Flüsse.
Ager
--
Abfluß des Attersees und linker Nebenfluß der Traun in Oberösterreich,
Aluta
--
(Alt), wilder, am Nagy-Hagymas in den Ostkarpathen unfern der Maros entspringender
Aranyos
--
(spr. -njosch; lat. Aranus), goldführender Fluß in Siebenbürgen, entspringt
Aupa
--
Nebenfluß der Elbe in Böhmen, durch den Zusammenfluß der Großen und Kleinen
Bega
--
Cornelis, holländ. Maler und Radierer, geb. 1620 zu Haarlem als Sohn des
Beraun
--
(tschech. Beroun), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, am
Berzava
--
(spr. bérsawa), Fluß in Ungarn, entspringt im Komitat Krassó-Szörény
Betschwa
--
linker Nebenfluß der March in Mähren, entsteht bei Walachisch-Meseritsch
Biala 1)
--
1) Grenzflüßchen zwischen Galizien und Österreichisch-Schlesien, entspringt
Biela 1)
--
1) linker Nebenfluß der Elbe, entspringt auf dem Erzgebirge bei Oberleutensdorf
Bielach
--
rechter Nebenfluß der Donau in Niederösterreich, entspringt bei Frankenfels,
Bodrog
--
fischreicher Fluß im nordöstlichen Ungarn, entsteht im Komitat Zemplin aus
Bradlenka
--
Fluß im westlichen Böhmen, entspringt als Angel am Panzerberg im Böhmerwald,
Bug
--
1) (westlicher B.) rechter Nebenfluß der Weichsel, entspringt in Galizien
Cettina
--
Küstenfluß in Dalmatien, entspringt am Fuß des Dinara, verfolgt südöstliche,
Cidlina
--
Fluß im östlichen Böhmen, entspringt an den Abhängen des Kosakowgebirges
Czeremosz
--
(spr. tscheremosch), rechtsseitiger Nebenfluß des Pruth, entspringt auf dem
Czidlina, s.
Cidlina
--
Fluß im östlichen Böhmen, entspringt an den Abhängen des Kosakowgebirges
Dran
--
rechter Nebenfluß der Drau in Steiermark, entspringt auf der Südseite des
Drau
--
(Drave, Drava, im Altertum Dravus), Nebenfluß der Donau, entspringt am Rohrwaldbe
Drave, s.
Dran
--
rechter Nebenfluß der Drau in Steiermark, entspringt auf der Südseite des
Dunajec, s. Donajec
--
Fluß in Galizien, entspringt am Nordabhang des Hohen Tatragebirges in zwei
Eger 1)
--
(tschech. Cheb), Stadt im nordwestlichen Böhmen, auf einer Anhöhe am rechten
Eipel
--
(ungar. Ipoly), 193 km langer Nebenfluß der Donau in Ungarn, entspringt am
Eisack
--
Fluß in Tirol, entspringt am Brenner, fließt in südlicher Richtung, durchström
Enns
--
alte, wohlerhaltene Stadt in Oberösterreich, Bezirkshauptmannschaft Linz,
Ens, s.
Enns
--
alte, wohlerhaltene Stadt in Oberösterreich, Bezirkshauptmannschaft Linz,
Erlaf
--
(Große E.), Fluß in Niederösterreich, entspringt in den Mariazeller Alpen
Etsch
--
(ital. Adige, bei den Römern Athesis), Fluß in Südtirol und Oberitalien,
Fischa
--
Fluß in Niederösterreich, entspringt auf dem Neustädter Steinfeld, fließt
Gail
--
(spr. gaj), 1) Jean Baptiste, franz. Philolog, geb. 4. Juli 1755 zu Paris,
♦ Wilhelm, Maler, geb. 7. März 1804 zu München, bildete sich auf der Akademie
Görgeny
--
Nebenfluß der obern Maros in Siebenbürgen, entspringt am Fantsalberg und
Gran 1)
--
(ungar. Esztergom), ungar. Komitat, liegt zu beiden Seiten der Donau, wird
♦ Daniel, österreich. Maler, geb. 1694 zu Wien (nach andern in Mähren), bildete
Gurk 1), 2)
--
1) Fluß in Kärnten, entspringt am Kaltebenkopf in den Kärntner Alpen, durchflie
♦ Marktflecken im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft St.
