlich von
Walmer
--
(spr. ŭahmer), Stadt in England, s. Deal.
Whitstable
--
(spr. ŭíttstäbl), Hafenort an der Nordküste der engl. Grafschaft Kent,
Woolwich
--
(spr. wúllitsch), Vorstadt von London, rechts an der Themse, 14 km unterhalb
Lancashire
--
(spr. länkäschĭr), Grafschaft im nordwestlichen England, grenzt westlich
Ashton under Lyne
--
(spr. äscht'n önder lain), eine der ältesten Städte Lancashires, 5 km
Barrow *
--
(spr. -ro), 1) Isaak; Theolog und Mathematiker, geb. 1630 zu London, studierte
Blackburn
--
(spr. bläckbörn), eine der freundlichsten Fabrikstädte in Lancashire (England
Bolton le Moors
--
(in Oberdeutschland Moos), ein unangebautes, feuchtes und sumpfiges Land von
♦ (Aufbringen auf M.), in der Juwelierkunst das Fassen von fehlerhaften, besonders
♦ s. v. w. Moiree.
♦ Markt im ungar. Komitat Weißenburg, an der Südbahn, mit Kapuzinerkloster,
♦ (Mor, Moro), Antonis, niederländ. Maler, geboren zwischen 1512 und 1520 zu
Burnley
--
(spr. bornli), Fabrikstadt im O. von Lancashire (England), malerisch gelegen
Bury 1)
--
(spr. börri), 1) Charlotte Suzanne Marie, engl. Schriftstellerin, Tochter
Cartmel
--
uraltes Städtchen in dem Furneß genannten Teil von Lancashire (England),
Chorley
--
(spr. tschórli), Henry Fothergill, engl. Schriftsteller und hervorragender
Clitheroe
--
(spr. klithero), Stadt in Lancashire (England), in malerischer Lage am Ribble,
Colne
--
(spr. koln), alte Stadt auf der Grenze zwischen Lancashire und Yorkshire
Darwen
--
(Over-D.), Fabrikort in Lancashire (England), 5 km südlich von Blackburn,
Droylsden
--
(spr. dreuls-), Stadt in Lancashire (England), 5 km östlich von Manchester,
Eccles
--
(spr. eckels, Ecclesia), anmutig gelegene Stadt in Lancashire (England), am
Elswick
--
Stadt, s. Newcastle upon Tyne.
Farnworth
--
rasch aufblühende Fabrikstadt in Lancashire (England), 2 km südlich von
Fleetwood
--
(spr. flihtwudd), Charles, engl. General, aus guter Familie in Lincolnshire
Furneß
--
der nördliche Teil von Lancashire (England), vom Reste der Grafschaft durch
Garston
--
Seehafen in der engl. Grafschaft Lancashire, am Mersey, 7 km oberhalb Liverpool,
Gorton
--
(spr. górt'n), Fabrikort in Lancashire (England), dicht bei Manchester, mit
Haslingden
--
Fabrikstadt in Lancashire (England), 12 km südöstlich von Blackburn, mit
Heywood
--
(spr. hehwúdd), Fabrikstadt in Lancashire (England), 3 km von Rochdale, hat
Hindley
--
(spr. heindli), Fabrikstadt in Lancashire (England), bei Wigan, hat Baumwollspinne
Ince-in-Mackerfield
--
(spr. ins in mähkerfihld), Fabrikstadt in Lancashire (England), dicht bei
Lancaster 1) (Stadt)
--
(spr. länkäster), 1) Sir James, einer der ersten englischen Ostindienfahrer,
Leigh
¶
--
(spr. lih, West-L.), Stadt in Lancashire (England), 16 km westlich von Manchester,