(DIKOTYLEDONEN: Sympetalen.)
1. Arbutus unedo (Erdbeerbaum);
a Blüte [* 2] im Durchschnitt, vergrößert, b Staubgefäß, c Beerenfrüchte.
2. Erica tetralix (Sumpfheide);
a Blüte in natürl. Größe, b Blüte im Durchschnitt, vergrößert.
3. Pirola minor (Wintergrün);
a Blüte, b Gynaeceum und 2 Staubgefäße, [* 3] vergrößert, c Frucht.
4. Monotropa hypopitys (Fichtenspargel);
a Blüte im Durchschnitt, b Gynaeceum, c Staubgefäß.
5. Vaccinium vitis idaea (Preißelbeere);
a Blüte, b desgl. nach Entfernung der Blumenkrone, vergrößert, c Beerenfrucht, d desgl. querdurchschnitten.
6. Vaccinium myrtillus (Heidelbeere);
a Blüte im Durchschnitt, vergrößert, b Zweigstück mit Beeren, c längs-, d querdurchschnittene Beere, e Staubgefäße. ¶
Bicornen,
Bicske - Bidens

* 4
Bicornen.[* 4] s. Bicornis. ^[= (lat.), zweihörnig; bicornĭger, der Zweigehörnte, Beiname des Bacchus. - Bicornen, zweihörnige ...]