Burkhardtsdorf
--
Marktflecken im sächs. Regierungsbezirk Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz,
Chemnitz
--
(spr. kem-, hierzu der Stadtplan), Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft
♦ 1) Martin, der bedeutendste luther. Theolog aus der zweiten Hälfte des 16.
Ebersdorf
--
1) Flecken im Fürstentum Reuß j. L., hat ein schönes, von Parkanlagen umgebenes
Ehrenfriedersdorf
--
Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Eibenstock
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenbe
Elster
--
(Alster, Schalaster, Atzel, Heister, Gartenrabe, Pica Vieill.), Gattung aus
♦ (im Mittelalter Elstra, Elstret), zwei meistens dem Königreich Sachsen angehörig
♦ (Bad E.), Dorf und Badeort in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptm
Elsterberg
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen,
Elterlein
--
Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Erdmannsdorf
--
Friedrich Wilhelm, Freiherr von, Architekt, geb. 1736 zu Dresden, besuchte
Ernstthal
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau,
Falkenstein
--
1) Konstantin Karl, historischer Schriftsteller, geb. 12. Nov. 1801 zu Solothurn,
Frankenberg
--
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Eder, hat ein Amtsgericht
Gablenz
--
Ludwig Karl Wilhelm, Freiherr von, österreich. Feldzeugmeister, geb. 19.
Gelenau
--
Fabrikort in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Geyer
--
1) Johann, Maler, geb. 1807 zu Augsburg, studierte seit 1826 an der Münchener
Glauchau
--
Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Hauptort der Schönbur
Grünhain
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenbe
Hartenstein
--
Gustav, philosoph. Schriftsteller, geb. 18. März 1808 zu Plauen im sächsischen
Hohenstein
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Osterode, hat ein
Jöhstadt *
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Johanngeorgenstadt
--
Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Kainsdorf
--
(Cainsdorf), Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an
Kallnberg
--
(Callnberg), Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaf
Karlsfeld
--
Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzen
Kirchberg
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Simmern, 427 m ü. M.,
Klingenthal
--
Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach,
Krimmitschau
--
(Crimmitzschau), Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau,
Krottendorf
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Krumhermersdorf
--
Weberdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Lengefeld
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg,
Lengenfeld
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach,
Lichtenstein
--
1) Martin Heinrich Karl, Naturhistoriker, geb. 10. Jan. 1780 zu Hamburg, studierte
Limbach
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz,
Lößnitz
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenbe
Lugau
--
Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Marienberg
--
1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Linie
Markneukirchen
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz,
Meerane
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau,
Mühltroff
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen,
Mülsen
--
(Mülsener Grund), großer Fabrikdistrikt in der sächs. Kreishauptmannschaft
Mylau
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen,
Netzschkau
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen,
Neukirchen
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain, an der Grenf,
Neustädtel
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Freistadt, am Weißfurt,
Niederzwönitz
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz,
Oberlungwitz
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau,
Oberwiesenthal
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Oederan
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha,
Oelsnitz
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Weißen Elster,
Olbernhau
--
Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienber
Pausa
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Plauen,
Planitz
--
Dorf im sächs. Regierungsbezirk und in der Kreis- und Amtshauptmannschaft
Plauen
--
1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, an der Elster,
Rabenstein
--
Weiler im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Pegnitz, in der
Raschau
--
Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Reichenbrand
--
Fabrikdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Remissa, s.
