1. Dipsacus fullonum (Weberkarde);
a Einzelblüte, b dieselbe vergrößert, c Blütenköpfchen, d Wurzelblätter.
2. Carthamus tinctorius (Saflor);
a Blütenköpfchen vergrößert, b Einzelblüte.
3. Valeriana officinalis (Baldrian);
a Blüte [* 2] vergrößert, b Früchtchen mit Pappus.
4. Arnica montana (Arnika);
a Röhrenblütchen vergrößert, b desgleichen durchschnitten. ¶
Aggregaten. II

* 3
Seite 51.209b.1. Cichorium Intybus (Cichorie); a Blütenköpfchen, b Randblütchen, vergrößert, c Früchtchen, vergrößert.
2. Artemisia Absinthium (Wermut); a Blütenköpfchen durchschnitten, vergrößert, b unfruchtbare Röhrenblüte, c dieselbe durchschnitten, d fruchtbare weibliche Randblüte, e Früchtchen.
3. Matricaria Chamomilla (Kamille); a Blüte durchschnitten, b Scheibenblütchen, c Früchtchen, alles vergrößert.
4. Helianthus annuus (Sonnenblume); a Scheibenblütchen, b Früchtchen. ¶