Pflan-564 sophie im edlern
Sinne des Wortes, seine Schreibart klar, einfach und gewählt. Hervorzuheben sind seine
«Abhandlungen
über die
Verbindung der
Moral mit der Politik» (Bresl. 1788),
«Über den Charakter der
Bauern und ihr Verhältnis gegen den
Gutsherrn und die Regierung» (ebd. 1780; 2. Aufl. 1796),
«Über Gesellschaft und Einsamkeit» (2 Bde.,
ebd. 1797–1800),
die «Versuche über verschiedene Gegenstände aus der
Moral, Litteratur und dem gesellschaftlichen Leben»
(5 Bde., 1792–1802; neue Aufl. 1821)
und die «Fragmente zur
Schilderung des
Geistes, Charakters und der Regierung
Friedrichs II.» (2 Bde., Bresl.
1798; neue Aufl. 1801). Er übersetzte noch
Smiths «Untersuchung über die Natur und
Ursache des Nationalreichtums»
(3 Bde., Bresl. 1791–96; 3. Aufl.
1810); nach seinem
Tode erschienen
Übersetzungen der «Ethik» (2 Bde.,
ebd. 1798–1801) und der «Politik» (2 Bde.,
ebd. 1799–1802) des
Aristoteles. Für G.s Leben sind wichtige
Quellen seine
«Briefe an eine Freundin» (Lpz. 1801),
Teil des russ.-poln. Guvernements Sjedlez, hat 1821,2 qkm, 102981 E., Weizen-und Obstbau.
–
2) Kreisstadt im
Kreis Garwolin, 93 km westsüdwestlich von Sjedlez, rechts an der zur Weichsel gehenden Wilga
und an der Landstraße von Warschau
[* 3] nach Lublin, hat (1888) 3767 E., Post und
Telegraph
[* 4] und Getreidehandel.
1) GarzaufRügen, Stadt im
KreisRügen des preuß.
Reg
-Bez.
Stralsund,
[* 5] 14 km im
SW. von
Bergen,
[* 6] an einem See,
in fruchtbarer Gegend, hat (1890) 1986 evang. E., Post,
Telegraph. Südlich das Gut Groß-Schoritz, Geburtsort E. M.
Arndts;
östlich am
Strande bei Neukamp bezeichnet ein
Standbild des
Großen Kurfürsten die
Stelle, wo dieser zur Vertreibung
der
Schweden
[* 7] landete. – Seit 1317 wird Garze als Stadt genannt;
es ist vielleicht aus der sagenhaften
Stadt Rugendahl entstanden;
beide gehören dem
Bezirke der ehemaligen Festungswerke von Charenza (s. d.) an. –
(über die sprachliche
Ableitung s.
Gaze), Bezeichnung desjenigen
Aggregatzustands (s. d.) der Körper, in dem die
einzelnen
Moleküle sich gegenseitig nicht anziehen, keine Kohäsion besitzen, sondern im Gegenteil Expansion
(s. d.) zeigen. Manchen Körpern ist dieser
Aggregatzustand unter gewöhnlichen Verhältnissen, unter gewöhnlicher
Temperatur
und Druck eigentümlich, weshalb man solche auch als eigentliche Gas bezeichnet, während andere Körper der Zufuhr
von Wärme
[* 8] bedürfen, um aus dem festen in den flüssigen und aus dem flüssigen in den gasförmigen
Zustand überzugehen.
Solche aus Flüssigkeiten durch Zufuhr von Wärme entwickelten Gas bezeichnet man gewöhnlich als
Dampf
[* 9] (s. d.). Ebenso aber
wie alle
Dämpfe durch Wärmeentziehung und Druck sich wieder in Flüssigkeiten verwandeln lassen, so kann man auch, nach
den Entdeckungen von Faraday, Pictet und
Cailletet, alle Gas zu Flüssigkeiten verdichten. (S. Koercibel.)
Der Wasserdampf ist das Gas einer bei +100° C. siedenden Flüssigkeit, die Luft ist das Gas oder der
Dampf einer bei etwa -200° C.
siedenden Flüssigkeit.
Die Gesetze des
Gleichgewichts und der
Bewegung der Gas lehren die
Aerostatik (s. d.) und
die
Aerodynamik (s. d.). Die innere
Beschaffenheit der Gas lehrt die
Kinetische Gastheorie (s. d.). Die
Beziehungen zwischen dem
Volumen eines
Gas einerseits und dem Druck, resp. der
Temperatur andererseits werden durch das
Boylesche Gesetz (s. d.) und das
Gay-Lussacsche Gesetz
(s. d.) dargestellt. In rechtlicher
Beziehung kann sich ein Gas wie ein fester oder tropfbarflüssiger Körper im Eigentum
und im Gewahrsam eines
Menschen befinden und daher Gegenstand eines Diebstahls sein. Andererseits ist
wegen Gas, welches ein Grundeigentümer, z.B. ein Fabrikant, von seinem Grundstück in erheblicher und die Nachbarn
benachteiligender Menge über die Nachbargrundstücke ausströmen läßt, Klage auf Unterlassung und
Schadenersatz zulässig.
südl.
Teil der portug.
KolonieMozambique (s. d.), zwischen dem
Sambesi und
Limpopo, hat etwa 280000 qkm und
gegen ½ Mill. E. Es umfaßt die Landschaften Gorongosa, Kiteve,
Sofala und
Inhambane. Die Herrschaft der Portugiesen bethätigt
sich hauptsächlich zwischen
Sambesi und Sabi; südlich vom Sabi nur an der
Küste, während hier im Innern
Gungunhana als mächtigster Häuptling herrscht, welcher den Kraal seines Vorgängers Umzila aus dem
Gebirge östlich vom
mittlern Sabi in die weit südlich gelegene Landschaft Mazibi verlegt hat. Von dem Hafenplatz
Beira führt die projektierte
Eisenbahn, den Pungue aufwärts, nach Massi
Kessi und
Maschonaland. In neuester Zeit wurde Gasaland oft durchforscht,
so von Erskine (s. d.),
Wood,
Kuß,
Browne und Doyle.
Sowohl die
Absorptionen als die
Verbrennungen werden in sog. Gasbüretten vorgenommen, das sind mit
Einteilung versehene
Glasröhren,
welche eine genaue Abmessung der durch die
Absorption oder
Verbrennung eingetretenen Volumenverminderung gestatten. Diese
Apparate
sind von Hempel, Winkler, Bunte, Fischer, Pettersson u.a. verschieden ausgebildet worden. Die hat in der
Praxis eine ziemliche Bedeutung bei Feststellung des Wertes von
Beleuchtungs- und Heizgasen und bietet namentlich ein gutes
Mittel zur Untersuchung der Feuerungsanlagen.
[* 13] –