Remse
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau,
Remse
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau,
Rodewisch
--
Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach,
Schedewitz
--
Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an der Zwickauer
Scheibenberg
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Schellenberg
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha,
Schlema
--
(Ober-S. und Nieder-S.), zwei Dörfer in der sächs. Kreishauptmannschaft
Schlettau
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Schneeberg
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenbe
Schönau
--
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Katzbach, hat eine
Schöneck
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Berent, an der Fitze und
Schönheide
--
Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzen
Schwarzenberg
--
1) Johann, Freiherr zu, einer der hellsten und aufgeklärtesten Köpfe seiner
Stollberg
--
1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Thum
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Treuen
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Auerbach,
Waldenburg
--
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, an der Polsnitz und im
Werdau
--
Stadt in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an der Pleiße,
Wiesa
--
Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg,
Wiesenbad
--
Badeort bei Wiesa (s. d.) in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, nordöstlic
Wildenfels
--
Hauptstadt der Standesherrschaft der Grafen Solms-Laubach-W. in der sächs.
Wittgensdorf
--
Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft
Wolkenstein
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg,
♦ Dichter, s. Oswald von Wolkenstein.
Zöblitz
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Marienberg,
Zschopau
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha,
Zwönitz
--
Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz,
Sachsen-Meiningen.
Sachsen-Meiningen
--
(auch Sachsen-Meiningen-Hildburghausen genannt), zum Deutschen Reiche gehörendes
Meiningen,
Kreis u. Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Altenstein
--
Karl, Freiherr von Stein zum, preuß. Kultusminister, geb. 7. Okt. 1770 zu
Bauerbach
--
Dorf, südl. bei Meiningen, mit 390 Einw. (ein Drittel Juden); bekannt durch
Dreißigacker
--
Dorf im Herzogtum Meiningen, 2 km südwestlich von Meiningen, mit einem 1710
Frauenbreitungen
--
Marktflecken im sachsen-meining. Kreis Meiningen, am linken Werraufer, mit
Landsberg, 6) s.
Meiningen
--
Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Meiningen und Terrainkurort,
Liebenstein
--
1) Dorf und Badeort im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Meiningen, in reizender
Möhra
--
Dorf in Sachsen-Meiningen, unfern Salzungen, Stammort der Familie Luthers,
Roßdorf
--
Flecken im sachsen-meining. Kreis Meiningen, hat eine evang. Kirche, 2 Schlösser
Salzungen
--
Stadt und Badeort im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Meiningen, an der
Schweina
--
Flecken im sachsen-meining. Kreis Meiningen, am Südfuß des Thüringer Waldes,
Steinbach
--
Stadt im bad. Kreis Baden, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn
♦ s. Erwin von Steinbach.
Wasungen
--
Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Meiningen, an der Werra und an
Hildburghausen,
Kreis und Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Eisfeld
--
Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, an der Werra und der Werra-Eisenbahn,
Friedrichshall
--
1) ehemalige Saline im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Hildburghausen,
Heldburg
--
Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Hildburghausen, an der Kreck,
Römhild
--
Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Hildburghausen, an der Spring,
Themar
--
Stadt im sachsen-meining. Kreis Hildburghausen, an der Werra, Knotenpunkt
Ummerstadt
--
Stadt im sachsen-meining. Kreis Hildburghausen, an der Rodach, hat eine evang.
Sonneberg,
Kreis u. Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Lauscha
--
Dorf im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Sonneberg, an der Linie Koburg-L.
Schalkau
--
Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Sonneberg, an der Itz, 403 m ü.
Steinach
--
1) Marktflecken im meining. Kreise Sonneberg, im freundlichen Thal der Steinach,
Saalfeld,
Kreis und Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Gräfenthal
--
Stadt in Sachsen-Meiningen, Kreis Saalfeld, im tiefen Thal der Zopte, 399
Kamburg
--
(Camburg), Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Saalfeld, auf einer
Kranichfeld
--
ehemals Grafschaft in Thüringen, im Besitz eines gleichnamigen Grafengeschlechts,
Lehesten
--
Stadt im meining. Kreis Saalfeld, im Thüringer Wald und an der Eisenbahn
Pößneck
--
(Pösneck), Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Saalfeld, an der Kotschau,
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Eisenach,
Kreis und Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Berka
--
1) Stadt im Großherzogtum Weimar, an der Ilm, 279 m ü. M., liegt 12 km südlich
Dermbach
--
Marktflecken im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Felda und der Feldabahn
Geisa
--
Stadt im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, 273 m ü. M., an der Ulster, hat
Gerstungen
--
Flecken im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Werra und der Linie Kassel-Diete
Kaiseroda
--
Dorf im weimar. Kreis Eisenach, unfern Salzungen, hat ein 1875 in der Tiefe
Kaltennordheim
--
Marktflecken im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Felda und der Feldabahn,
Kreuzburg
--
(Creuzburg), 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, an der Stober,
Lengsfeld
--
Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Dermbach, an der Felda und Feldaeisenba
Ostheim
--
1) (O. vor der Rhön) Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsdistrikt Dermbach,
Vacha
--
Stadt im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Werra und der Linie Dorndorf-V.