Hernad
--
Fluß in Ungarn, entspringt im Liptauer Gebirge an der Kralowa Hola, fließt
Iglawa
--
Fluß in Mähren, entspringt auf dem böhmisch-mährischen Hügelland unweit
Iser
--
(tschech. Jizera), rechter Nebenfluß der Elbe in Böhmen, entsteht aus der
Isonzo
--
Fluß in der österreich. Grafschaft Görz, entsteht in den Julischen Alpen
Kamp
--
Fluß in Niederösterreich, entsteht aus dem Großen und Kleinen K. im Weinsberger
♦ niederländ. Dorf, s. Kamperduin.
Kerka
--
(Krka), Fluß in Dalmatien, entspringt am Dinara, fließt in südwestlicher
Körös
--
(spr. -ösch), Fluß in Ungarn, entsteht aus einer Menge von Flüssen aus
♦ (spr. -ösch), 1) Nagy-K. (Groß-K.), Stadt; - 2) Kis-K. (Klein-K.), Markt
Kokel
--
(Großer und Kleiner K., ungar. Küküllö), zwei Flüsse in Siebenbürgen,
Kulpa
--
Nebenfluß der Save, entspringt im O. des Krainer Schneebergs, wird bei Karlstadt
Leitha
--
Nebenfluß der Donau, entspringt in Niederösterreich in zwei Quellflüssen,
Lavant
--
linker Nebenfluß der Drau in Kärnten, entspringt am Wenzelalpenkogl, fließt,
Lavis
--
(Avisio), linker Nebenfluß der Etsch in Südtirol, in den Bezirken Trient
March
--
(slaw. Morava), der Hauptfluß Mährens, entsteht unweit von Altstadt aus
♦ einst einer der Grenzstriche der deutschen Lande gegen Rätien und bis 1798
♦ (spr. martsch), Stadt in Cambridgeshire (England), auf einem Hügel inmitten
♦ Ernst, Begründer der Thonwarenfabrik von Ernst M. Söhne zu Charlottenburg,
Maros
--
(spr. márosch, bei den Alten Marisus), Fluß in Ungarn, 650 km lang, entspringt
Mettau
--
linker Nebenfluß der Elbe im östlichen Böhmen, entspringt in den Glatzer
Moldau
--
(Moldova), seit 1859 mit der Walachei zu Einem Staat unter dem Namen Rumänien
Mur
--
der Hauptfluß Steiermarks, entspringt am Südabhang des Radstädter Tauern,
Narenta
--
(bei den Alten Naro oder Narbo, slaw. Neretva), Fluß in Dalmatien, kommt
Neutra
--
nach dem Fluß N. benanntes ungar. Komitat, am linken Donauufer zwischen den
Oppa
--
linker Nebenfluß der Oder, entspringt am Altvatergebirge in Österreich.-Schlesie
Passer, s.
Passeyer
--
schönes Hochgebirgsthal in Tirol, durchströmt von der wilden Passer, welche
Poprad
--
(Deutschendorf), eine der 16 Zipser Städte in Ungarn, Station (P.-Felka)
Pruth
--
linker Nebenfluß der Donau, entspringt in Galizien auf dem nordöstlichen
Raab
--
(ungar. Györ, spr. djōhr), ungar. Komitat am rechten Donauufer, wird von
♦ Johann Leonhard, Kupferstecher und Radierer, geb. 29. März 1825 zu Schwaningen
Raba
--
Fluß in Galizien, entspringt in den Bieskiden, fließt bis Myslenice in engem,
Rabnitz
--
linker Nebenfluß der Raab in Westungarn, entspringt in Niederösterreich,
Rakos
--
(spr. rakosch), kleiner Fluß in Ungarn, der, von Gödöllö kommend, bei
Salzach
--
Nebenfluß des Inn, entsteht im Herzogtum Salzburg aus dem Zusammenfluß der
San 1), 2)
--
Nebenfluß der Weichsel in Galizien, entspringt am Nordabhang des karpathischen
Sarviz
--
(spr. scharwihs), Fluß in Ungarn, entsteht aus der Vereinigung mehrerer kleiner
Sau, s.
