Roux
(Les) (Kt. Waadt, Bez. Oron, Gem. Ropraz).
S. den Art. Chez les rod.
Roux (Les) - Rüti
(Les) (Kt. Waadt, Bez. Oron, Gem. Ropraz).
S. den Art. Chez les rod.
(Kt. Uri). Rund 2100 m. Gipfel, ohne Kotierung im Siegfriedatlas, im Massiv des Krönte;
(Kt. Schwyz, Bez. und Gem. Einsiedeln). 1209 m. Sehr begangener Pass in der Kette Mythen-Bennau, der das Alpthal (Trachslau) mit dem Biberthal (Rothenturm) verbindet;
5 km sw. Einsiedeln.
(Kt. Uri). Ungefähr 2450 m. Uebergang, im Siegfriedatlas weder benannt, noch kotiert, zwischen dem Ruchen (2877 m) und dem Männtli (2840 m) im Massiv des Krönte;
er verbindet in 7½ Stunden die Kröntehütte mit Amstäg.
(Kt. Basel Land, Bez. Arlesheim, Gem. Münchenstein).
288 m. 20 Häuser an den Strassen Münchenstein-Basel und Reinach-Basel, ganz an der Grenze zwischen Basel Land und Baselstadt.
Haltestelle der Strassenbahn Basel-Reinach-Aesch. 225 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Arlesheim und Münchenstein.
(Kt. Obwalden). S. den Art. Planggenalphütte.
(Kt. Thurgau, Bez. Münchwilen, Gem. Fischingen).
714 m. 10 Häuser;
7,5 km von der Station Bazenheid der Toggenburgerbahn. 41 kathol. und reform. Ew. Kirchgemeinden Fischingen.
(Kt. Obwalden, Gem. Giswil).
Station Giswil der Brünigbahn.
(Kt. St. Gallen, Bez. Unter Toggenburg, Gem. Flawil und Oberuzwil).
640 m. 7 Häuser;
2,6 km w. der Station Flawil der Linie Winterthur-St. Gallen. 35 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Oberuzwil und Niederglatt.
(Kt. Aargau, Bez. Bremgarten). Pfarrei Berikon.
(Kt. Neuenburg). Deutscher Name des Val de Ruz.
(Kt. Bern, Amtsbez. Thun, Gem. Blumenstein).
710 m. Weiler am Fuss der Blumensteinallmend;
6,5 km s. der Station Burgistein-Wattenwil der Gürbethalbahn. 13 Häuser, 58 reform. Ew. Kirchgemeinde Blumenstein.
Landwirtschaft.
(Kt. Freiburg, Bez. Sense, Gem. Brünisried).
915 m. 3 Häuser;
10,4 km sö. vom Bahnhof Freiburg der Linie Lausanne-Bern. 14 kathol. Ew. Pfarrei Rechthalten.
(Kt. Bern, Amtsbez. Signau, Gem. Rüderswil).
635 m. 3 Häuser;
500 m nw. Rüderswil und 2,8 km nw. der Station Zollbrück der Linie Burgdorf-Langnau. 26 reform. Ew. Kirchgemeinde Rüderswil.
oder Rüdtligen (Kt. Bern, Amtsbez. Burgdorf). Kirchgemeinde Kirchberg.
(Kt. und Bez. Schaffhausen).
Kirchgemeinde Buchberg.
Bei Rüdlingen ist die einzige Rheinbrücke zwischen Eglisau und Rheinau.
(Kt. Zürich, Bez. Hinwil, Gem. Bäretswil).
Siehe den Art. Rütschwil.
Kleine) statt Rufe.
(Kt. Graubünden, Bez. Unter Landquart, Gem. Trimmis).
570 m. 18 längs der Strasse von Chur nach Zizers zerstreute Häuser.
Station «Kleine Rüfe» der Linie Chur-Landquart.
Telephon. 96 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Trimmis.
Wiesen, Viehzucht.
(Kt. Aargau, Bez. Lenzburg, Gem. Seengen).
464 m. 4 Häuser;
2,5 km nö. der Station Boniswil der Seethalbahn. 28 reform. Ew. Kirchgemeinde Seengen.
(Kt. Thurgau, Bez. und Gem. Frauenfeld). 451 m. 3 Häuser; 1,2 km s. der Station Frauenfeld der Linie Winterthur-Romanshorn. 12 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Frauenfeld.
(Kt. Freiburg, Bez. Sense, Gem. Brünisried).
Siehe den Art. Berg (Auf dem).
(Kt. Basel Land, Bez. Sissach).
Kirchgemeinde Kilchberg.
(Kt. Schwyz, Bez. March, Gem. Tuggen).
430 m. 9 Häuser;
700 m nö. Tuggen und 3,5 km sw. der Station Uznach der Linie Rapperswil-Weesen. 69 kathol. Ew. Pfarrei Tuggen.
Wiesen, Obstbau.
(Kt. Zürich, Bez. Horgen). Die Kirche datiert aus dem Jahre 1829.
(Kt. St. Gallen, Bez. Gaster, Gem. Amden).
970 m. 7 Häuser;
6,2 km nö. der Station Weesen der Linien Zürich-Chur. 35 kathol. Ew. Pfarrei Amden.
(Kt. Aargau, Bez. Baden, Gem. Unter Siggenthal).
400 m. 4 Häuser;
2 km nnö. der Station Turgi der Linie Brugg-Zürich. 31 kathol. Ew. Pfarrei Kirchdorf.