Wartburg
--
Bergschloß im Großherzogtum Sachsen-Weimar, über der Stadt Eisenach am
Wilhelmsthal
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, Kreis Habelschwerdt, im Glatzer
Neustadt,
Kreis und Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Auma
--
Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, mit Amtsgericht, Weberei, Tuchschuh-
Berga
--
1) Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, an der Weißen Elster und der
Triptis
--
Stadt im weimar. Kreis Neustadt, am Ursprung der Orla, Knotenpunkt der Linien
Weida
--
1) Stadt im weimar. Verwaltungsbezirk Neustadt, an der Mündung der Auma in
Weimar,
Kreis und Stadt
--
(lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, jetzt meist Zirkel), in der Geometrie
♦ die geographische Abteilung oder Unterabteilung eines Landes, welche zum Zweck
Allstedt
--
Stadt im zweiten sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk (Apolda), in einer Enklave
Apolda
--
Fabrikstadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, liegt 11 km nordöstlich von
Berka
--
1) Stadt im Großherzogtum Weimar, an der Ilm, 279 m ü. M., liegt 12 km südlich
Blankenhain
--
Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, 19 km von Weimar gelegen, 347 m ü.
Bürgel
--
Konstantin, Komponist, geb. 24. Juni 1837 zu Liebau in Schlesien, erhielt
Buttelstädt
--
Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Apolda, an der Scherkonde, 197
Buttstädt
--
Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, an der Lossa und der Eisenbahn Straußfurt
Dornburg
--
1) Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, 255 m ü. M., 125 m ü. d. Saale,
Großheringen
--
Dorf im weimar. Verwaltungsbezirk Apolda, am Einfluß der Ilm in die Saale
Ilmenau
--
Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Verwaltungsbezirk Weimar,
Jena
--
Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, Verwaltungsbezirk Apolda, liegt, rings
Kunitz
--
Dorf im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Apolda, Amt Jena, an der Saale und
Lichtenhain
--
Dorf im meining. Kreise Saalfeld, bei Jena, ein Hauptvergnügungsort der Jenaer
Lobeda
--
Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsamtsbezirk II (Apolda), hat (1885) 834
Magdala
--
Bergfestung in Abessinien, 260 km südöstlich von Gondar, auf einem isolierten
♦ (Madala, Madelen), Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar, hat eine Schloßruine,
Oldisleben
--
Flecken im Großherzogtum Sachsen-Weimar, Verwaltungsbezirk Apolda II, in
Rastenberg
--
Stadt und Badeort im weimar. Verwaltungsbezirk Weimar II (Apolda), in waldreicher
Remda
--
(Stadtremda), Stadt im weimar. Verwaltungsbezirk Weimar I, an der Rinne, hat
Sulza
--
(Stadtsulza), Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar II (Apolda
Tannroda
--
Stadt im weimar. Verwaltungsbezirk Weimar I, an der Ilm und der Eisenbahn
Tiefurt
--
Dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar, an der Ilm, 3 km östlich von Weimar,
Ziegenhain
--
1) ehemalige deutsche Grafschaft, seit dem 12. Jahrh. im Besitz eines Zweigs
Württemberg.