Save 1)
--
1) (lat. Savus) Fluß in Österreich-Ungarn, entsteht bei Radmannsdorf in
Save 1)
--
1) (lat. Savus) Fluß in Österreich-Ungarn, entsteht bei Radmannsdorf in
Sazawa
--
Fluß in Böhmen, entspringt an der mährischen Grenze, mündet bei Dawle,
Szamos
--
(spr. ssámosch), Nebenfluß der Theiß in Ungarn, entspringt im Biharer und
Temes
--
(spr. témesch, bei den Alten Tibiscus), Fluß in Ungarn, entspringt im Banater
Thaya
--
Fluß in Österreich, entsteht aus zwei Flüssen, der Mährischen und der
Theiß
--
(ungar. Tisza, lat. als Grenzfluß Daciens Tissus, Tisia oder Pathissus),
Timavo
--
(der Timavus der Römer), Fluß im österreich. Küstenland, verliert sich
Traisen
--
rechter Nebenfluß der Donau in Niederösterreich, berührt St. Pölten und
Traun
--
(lat. Truna), Fluß in Österreich, entsteht im steirischen Salzkammergut
♦ Julius von der, Pseudonym, s. Schindler 1).
Waag
--
(bei den Alten Aucha, ungar. Vág), linker Nebenfluß der Donau in Ungarn,
Zermagna
--
(spr. mánja, lat. Tedanius), Fluß in Dalmatien, entspringt im kroatischen
Bezirkshauptmannschaften.
Asch
--
Bezirkshauptstadt im äußersten Nordwesten Böhmens, nördlich von Eger,
Roßbach 2)
--
1) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Querfurt, im NW. von
♦ August, Philolog und Archäolog, geb. 26. Aug. 1823 zu Schmalkaden, studierte
Aussig
--
Bezirkshauptstadt im nördlichen Böhmen, links an der Elbe, in welche hier
Karbitz *
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, am Fuß des Erzgebirges
Kulm 1)
--
1) Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, an der Dux-Bodenbacher
Maria-Schein
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, an der Aussig-Teplitzer
Nollendorf
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, mit (1880) 452 Einw. Bei
Petersdorf
--
Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hirschberg, am Zacken
Beneschau
--
Stadt in Böhmen, südöstlich von Prag, an der Franz-Josephbahn, ist Sitz
Bischofteinitz
--
(tschech. Horsuv-Tyn, spr. hórschuff-), Stadt im westlichen Böhmen, an der
Teinitz, s.
Bischofteinitz
--
(tschech. Horsuv-Tyn, spr. hórschuff-), Stadt im westlichen Böhmen, an der
Blatna *
--
Stadt in Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts,
Rozmital
--
(tschech. Rozmitál, spr. -rosch-, Rosenthal), Stadt in der böhm. Bezirkshauptman
Böhmischbrod
--
(tschech. Brod cesky), Stadt in Böhmen, östlich von Prag, an der Österreichisch
Schwarzkosteletz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Brod, hat ein Bezirksgericht,
Böhmisch-Leipa
--
Stadt im nördlichen Böhmen, am Polzenfluß und an der Böhmischen Nordbahn,
Haida
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, an der Böhmischen
Leipa, s. Böhmisch-L.
--
Stadt, s. Böhmisch-Leipa.
