mehr
Kreditbank für den Wiederaufbau kriegszerstörter Gebiete. ⟶ Vereinigte Nationen.
Internationales Erzieh
Kreditbank für den Wiederaufbau kriegszerstörter Gebiete. ⟶ Vereinigte Nationen.
Internationales
Erziehungsbüro. ⟶ Bureau International d'Éducation. ^[= Forschungsinstitut für Erziehungsfragen. 1925 gegründet, Sitz in Genf.]
Internationale
Gerichte. Auf Grund internatio
naler Vereinbarungen geschaffene Gerichte zwischen verschiedenen
Staaten. ⟶
Haager Abkommen.
Internationales
Komitee vom Roten Kreuz. ⟶ Rotes Kreuz. ^[= Hilfsorganisation zur Betreuung von Verwundeten, Kranken usw. im Kriege. 1863 durch ein Genfer ...]
Internationaler
Währungsfonds. In ⟶
Bretton Woods beschlossene
Institution zur Regelung der internatio
nalen Währungspolitik.
⟶
Vereinigte Nationen.
Zwangsmäßige Einlieferung von Menschen in ein Lager. Die Internierung erfolgt während des Krieges bei feindlichen Ausländern oder sonst politisch verdächtigen Personen.
Schriftliche, von mehreren Parlamentariern unterzeichnete Anfrage an die Regierung. Der schriftlichen Eingabe hat die mündliche Diskussion während einer Session zu folgen.
Periode, in der eine allgemein anerkannte, rechtmäßige Staatsgewalt fehlt.
Kurs. Umtauschverhältnisse zwischen verschiedenen Währungen. ^[= Das Geldsystem eines Landes, meist durch Gold gesichert, durch dessen Vermittlung im Inland ...]
Einmischung eines Staates in die Angelegenheiten eines anderen. Die Intervention kann von freundlichem Vorstelligwerden bis zu militärischen Handlungen gehen. ⟶ Nicht-Einmischung.
Wirtschaftssystem, das durch dauernde Intervention des Staates in die Wirtschaft gekennzeichnet wird.
Englisch, Bezeichnung für eine Unterredung von Zeitungsleuten mit bekannten Persönlichkeiten.
Unduldsamkeit. ⟶ Toleranz. ^[= Duldsamkeit gegenüber religiösen oder politischen Auffassungen. Die Toleranz erwächst aus ...]
Sowjetrussisches Reisebüro.
Französisch, unversöhnlich.
Wühlerische Tätigkeit zur Erreichung eines bestimmten Zieles, die meist mehrere Personen gegeneinander ausspielt.
Feindlicher Überfall auf fremdes Staatsgebiet. Während des 2. Weltkriegs erfolgte die Rückeroberung des europäischen Kontinents durch die ⟶ Alliierten durch Invasion auf dem Seewege;
z. B. in Italien Sommer 1943, Normandie Sommer 1944.
Kapitalanlage.
Trusts. Englisch, Gesellschaften, die sich mit Kapitalanlage befassen, ohne darum eine Einflußnahme auf die betreffenden Gesellschaften zu beabsichtigen. ⟶ Holdinggesellschaft.
Wichtiger Faktor im Aufbau der ⟶ Öffentlichen Meinung, der er zu täglichem Ausdruck verhilft. Die Bedeutung des Journalisten steigt mit dem allgemeinen Niveau der Presse und der Freiheit der Meinungsäußerung.
Zwai Leumi. Jüdische terroristische Organisation. Nach Ermordung des Grafen ⟶ Bernadotte (1948) aufgelöst. ⟶ Hagana.
Internationale
Flüchtlingsorganisation.
Propagandapolitik, die von nationalistischen Staaten in Gebieten fremder Staaten betrieben wird, die Minderheiten des eigenen Volkes enthalten. Zunächst im 19. Jh. von Italien angewandt.
Vorgang, der nur in einer Richtung verläuft, unumkehrbar ist.
Eine der großen Weltreligionen. Der Islam glaubt an einen einzigen Gott, an das Paradies und an die Hölle. Der Prophet Mohammed hat die religiösen Grundsätze des Islam im Koran niedergelegt. In gewaltigen Eroberungszügen verbreitete sich der Islam über große Gebiete Afrikas und Asiens.
Politik der Fernhaltung von außenpolitischen oder internatio
nalen Verbindlichkeiten. Nach dem 1. Weltkrieg
bezeichnend für die Politik der
USA, was viele krisenhafte Erscheinungen in Europa ermöglichte.
Schmale Landverbindung zwischen zwei Meeren.
Große sowjetrussische Tageszeitung.
⟶ Antisemitismus, ⟶ Pogrom. ^[= Gewalttätige Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerungsteile. ⟶ Antisemitismus.]
Holländische Königin seit dem Rücktritt ihrer Mutter ⟶ Wilhelmine (1948).
* 1909.
Ursprüngliche literarische, später politische Gruppe, die für eine Reform in der Türkei kämpfte und das ⟶ Osmanische Reich stürzte.
Lebensform der Großgrundbesitzer insbesondere in Ostdeutschland. Überbetonung des materiellen Interesses am Grundbesitz, Vernachlässigung geistiger Werte und Ablehnung aller sozialen Reformen.
Spanisch, Versammlung. Bezeichnung für eine aufständische Regierung. ⟶ Pronunciamiento.
Rechtsprechung im Gegensatz zur Jurisprudenz, der Rechtslehre.
Ausschuß von Sachverständigen als Preisgericht oder ähnliches.
Milieu. Französisch, Bezeichnung für eine vorsichtige Politik des Maßhaltens. ¶