Württemberg
--
(früher Wirtemberg, hierzu die Karte "Württemberg"), Königreich
♦ 1) Christian Friedrich Alexander, Graf von, lyrischer Dichter, Sohn des Herzogs
Neckarkreis
--
Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt 3327 qkm (60,42 QM.), zählt
Asperg *
¶
--
(Asberg), Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Ludwigsburg, an der
Bild: Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn
Backnang
--
Stadt im württemb. Neckarkreis, an der Murr (238 m ü. M.) und den Eisenbahnlinie
Beilstein
--
Friedrich Konrad, Chemiker, geb. 17. (5.) Febr. 1838 zu St. Petersburg, studierte
Berg
--
1) Günther Heinrich, Freiherr von, Staatsmann und verdienstvoller publizistisch-j
Besigheim
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, 182 m ü. M., auf einem schmalen,
Bietigheim
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, 218 m ü. M., am Einfluß
Böblingen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, in der Nähe des Schönbuchs,
Bönnigheim
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, 225 m ü. M., am Michelsber
Brackenheim
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, 193 m ü. M., unfern der Zaber,
Denkendorf
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Eßlingen, an der Kersch,
Döffingen
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Böblingen, 3 km vom Bahnhof
Eßlingen
--
Stadt und Oberamtssitz im württemberg. Neckarkreis, 234 m ü. M., ehemals
♦ mittelhochdeutscher Dichter, von dessen Liedern und Sprüchen die Pariser
Friedrichshall
--
1) ehemalige Saline im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Hildburghausen,
Giglingen, s. Güglingen
--
(Giglingen), Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Brackenheim, 209
Großbottwar
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach, 206 m ü. M., an der
Güglingen
--
(Giglingen), Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Brackenheim, 209
Gundelsheim
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm, 156 m ü. M., am Neckar
Heilbronn
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, einst berühmte Reichsstadt, 130
Heimsheim
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Leonberg, 412 m ü. M., hat ein
Hohenasperg
--
(Hohenasberg), Bergfeste, jetzt Strafanstalt im württemberg. Oberamt Ludwigsburg,
Hohenheim
--
1) Franziska Theresia, Reichsgräfin von H., Herzogin zu Württemberg und
Jagsthausen
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm, an der Jagst,
Kannstatt
--
(Cannstatt, Canstatt), Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, zu beiden
Knittlingen
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Maulbronn, hat bedeutende Fabrikation
Kornthal
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Leonberg, an der Linie Zuffenhause
Kornwestheim
--
Flecken im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Ludwigsburg, an der Linie Bretten-Fr
Lauffen
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Besigheim, am Neckar und an der
Leonberg
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Glems und der Linie Zuffenhause
Löwenstein
--
Grafschaft des ehemaligen schwäb. Kreises, zwischen dem Herzogtum Württemberg
♦ Stadt im württemb. Neckarkreis, Oberamt Weinsberg, 341 m ü. M., Hauptort
♦ Rudolf, Dichter und Journalist, geb. 20. Febr. 1819 zu Breslau, studierte
Ludwigsburg
--
zweite Residenzstadt des Königreichs Württemberg, Hauptstadt des Neckarkreises,
Marbach
--
1) Gotthard Oswald, Dichter und Schriftsteller, geb. 13. April 1810 zu Jauer
Neuenstadt
--
1) N. an der Linde, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm,
Markgröningen
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Ludwigsburg, an der Glems, 227
Maulbronn
--
Flecken und Oberamtssitz im württemberg. Neckarkreis, an der Linie Bretten-Friedr
Möckmühl
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamtsbezirk Neckarsulm, am Einfluß
Mundelsheim
--
Flecken im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach, am Neckar, 195 m ü.
Murrhardt
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Backnang, an der Murr und an der
Neckarsulm
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Mündung der Sulm in den
Oberriexingen
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Vaihingen, an der Enz, 203 m ü.