Niemes
--
Stadt im nördlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, am Polzen
Reichstadt
--
Napoleon Franz Joseph Karl, Herzog von, von den Bonapartisten wegen des Verzichts
Sandau 2)
--
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow II, an der Elbe,
Braunau 1)
--
1) (Braunavia) Stadt im nordöstlichen Böhmen, in schöner Gegend, 405 m
Politz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Braunau, in einem malerischen Thalkesse
Brüx
--
Stadt im nördlichen Böhmen, am Fuß des Schloßbergs und an der Biela, Kreuzungs
Oberleutensdorf
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Brüx, am Fuß des Erzgebirges,
Püllna
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Brüx, mit (1880) 234 Einw. und
Seidschütz, s. Saidschütz
Buchau 2)
--
1) Stadt (ehemalige Reichsstadt) im württemberg. Donaukreis, Oberamt Riedlingen,
Budweis
--
(tschech. Budejovice), Stadt im südlichen Böhmen, am Zusammenfluß der Moldau
Chlumetz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neubidschow, an der Cidlina in
Schweinitz 2)
--
1) Hans Lothar von, deutscher Diplomat, geb. 30. Dez. 1822 zu Kleinkirchen
Lissa 2)
--
(slaw. Vis), dalmat. Insel im Adriatischen Meer, wegen ihrer vorgeschobenen
♦ 1) (Neu-L.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Jungbunzlau, an der
Chotieborz *
--
(Chotebor, spr. chotjeborsch), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Österreich
Chrudim
--
Stadt im östlichen Böhmen, liegt in fruchtbarer Gegend an der Chrudimka,
Hermanmiestetz
--
(Hermanmestec), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der
Hlinsko
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Chrudim, an der Österreichischen
Dauba *
--
Stadt im nördlichen Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines
Hirschberg 3)
--
1) H. in Schlesien, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, in anmutiger
Deutsch-Brod
--
(tschech. Nēmecký Brod), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Sazawa
Humpoletz
--
alte Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod, Sitz eines Bezirksge
Eger
--
(tschech. Cheb), Stadt im nordwestlichen Böhmen, auf einer Anhöhe am rechten
Egerbrunnen, s.
Franzensbad
--
Stadt und berühmter Badeort in Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Eger, 7 km
Franzensbad
--
Stadt und berühmter Badeort in Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Eger, 7 km
Schönbach
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Eger, nahe der sächsischen Grenze,
Falkenau
--
1) Stadt im nordwestlichen Böhmen, rechts an der Eger und an der Eisenbahn
Elbogen
--
(Ellbogen), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, auf einem
Elnbogen, s.
Elbogen
--
(Ellbogen), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, auf einem
Königsberg 5)
--
1) K. in Preußen (poln. Krolewiec, lat. Regiomontum; hierzu der Stadtplan
Lauterbach 2)
--
Johann Christoph, Violinspieler, geb. 24. Juli 1832 zu Kulmbach, besuchte
Mariakulm
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, an der Bahnlinie
Schlaggenwald
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, am Flößbach, mit Porzellan-
Schönfeld
--
Eduard, Astronom, geb. 22. Dez. 1828 zu Hildburghausen, war anfangs Assistent
Friedland 1)
--
1) Stadt im nördlichen Böhmen, am Wittigfluß und an der Eisenbahn von Reichenbe
♦ Valentin, von seinem Geburtsort gewöhnlich Trotzendorf genannt, berühmter
Liebwerda
--
Dorf und Badeort in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Friedland, 7 km von
Neustadtl 1)
--
1) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Friedland, am Fuß des Isergebirges,
Gabel
--
(franz. Fourchette, engl. Fork), Körper mit 2-4 Spitzen oder Zacken (Zinken
♦ allgemeiner etwas sich in zwei Arme Teilendes, z. B. ein solcher Baumast,
♦ Stadt im nördlichen Böhmen, westlich von Reichenberg, hat eine Kuppelkirche
Zwickau 2)
--
1) Hauptstadt der gleichnamigen sächs. Kreishauptmannschaft, in einem anmutigen
Gablonz
--
Stadt und wichtiger Fabrik- u. Handelsort im nördlichen Böhmen, an der Neiße,
Morchenstern
¶
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Gablonz, mit Schloß, schöner
Bild: Geographie: Oesterreich-Ungarn
Reichenau 3)
--
1) Insel im Unter- oder Zeller See (westlicher Teil des Bodensees), zum bad.
♦ Rudolf, Schriftsteller, geb. 1817 zu Marienwerder, studierte in Königsberg
Tannwald
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Gablonz, an der Bahnlinie Eisenbrod-T.,
Gitschin
--
(spr. ji-, tschech. Jicin), Stadt im nordöstlichen Böhmen, im schönen Thal
Paka
--
(Neupaka), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Gitschin, an der Nordwestbah
Graslitz
--
Stadt in Böhmen, im Erzgebirge, an der Zwoda und an der Zweiglinie Falkenau-G.
