mehr
Achsenmächte), was auch den Untergang des Faschismus besiegelte.
Faszination - Foreign
Achsenmächte), was auch den Untergang des Faschismus besiegelte.
Von etwas oder jemandem bis zur Verblendung eingenommen sein.
Glaube und Ergebenheit in ein unabänderliches Schicksal.
Morgana. Luftspiegelung in der Wüste, übertragen: trügerische Erscheinung.
Divine. Englisch, Göttlicher Vater, religiöse Bewegung unter den Negern in den USA, die den Father Divine verehren.
Wertgegenstand, den ein Gläubiger vom Schuldner in Verwahrung erhält und so lange behalten kann, bis die Schuld beglichen ist.
Maßnahmen jedes einzelnen, sich in unsicheren Zeiten sein Recht selber zu verschaffen.
Abkürzung für Federal Bureau of Investigation, die amerikanische Bundespolizei.
Reserve System. Amerikanisches Notenbanksystem.
Trade Commission. Behörde zum Kampf gegen die Trusts. ⟶ Antitrustgesetzgebung.
Falsche Kapitalanlage.
Zustand des vollständigen Kulturverlustes eines Volkes, in dem von allen sozialen Ordnungen einzig noch die Familie überlebt.
Englisch, ursprünglich Kamerad, dann Bezeichnung für Mitglied einer gelehrten Körperschaft.
Geheimes Gericht;
nach dem 1. Weltkrieg versuchten in Deutschland rechtsradikale Kreise sich durch zahlreiche Feme-Morde durchzusetzen.
⟶ Sinn Fein. ^[= Nationalistische irische Partei, 1905 gegründet. ⟶ De Valera.]
Völlige Unterbrechung der Arbeit zur Wiederherstellung der Kräfte und Erholung. Es liegt im Sinne der allgemeinen Sozialpolitik, daß obligatorische und bezahlte Ferien sich immer mehr durchsetzen und Rechtsschutz genießen.
Osten. Gebiete an der Ostküste des asiatischen Kontinents: China, Korea, Ostsibirien, Japan, Philippinen und andere.
⟶ Fonds Européen de Secours aux Etudiants.
Gesellschaftliches System mit einer bevorrechteten Klasse an der Spitze (⟶ Adel), die in einem besonderes engen Verhältnis zum Monarchen steht, von dem sie ihre Privilegien (z. B. erblichen Bodenbesitz und anderes) zu Lehen erhält.
Unterhaltender Teil einer Zeitung mit literarischen und wissenschaftlichen Beiträgen.
Französische Abkürzung für «Forces Françaises de l'Intérieur», der eigentlichen ⟶ «Résistance». ⟶ Widerstand.
Abkürzung für Frauenhilfsdienst.
Vollkommene Erfolglosigkeit, wenn z. B. eine Politik Schiffbruch erleidet.
Unveräußerlicher Vermögensteil, der sich in einer Familie vererbt.
Svizzera di Lugano. Mustermesse von Lugano, seit 1935.
Flugzeugtypus, der auf kleinstem Raum aufsteigen und landen kann. Wichtig in gebirgigen Gegenden.
Leopold. Österreichischer Bundeskanzler. * 1902.
Erdichtung, unbegründete Annahme.
Eigentlich Seeräuber. Im amerikanischen Parlamentarismus Dauerredner, die damit eine Abstimmung hinauszuzögern suchen.
Im ⟶ Bundesstaat der Ausgleich zwischen den verschiedenen Beiträgen an die zentrale Instanz und ihre Wiederverteilung an Kantone, Länder und andere Untergruppen.
Überprüfung der Finanzgebarung einer Gemeinde oder eines Staates. Grundprinzip demokratischer Ordnung.
de siècle. Französisch, Bezeichnung für das Ende des 19. Jh. mit seiner Resignation und auch Dekadenz.
Abkürzung für Fédération Internationale de Ski, der internationalen Skivereinigung, die alljährlich die FIS-Rennen abhält.
Alles, was mit den Staatsfinanzen zu tun hat. Auch Fiskus.
Vorsilbe bei englischen Namen, die «Sohn» bedeutet.
Abkürzung für Fliegerabwehr.
Bevölkerungsteil der nordöstlichen Gebiete Belgiens, die eine dem holländischen ähnliche Sprache sprechen und in einem gewissen Gegensatz zu den ⟶ Wallonen stehen.
Father Edward J. Amerikanischer Jugenderzieher, der sich insbesondere mit der Nacherziehung verwahrloster Jugendlicher abgab. * 1886, † 1948. ⟶ Boys Town.
Festung. Schwerer amerikanischer Flugzeugtyp, der bei den Bombenangriffen des 2. Weltkriegs eine entscheidende Rolle spielte.
Redewendung, aus der man nichts entnehmen kann, ohne Inhalt.
Kapital, das aus Sicherheitsgründen exportiert wird. Auch «heißes Geld» (englisch: hot money) genannt.
Allgemein jede Person, die aus politischen Gründen aus ihrem Heimatstaat flüchten mußte und meist staatenlos ist. ⟶ Emigration. Seit der russischen Revolution von 1917 kamen zahllose Flüchtlings-ströme über ganz Europa, auch noch vor, während und nach dem 2. Weltkrieg.
Abwechselnde Auf- und Abbewegung, Wellenbewegung. Fluktuation der Warenpreise, Preiszunahmen und -abnahmen, wie sie z. B. durch jahreszeitliche Schwankungen des Warenangebots verursacht werden.
Abkürzung für «Free on Bord», d. h. der Verkäufer verpflichtet sich, eine Ware frei (kostenlos) an Bord im Ausfuhrhafen zu liefern. ⟶ CIF.
Politik eines zusammengesetzten Staatsgebildes, das den einzelnen Gliedstaaten in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens weitgehende Freiheit zugesteht. Typisch: das Mitspracherecht und Selbstverwaltungsrecht der Kantone und Gemeinden in der Schweiz. Außerdem Versuche, den Föderalismus über Europa auszudehnen, ⟶ Paneuropa.
⟶ Bund. ^[= Eine Vereinigung größerer oder kleinerer Staaten zu einem größeren Gebilde, das seine Einheit ...]
Européen de Secours aux Etudiants. Abkürzung FESE, internationale Organisation zur Unterstützung kriegsnotleidender Studenten (1940 gegründet).
Sitz in Genf.
perdu, à fonds pperdu Investierung eines Kapitals unter Verzicht auf Rückzahlung.
Majeure. ⟶ Höhere Gewalt. ^[= Unvorhergesehenes Ereignis, das jede Haftpflicht aufhebt. Französisch "Force majeure".]
Office. Auswärtiges Amt Großbritanniens. Zentrum der gesamten Außenpolitik des britischen Empires. ¶