Oberstenfeld
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach, an der Bottwar, hat
Offenau
--
Pfarrdorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Neckarsulm, am Neckar, hat
Plieningen
--
Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Stuttgart, auf der Filder, 336
Plochingen
--
Dorf im württemberg. Neckarkreis, an der Mündung der Fils in den Neckar,
Prevorst
--
Weiler im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach, zur Gemeinde Gronau
Sachsenheim
--
Hermann von, s. Hermann von Sachsenheim.
Schwaigern
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Brackenheim, am Leinbach und an
Sindelfingen
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Böblingen, 451 m ü. M., hat
Solitüde
--
(franz., "Einsamkeit"), öfters Name von Lustschlössern. Besonders
Stuttgart
--
(hierzu der Stadtplan), Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg,
Sulzbach
--
1) Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Linie Nürnberg-Fu
Vaihingen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Enz und an der Linie Bretten-Fr
Waiblingen
--
Oberamtsstadt im württembergischen Neckarkreis, an der Rems, Knotenpunkt
Waldenbuch
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Stuttgart
Weibertreue, s. Weinsberg
--
Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis, an der Sulm und an der Linie Heilbronn-Kr
Weinsberg
--
Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis, an der Sulm und an der Linie Heilbronn-Kr
Winnenden
--
Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Waiblingen, an der Linie Waiblingen-He
Zuffenhausen
--
Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Ludwigsburg, Knotenpunkt der Linien
Schwarzwaldkreis
--
Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt einen Flächenraum von 4773 qkm
Alpirsbach
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der obern Kinzig
Altensteig
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, an der Nagold, 15
Balingen
--
Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an der Eyach (517 m
Bebenhausen
--
ehemaliges, 1181 gestiftetes Cistercienserkloster bei Tübingen, 1560 aufgehoben,
Dettingen
--
1) Kirchdorf im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg, Bezirksamt
Dornhan
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Sulz, auf der Schwarzwaldebene
Dornstetten
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Freudenstadt, 629 m ü. M.,
Dittlingen, s. Tuttlingen
--
Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an der Donau, unweit
Ebingen
--
Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, 730 m ü. M., an der
Einsiedel
--
1) Friedrich Hildebrand, Freiherr von, aus dem Hause Scharfenstein, geb. 30.
Eningen
--
(Ehningen), Pfarrdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen,
Erpfingen
--
Pfarrdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, an der Erpf,
Freudenstadt
--
Oberamtsstadt und Luftkurort im württemberg. Schwarzwaldkreis, 730 m ü.
Fridingen
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Tuttlingen, an der Mündung
Haiterbach
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nagold, 534 m ü. M., mit
Herrenberg
--
Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, in fruchtbarer Gegend an
Hirsau
--
(Hirschau), Fabrikdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, an
Hirschau, s. Hirsau
--
(Hirschau), Fabrikdorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, an
Horb
--
Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der
Kalw
--
(Calw), Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Nagold, 349
Liebenzell
--
Stadt und Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, im romantischen
Metzingen
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Urach, an der Erms, Knotenpunkt
Mühlheim
--
1) M. an der Donau, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Tuttlingen,
Nagold
--
1) Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Urnagold im württemberg.