Hohenelbe
--
Stadt im nordöstlichen Böhmen, 484 m ü. M., zu beiden Seiten der Elbe,
Arnau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenelbe, an der Elbe und an der
Hohenmauth
--
(tschech. Vysoké Mýto), Stadt und Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und
Brandeis 2)
--
1) B. an der Adler, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth,
Skutsch
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, an der Eisenbahnlinie
Horowitz
--
(tschech. Hořovice, spr. horscho-), Stadt in Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmann
Beraun
--
(tschech. Beroun), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, am
Hostomitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horowitz, am Chumlawabach, mit
Karlstein
--
(richtiger Karls-Tein, tschech. Karluv Tyn), berühmtes Schloß in der böhmischen
Zbirow
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Horzowitz, an der Böhmischen
Joachimsthal 1)
--
1) Stadt im nordwestlichen Böhmen, 733 m ü. M., im Erzgebirge an der Weseritz
Gottesgab
--
(ehedem Wintersgrün), Bergstadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Joachimsthal
Platten
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Joachimsthal, hoch im Erzgebirge
Wintersgrün, s. Gottesgab
--
(ehedem Wintersgrün), Bergstadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Joachimsthal
Kaaden
--
Stadt im nordwestlichen Böhmen, an der Eger und der Bahn Prag-Eger, Sitz
Klösterle
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaaden, an der Eger und der Prag-Egerer
Kupferberg 1)
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Schönau, am Bober und
Preßnitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaaden, im Erzgebirge und an der
Weipert
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaaden, hart an der sächsischen
Kaplitz
--
Stadt im südlichen Böhmen, an der Maltsch und der Eisenbahn Linz-Budweis,
Hohenfurt
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaplitz, an der Moldau, Sitz eines
Rosenberg 1)
--
1) alte Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaplitz, an der Moldau,
♦ Adolf, Kunstschriftsteller, geb. 30. Jan. 1850 zu Bromberg, studierte 1869-72
Karlsbad
--
Stadt im nordwestlichen Böhmen, 374 m ü. M., an der Tepl unfern ihres Einflusses
Petschau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karlsbad, an der Tepl, Sitz eines
Schlackenwerth
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karlsbad, am Fuß des Erzgebirges,
Karolinenthal
--
(tschech. Karlin), Stadt in Böhmen, Vorstadt von Prag, liegt östlich von
Elbekosteletz
--
(tschech. Kostelec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Eule
--
(tschech. Jilové), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Weinberge,
Lieben*
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, Vorort von Prag,
Weinberge
--
Königliche (tschech. Královské Vinohrady), Stadt in Böhmen, östlicher
Janowitz 2)
--
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wongrowitz, an der Welna,
Planitz 1)
--
Dorf im sächs. Regierungsbezirk und in der Kreis- und Amtshauptmannschaft
Königinhof
--
(tschech. Dvůr Králové), Stadt im nordöstlichen Böhmen, an der Elbe und
Jaromierz
--
(tschech. Jaromer, spr. -mjersch), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Josephstadt
--
(tschech. Josefov), Stadt und Festung in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Königgrätz
--
(tschech. Hradec Králové, "Königinburg"), Stadt im östlichen
Hohenbruck
--
(tschech. Trebechovice), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Königgrätz,
Horitz
--
(tschech. Hořice, spr. horsch-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Königingrätz, s. Königgrätz
--
(tschech. Hradec Králové, "Königinburg"), Stadt im östlichen
Kollin
--
Stadt in Böhmen, s. Kolin.