Viehzucht. Ackerbau.
(Kt. Obwalden, Gem. Sachseln).
658 m. 5 Häuser;
2,6 km von der Station Sachseln der Brünigbahn (Brienz-Luzern).
28 kathol. Ew. Pfarrei Sachseln.
(Kt. St. Gallen, Bez. Neu Toggenburg, Gem. Hemberg).
951 m. 4 Häuser;
6,6 km nö. der Station Ebnat-Kappel der Toggenburgerbahn. 28 kathol. und reform. Ew. Kirchgemeinden Hemberg.
(Kt. Aargau, Bez. Brugg, Gem. Windisch).
358 m. 3 Häuser;
800 m s. der Station Brugg der Linie Olten-Zürich. 39 reform. Ew. Kirchgemeinde Windisch.
(Kt. Bern, Amtsbez. Nieder Simmenthal, Gem. Wimmis).
637 m. 6 Häuser;
1,5 km ö. der Station Wimmis der Linie Spiez-Zweisimmen, auf einer Terrasse über dem linken Ufer der Kander. 28 reform. Ew. Kirchgemeinde Wimmis.
Landwirtschaft.
(Kt. Uri, Gem. Schattdorf).
460-450 m. 11 Häuser;
3,5 km sö. der Station Altdorf der Gotthardbahn. 65 kathol. Ew. Pfarrei Schattdorf.
(Hinter) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Boltigen).
940 m. 5 Häuser;
2,5 km w. der Station Boltigen der Linie Spiez-Zweisimmen. 27 reform. Ew. Kirchgemeinde Boltigen.
(Kt. St. Gallen, Bez. Ober Rheinthal).
Siehe den Art. Rüti.
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Vordemwald).
4 km w. der Station Zofingen der Linie Olten-Luzern. 92 reform. Ew. Kirchgemeinde Zofingen.
Viehzucht, Milchwirtschaft.
(Kt. Appenzell A. R., Bez. Mittelland, Gem. Bühler).
970 m. 4 Häuser;
2 km nö. der Station Bühler der Linie St. Gallen-Appenzell. 23 reform. Ew. Kirchgemeinde Bühler.
Landwirtschaft.
(Kt. Appenzell A. R., Bez. Vorderland, Gem. Walzenhausen).
843 m. 7 Häuser;
1,8 km ssw. der Station Walzenhausen der Drahtseilbahn Rheineck-Walzenhausen. 31 reform. Ew. Kirchgemeinde Walzenhausen.
(Kt. Bern, Amtsbez. Interlaken, Gem. Lauterbrunnen).
920 m. 8 Häuser am rechten Ufer der Lütschine;
6 km s. der Station Lauterbrunnen. 59 reform. Ew. Kirchgemeinde Lauterbrunnen.
Alpwirtschaft.
(Kt. Bern, Amtsbez. Nieder Simmenthal, Gem. Diemtigen).
1059 m. 5 Häuser am W.-Abhang der Niesenkette und auf der rechten Seite des Diemtigenthales;
3 km s. der Station Oei-Diemtigen der Linie Spiez-Zweisimmen. 28 reform. Ew. Kirchgemeinde Diemtigen.
Alpwirtschaft.
(Kt. Bern, Amtsbez. Nieder Simmenthal, Gem. Spiez).
760 m. 4 Häuser;
2,5 km s. der Station Spiezmoos der Linie Zweisimmen-Spiez. 41 reform. Ew. Kirchgemeinde Spiez.
(Kt. Bern, Bez. und Gem. Saanen). 1050 m. 12 Häuser am rechten Ufer der Saane; 500 m s. der Station Gstad der Linie Montreux-Oberland. 81 reform. Ew. Kirchgemeinde Saanen. Alpwirtschaft.
oder Rütti (Kt. Bern, Amtsbez. Thun, Gem. Thierachern).
620 m. 2 Häuser;
2,5 km s. der Station Uetendorf der Gürbethalbahn. 10 reform. Ew. Kirchgemeinde Thierachern.
Käserei;
Landwirtschaft. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts war da ein berühmtes Erziehungsinstitut.
(Kt. St. Gallen, Bez. Gaster, Gem. Kaltbrunn).
520 m. 4 Häuser;
3,3 km nö. der Station Uznach der Linie Rapperswil-Weesen. 31 kathol. Ew. Pfarrei Kaltbrunn.
(Kt. Schwyz, Bez. March, Gem. Tuggen).
1,5 km w. Tuggen und 3,5 km ö. der Station Siebnen der Linie Wädenswil-Weesen. 84 kathol. Ew. Pfarrei Tuggen.
Landwirtschaft.
(Kt. Thurgau, Bez. Kreuzlingen, Gem. Scherzingen).
472 m. 5 Häuser;
Rüti (Flüh) - Ruz (Sur
* 2
Seite 47.1143.2,5 km sw. der Station ¶
Münsterlingen der Linie Romanshorn-Konstanz. 31 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Scherzingen.
(Flüh) (Kt. Obwalden, Gem. Sarnen).
Siehe den Art. Flüh-Rüti.
(Inner) (Kt. Bern, Amtsbez. Seftigen, Gem. Rüti bei Riggisberg).
8 km sw. der Station Thurnen der Gürbethalbahn. 123 reform. Ew. Kirchgemeinde Kirchenthurnen.
Durch Beschluss des Grossen Rates von Bern wurde diese Ortschaft den von der Kirchgemeinde Rüeggisberg abgelöst und mit der von Thurnen vereinigt.