Neuenbürg
--
Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Enz und der Linie
Neuffen
--
Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, Oberamt Nürtingen, an der Steinach,
Niedernau
--
Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, am Neckar und
Nürtingen
--
Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der
Oberndorf
--
Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, am Neckar und der Linie
Onstmettingen
--
Pfarrdorf im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Balingen, an der
Pfullingen
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Reutlingen, am Fuß der Rauhen
Reutlingen
--
Hauptstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises, in fruchtbarer Gegend am
Rottenburg
--
1) Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, an
Rottenmünster
--
eine bei Rottweil (s. d.) gelegene, ehemals reichsfreie Cistercienser-Nonnenabtei
Rottweil
--
Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, auf einer Anhöhe am Neckar,
Schomberg
--
(Schonburg), Friedrich von, berühmter Heerführer des 17. Jahrh., geb. 1615
Schramberg
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Oberndorf, an der Schiltach
Schwenningen
--
Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottweil, am Ursprung des
Sebastiansweiler
--
Badeort im württembergischen Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, 477 m
Spaichingen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, an der Prim und der Linie
Sulz
--
1) Oberamtsstadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Neckar und an der Linie
Teinach
--
Dorf und Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis in einem schönen, waldreichen
Tübingen
--
Oberamtsstadt im württemb. Schwarzwaldkreis, am Neckar, Knotenpunkt der Linien
Tuttlingen
--
Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis, an der Donau, unweit
Urach
--
Oberamtsstadt und Luftkurort im württemberg. Schwarzwaldkreis, am Einfluß
Wildbad
--
Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Neuenbürg, in einem wildromantis
Zell, s. Liebenzell
--
Stadt und Badeort im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Kalw, im romantischen
Aalen
--
Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, 429 m ü. M., am Kocher und an der
Bartenstein
--
Johann Christoph, Freiherr von, österreich. Minister, geb. 1689 zu Straßburg,
Berlichingen
--
Götz (Gottfried) von, mit der eisernen Hand, berühmter Ritter, geb. 1480
Beutelsbach
--
Marktflecken im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Schorndorf, mit ev. Pfarrkirche
Bopfingen
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Neresheim, 469 m ü. M., an der
Ellwangen
--
Hauptstadt des württemberg. Jagstkreises, eine der sogen. guten Städte,
Forchtenberg
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Öhringen, am Einfluß der Kupfer
Gaildorf
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 330 m ü. M., am Kocher und an
Giengen
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Heidenheim, 463 m ü. M., an der
Gmünd
--
1) (Schwäbisch-G.) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 319 m ü. M.,
Hall
--
(spr. hahl), 1) Sir James, Baronet von Dunglaß, engl. Geolog, geb. 17. Jan.
Heidenheim
--
1) Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Gunzenhausen,
♦ Benjamin Wolf, jüd. Gelehrter, geb. 1757 zu Heidenheim in Mittelfranken,
Heubach
--
1) Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Gmünd, hat bedeutende Korsettfabrik
Ingelfingen
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Künzelsau, am Kocher, hat ein
Kaisersreuth, s. Gmünd
--
1) (Schwäbisch-G.) Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, 319 m ü. M.,
Kirchberg
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Simmern, 427 m ü. M.,
Königsbronn
--
Pfarrdorf im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Heidenheim, am Ursprung der
Komburg
--
königl. Schloß im württemberg. Jagstkreis, auf einem Bergvorsprung im Kochertha
Krailsheim
--
(Crailsheim), Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Jagst, Knotenpunkt
Kreglingen Künzelsau
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, am Kocher, zwischen hohen Bergen,
Langenau
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ulm, an der forellenreichen
Lorch
--
1) Stadt (bis 1885 Flecken) im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Rheingaukreis,
Mergentheim
--
(Mergenthal, ursprünglich Marienthal), Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis,
Neresheim
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Egau, 518 m ü. M., hat
Neuenstein
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamtsbezirk Öhringen, an der Eppach
Niedernhall
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Künzelsau, am Kocher, hat Jacquardwebe
Niederstetten
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Gerabronn, an der Linie Krailsheim-Merg
Oehringen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis und Hauptort der dem Fürsten von
Schönthal
--
Dorf im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Künzelsau, an der Jagst, mit evangelisc
Schorndorf
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Rems und der Linie Kannstatt-Nö
Schwäbisch-Hall, s. Hall
--
(spr. hahl), 1) Sir James, Baronet von Dunglaß, engl. Geolog, geb. 17. Jan.