Elbeteinitz
--
(tschech. Týnec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kolin,
Kaurim
--
(Schlangenköpfchen, Otterköpfchen, Cypraea moneta L.), eine 1-2,5 cm große,
Komotau
--
Stadt im nordwestlichen Böhmen, am Fuß des Erzgebirges und am Kreuzungspunkt
Eisenberg
--
1) (Isenberg) Stadt im sachsen-altenburg. Westkreis, auf einer Höhe zwischen
Görkau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Komotau, am Fuß des Erzgebirges,
Sebastiansberg
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Komotau, im Erzgebirge, an der
Kralowitz
--
Stadt im westlichen Böhmen, mit alter Kirche, (1880) 2029 Einw. und Bierbrauerei;
Krumau 1)
--
1) (Krummau, Krumlov český) Stadt im südlichen Böhmen, an der Moldau und
Schwarzbach 2)
--
Badeort im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lauban, bei Wiegandsthal,
Kuttenberg
--
(tschech. Kutná Hora), Stadt im mittlern Böhmen, an der Österreichischen
Landskron 1)
--
Stadt im östlichen Böhmen, durch eine Lokalbahn mit der Eisenbahn von Böhmisch-
Böhmisch-Trübau
--
(tschech. Trebováceská), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Landskron,
Wildenschwert
--
(tschech. Oustí nad Orlicí), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Laun
--
1) Adolf, Litterarhistoriker und poetischer Übersetzer, geb. 31. Dez. 1807
Ledetsch
--
(tschech. Ledeč), Stadt in Böhmen, an der Sazawa, Sitz einer Bezirkshauptmannsch
Leitmeritz
--
Stadt im nördlichen Böhmen, rechts an der Elbe (die von hier mit Dampfschiffen
Auscha*
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, hat ein Bezirksgericht,
Lobositz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, am Fuß des Lobosch,
Theresienstadt
--
Stadt und Festung in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Leitmeritz, an der
Leitomischl
--
Stadt im östlichen Böhmen, an der Lautschna und der Lokalbahn Chotzen-L.,
Luditz
--
Stadt im westlichen Böhmen, an der Strehla, mit alter Pfarrkirche, (1880
Melnik 1)
--
1) Stadt in Böhmen, am Einfluß der Moldau in die Elbe und an der Elbthalbahn,
Mies
--
(tschech. Střibro, d. h. Silber), Stadt im westlichen Böhmen, am Fluß M.
Dobran
--
frühere portug. Goldmünze, ursprünglich = 12,800, seit 1847 = 16,000 Reis
Moldautein
--
Stadt im südlichen Böhmen, an der Moldau, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
Mühlhausen 4)
--
1) M. in Thüringen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, ehemals
Bechyn
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Mühlhausen, an der Luschnitz sehr
Münchengrätz
--
(tschech. Mnichovo Hradiště), Stadt im nördlichen Böhmen, an der Iser
Hühnerwasser
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, mit einem
Mscheno 2)
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Melnik, mit (1880) 2248 Einw.,
Chlumetz 1)
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neubidschow, an der Cidlina in
Neuhaus 3)
--
1) Badeort in Bayern, s. Neustadt 6).
Königseck
--
(tschech. Kumzák), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neuhaus, mit
Neubistritz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neuhaus, Sitz eines Bezirksgerichts,
Neustadt 15)
--
[Baden.] 1) N. an der Wutach, Amtsstadt im bad. K gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunk
Dobruschka
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, mit einer Dechanteikirche,
Nachod
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, an der Mettau und der
Skalitz 1)
--
1) (Böhmisch-S.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, an
Pardubitz
--
Stadt im östlichen Böhmen, an der Mündung der Chrudimka in die Elbe und
Holitz *
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pardubitz, mit Bezirksgericht,
Prelautsch
--
(tschech. Přelouč, spr. prschelautsch), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannscha
Pilgram
--
(tschech. Pelhrimov), Stadt im südöstlichen Böhmen, an der Eisenbahn Iglau-Tabo
Patzau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilgram, an der Eisenbahn Iglau-Tabor,
Potschatek
--
(tschech. Počátky), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilgram,
Pilsen
--
(tschech. Plzeň), Stadt im westlichen Böhmen, nächst Prag die bedeutendste
Radnitz
--
(Radnice), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilsen, an einer Flügelbahn
Rokitzan
--
(tschech. Rokycany), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pilsen, am
Pisek
--
Stadt im südlichen Böhmen, rechts an der Wotawa, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie
Berg-Reichenstein
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schüttenhofen, im Böhmerwald
Wodnian
--
(tschech. Vodňany), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Pisek, an
Plan
--
im subjektiven Sinn die bewußtvoll überlegende Vorstellung der Zwecke, welche
♦ Stadt im westlichen Böhmen, an der Mies und der Bahnlinie Pilsen-Eger, Sitz
Königswart
--
Stadt und Badeort in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Plan, an der Kaiser
Sandau 3)
--
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow II, an der Elbe,
Podersam
--
Stadt in Böhmen, am Fichtelbach und der Pilsen-Priesener Eisenbahn, Sitz
Podiebrad
--
und Kunstatt, Georg von, König von Böhmen, Sohn Herant Boczkos von Kunstatt
Königstadtl
--
(tschech. Králův Městec), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad,
Nimburg
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an der Elbe, wichtiger
Sadska
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Podiebrad, an der Eisenbahn Porzitschan
Politschka
--
(tschech. Polička), "königliche Leibgedingstadt" im östlichen
Polna
--
Stadt im südöstlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Brod, an der
Pribislau
--
(tschech. Přibyslav, spr. prschi-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft
Prachatitz
--
altertümliche Stadt im südwestlichen Böhmen, am Fuß des Bergs Libin (1091
Hussinetz
--
(tschech. Husinec), Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Prachatitz,
Netolitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Prachatitz, unweit der Bahn Wien-Eger,
Wallern
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Prachatitz, im Böhmerwald, mit
Winterberg 2)
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, unweit der Quelle
Prag
--
(tschech. Praha, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des Königreichs Böhmen,
Brandeis 1)
--
1) B. an der Adler, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth,
Hradschin, s. Prag
--
(tschech. Praha, hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des Königreichs Böhmen,
Wyschehrad
--
(poln. wyszogrod, ruthen. wyszehorod, "Hochburg"), Benennung von
Prestitz
--
(tschech. Přestice, spr. prsche-), Stadt in Böhmen, an der Bradlenka und
Nepomuk
--
Johann von, der Schutzpatron Böhmens, über dessen Leben und Tod wir nur
Pribram
--
(tschech. Přibram, spr. prschi-), Stadt im mittlern Böhmen, an der Staatsbahnlin
Dobrisch
--
(spr. dóbrschisch), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Přibram,
Raudnitz
--
(tschech. Roudnice), Stadt in Böhmen, an der Elbe und der Prag-Dresdener
Libochowitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Raudnitz, links an der Eger und
Mscheno 1)
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Melnik, mit (1880) 2248 Einw.,
Reichenau 2)
--
1) Insel im Unter- oder Zeller See (westlicher Teil des Bodensees), zum bad.
♦ Rudolf, Schriftsteller, geb. 1817 zu Marienwerder, studierte in Königsberg
Reichenberg
--
Stadt in Böhmen, an der Neiße, wichtiger Industrieort und Knotenpunkt der
Grottau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, an der Neiße und
Kratzau
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, am Görsbach und an
Liebenau 3)
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, auf einer Insel
Rosenthal 2)
--
1) Isidor, Physiolog, geb. 16. Juli 1836 zu Labischin (Regierungsbezirk Bromberg
Rumburg
--
Stadt im nördlichen Böhmen, nahe der sächsischen Grenze an der Böhmischen
Georgenthal 1)
--
1) (Sankt-G.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmisch
Kreibitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn,
Schönlinde
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn,
Warnsdorf
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Mandau, nahe der
Saaz
--
Stadt in Böhmen, auf einer Anhöhe an der Eger, über die eine 1826 erbaute
Bilin
--
Stadt und Kurort in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, 7 km südwestlich
Postelberg
--
(tschech. Postoloprty), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Saaz, an
Schlan
--
(tschech. Slané), Stadt in Böhmen, an der Prag-Duxer Bahn, Sitz einer Bezirkshau
Kralup
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schlan, an der Moldau, wichtiger
Schluckenau
--
Stadt im nördlichen Böhmen, an der Eisenbahnlinie Rumburg-Nixdorf, Sitz
Georgswalde
--