Waldenburg
--
1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, an der Polsnitz und im
Wasseralfingen
--
Dorf im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Aalen, am Kocher und an der Linie
Weikersheim
--
Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Mergentheim, an der Tauber und
Welzheim
--
Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis, an der Lein und im Welzheimer Wald,
Donaukreis
--
ein Kreis des Königreichs Württemberg, umfaßt 6265 qkm (113,8 QM.), zählt
Altdorf, s. Weingarten
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ravensburg, 1865 aus dem Flecken
♦ Hermann, protest. Kirchenhistoriker, geb. 12. März 1834 zu Berlin, studierte
Biberach
--
Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, im freundlichen Rißthal 540 m ü.
Blaubeuren
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem wildromantischen Felsthal
Boll
--
Badeort im württemberg. Donaukreis, Oberamt Göppingen, in freundlicher Gegend
Buchau
--
1) Stadt (ehemalige Reichsstadt) im württemberg. Donaukreis, Oberamt Riedlingen,
Deggingen
--
Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, an der Fils, mit (1880
Ditzenbach
--
Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, im Filsthal, mit (1880
Donzdorf
--
(Donzendorf), Marktflecken im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen,
Ebersbach
--
1) Pfarrdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, Amtshauptmannschaft
Ehingen
--
1) (E. an der Donau) Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, am Südfuß
Friedrichshafen
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Tettnang, 410 m ü. M., am Bodensee
Geislingen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem engen, obstreichen Thal
Göppingen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, 316 m ü. M., an der Fils und an
Hayingen
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Münsingen, an der Lauter, hat
Isny
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Wangen, im württembergischen Algäu,
Kirchberg
--
1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Simmern, 427 m ü. M.,
Königsegg
--
Standesherrschaft der gräflichen Familie gleichen Namens in den Oberämtern
Langenau
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ulm, an der forellenreichen
Leutkirch
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Eschach und den Linien Herbertin
Mengen
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamtsbezirk Saulgau, Knotenpunkt der
Münsingen
--
Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, auf der Rauhen Alb, 707 m ü. M.,
Munderkingen
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ehingen, an der Donau und der Linie
Niederstotzingen
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ulm, an der Linie Aalen-Ulm der
Ochsenhausen
--
Pfarrdorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Biberach, an der Rottum, hat
Owen
--
(spr. oh-en), 1) John (latinisiert Audoenus oder Ovenus), neulat. Dichter,
Ravensburg
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Schussen und der Linie Bretten-F
Riedlingen
--
Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, an der Donau und der Linie Ulm-Sigmaringen
Saulgau
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Schwarzach und der Linie
Scheer
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Saulgau, an der Linie Ulm-Sigmaringen
Schelklingen
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Blaubeuren, an der Aach und der
Schussenried
--
Flecken im württemberg. Donaukreis, Oberamt Waldsee, an der Schussen u. der
Söflingen
--
Marktflecken im württemberg. Donaukreis, Oberamtsbezirk Ulm, an der Blau
Tettnang
--
Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis, 7 km vom Bodensee, an der Linie Bretten-Fr
Ulm
--
Hauptstadt des württemberg. Donaukreises, am linken Ufer der Donau, die hier
Waldsee
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, zwischen dem Stadt- und Schloßsee,
Wangen
--
Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Argen und der Linie Kißlegg-W.
Weilheim
--
1) Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, an der Ammer, Knotenpunk
Weingarten
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ravensburg, 1865 aus dem Flecken
♦ Hermann, protest. Kirchenhistoriker, geb. 12. März 1834 zu Berlin, studierte
Weißenau
--
Weiler im württemberg. Donaukreis, Oberamt Ravensburg, zur Gemeinde Ober-Eschach
Weißenstein
--
1) Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Geislingen, an der Quelle der
Wiesensteig
--
Stadt im württemberg. Donaukreis. Oberamt Geislingen, unweit des Ursprungs
Wurzach
--
Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Leutkirch, an der Aitrach, Hauptort
Zwiefalten
--
Dorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Münsingen, an der Zwiefaltener