(Alt-G.), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, hart an
Nixdorf
--
Dorf im nördlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, an der Eisenbahnl
Schönau 5)
--
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Katzbach, hat eine
Schüttenhofen
--
(tschech. Sušice), Stadt im südwestlichen Böhmen, an der Wotawa und der
Seltschan
--
Stadt in Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts,
Jankau
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Seltschan, mit Bierbrauerei,
Semil
--
Stadt im nördlichen Böhmen, an der Iser und der Pardubitz-Reichenberger
Eisenbrod
--
(tschech. Železny Brod, spr. scheles-), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaf
Lomnitz
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Semil, mit Bezirksgericht, Schloß,
Senftenberg 1)
--
1) (tschech. Žamberk) Stadt im östlichen Böhmen, an der Wilden Adler und
Geiersberg 2)
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Senftenberg, an der Stillen Adler
Grulich
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Senftenberg (570 m ü. M.), an
Smichow
--
die größte, in raschem Aufschwung begriffene Vorstadt von Prag, südlich
Kladno
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Smichow, durch Eisenbahn mit Prag
Starkenbach
--
(tschech. Jilemnice), Stadt im nördlichen Böhmen, Station der Österreichischen
Rochlitz
--
1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Zwickauer
♦ Friedrich, Erzähler und musikal. Schriftsteller, geb. 12. Febr. 1769 zu Leipzig,
Strakonitz
--
Stadt im südwestlichen Böhmen, an der Wotawa und der Staatsbahnlinie Wien-Eger,
Wolin
--
(tschech. Volyně), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Strakonitz,
Tabor
--
Stadt im südöstlichen Böhmen, auf steiler, von der Luschnitz umflossener
Tachau
--
Stadt im westlichen Böhmen, an der Mies, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
Frauenberg
--
1) ein aussichtsreicher Gipfel der Hainleite in Thüringen, bei Sondershausen,
Neustadtl
--
1) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Friedland, am Fuß des Isergebirges,
Taus
--
(tschech. Domažlice), Stadt im westlichen Böhmen, an der Böhmischen Westbahn,
Tepl
--
Stadt in Böhmen, am gleichnamigen Fluß, welcher unweit südlich entspringt
Marienbad
--
Stadt und berühmter Badeort in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tepl, 628
Teplitz
--
(Töplitz), 1) Stadt und berühmter Kurort im nördlichen Böhmen, in dem
Dux
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, nahe am Erzgebirge, 10
♦ Adolf, ungarisch-deutscher Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1822 zu Preßburg,
Klostergrab
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, am Erzgebirge und der
Ossegg
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, in hübscher Lage
Tetschen
--
Stadt im nördlichen Böhmen, an der Mündung der Pulsnitz (Polzen) in die
Bodenbach
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Elbe, mit dem gegenübe
Daczin, s. Tetschen
--
Stadt im nördlichen Böhmen, an der Mündung der Pulsnitz (Polzen) in die
Herrnskretschen
--
Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, dicht an der sächsischen
Kamnitz
--
Stadt, s. Böhmisch-Kamnitz.
Steinschönau
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tetschen, an der Flügelbahn
Trautenau
--
Stadt im nordöstlichen Böhmen, im Aupathal des Riesengebirges, an der Österreic
Marschendorf
--
Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Trautenau, langgestreckt
Schatzlar
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Trautenau, im Riesengebirge, unweit
Tschaslau
--
(tschech. Čáslav), Stadt in Ostböhmen, in fruchtbarer Ebene, an der Österreich
Chotusitz
--
Marktflecken bei Tschaslau in Böhmen, mit (1880) 1563 Einw. Der Ort ist bekannt
Czaslau, s. Tschaslau
--
(tschech. Čáslav), Stadt in Ostböhmen, in fruchtbarer Ebene, an der Österreich
Habern
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Tschaslau, an der Kleinen Sazawa,
Turnau
--
Stadt im nördlichen Böhmen, an der Iser und an der Pardubitz-Reichenberger
Böhmisch-Aicha
--
(tschech. Dub cesky), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Turnau, am
Wittingau
--
(tschech. Třeboň), Stadt im südlichen Böhmen, in sumpfiger, ein ganzes
Lomnitz 1)
--
Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Semil, mit Bezirksgericht, Schloß,
Wessely
--
Josephine, Schauspielerin, geb. 18. März 1860 zu Wien, besuchte die Schauspielsch