Gschwend-Ettenberg
(Kt. Appenzell A. R., Hinterland, Gem. Schwellbrunn).
960 m. 14 Häuser, 3 km sw. der Station Waldstatt der Linie Winkeln-Appenzell. 63 reform. Ew. Kirchgemeinde Schwellbrunn.
Gschwend-Ettenberg - G
(Kt. Appenzell A. R., Hinterland, Gem. Schwellbrunn).
960 m. 14 Häuser, 3 km sw. der Station Waldstatt der Linie Winkeln-Appenzell. 63 reform. Ew. Kirchgemeinde Schwellbrunn.
(Klein) (Kt. Bern, Amtsbez. Interlaken). S. den Art. Tschingelgrat.
(Kt. Glarus und St. Gallen).
S. den Art. Sponbach.
(Kt. Appenzell A. R., Vorderland, Gem. Heiden).
960 m. 11 Häuser;
2,5 km sw. der Station Heiden der Linie Rorschach-Heiden. 63 reform. Ew. Kirchgemeinde Heiden.
(Kt. St. Gallen, Bez. Wil, Gem. Oberbüren).
609 m. 6 Häuser;
4,8 km ö. der Station Uzwil der Linie Winterthur-St. Gallen. 32 kathol. Ew. Pfarrei Oberbüren.
Viehzucht.
(Kt. Bern, Amtsbez. Saanen, Gem. Gsteig).
1170 m. 4 Häuser im N. von Gsteig, 10 km s. der Station Gstad der Linie Zweisimmen-Montreux. 27 reform. Ew. Kirchgemeinde Gstad.
Alpwirtschaft.
(Kt. Wallis, Bez. Brig, Gem. Glis).
700 m. Kleiner Weiler, 600 m w. vom Dorfe Glis, am N.-Fusse des Glishorns.
Ungefähr 10 Gebäude, darunter 5 Wohnhäuser. 25 kathol. Ew. Pfarrei Glis.
(Sasso Della) (Kt. Graubünden, Bez. Moesa). S. den. Art. Sasso della Guarda.
(Ober, Unter) (Kt. St. Gallen, Bez. Ober Toggenburg, Gem. Krummenau).
1000-700 m. 7 Häuser auf dem rechten Abhang des Thurthales;
8,7 km ö. der Station Ebnat-Kappel der Toggenburgerbahn. 28 reform. und kathol. Ew. Kirchgemeinden Krummenau und Neu Sankt Johann.
Viehzucht.
(Kt. Graubünden, Bez. Unter Landquart, Gem. Valzeina).
1261 m. Kurhaus auf dem O.-Abhang der Kette, welche das Valzeinerthal vom Churer Rheinthal trennt.
Kleine Alpe, Privatbesitz.
Man geniesst dort eine sehr schöne Aussicht auf das Rheinthal. Im Winter nicht bewohnt.
(Kt. Obwalden, Gem. Sarnen).
600 m. 9 Häuser;
2,2 km sw. der Station Sarnen der Brünigbahn (Luzern-Brienz).
44 kathol. Ew. Pfarrei Sarnen.
(Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Bolligen).
600 m. 3 Häuser im unteren Teile eines engen Thälchens das sich bei Deisswil öffnet;
2,5 km ö. der Station Ostermundigen der Linie Bern-Thun. 29 reform. Ew. Kirchgemeinde Bolligen.
Ackerbau.
(Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Muri). 635 m. 3 Häuser in einem engen Thälchen im O. des Ostermundigenbergs; 2,3 km n. der Station Gümligen der Linie Bern-Thun. 40 reform. Ew. Kirchgemeinde Muri. Ackerbau.
(Kt. Bern, Amtsbez. Laupen, Gem. Mühleberg).
Station der Linie Gümmenen-Flamatt.
(Kt. Bern, Amtsbez. Wangen, Gem. Walliswil-Bipp).
450 m. 3 Häuser, 700 m ö. von Walliswil-Bipp, und 4 km s. der Station Niederbipp der Linien Olten-Solothurn und Langenthal-Oensingen. 38 reform. Ew. Kirchgemeinde Niederbipp.
(Kt. Schwyz, Bez. March, Gem. Wangen). S. den Art. Gischhof.
(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Lenk).
1258 m. 7 Häuser auf dem rechten Abhang des Thales, im NO. oberhalb Lenk, 12 km s. der Station Zweisimmen der Linie Spiez-Zweisimmen. 36 reform. Ew. Kirchgemeinde Lenk.
Alpwirtschaft.
(Kt. Zug, Gem. Oberägeri).
941-758 m. 2 Häuser;
5,5 km und 8,7 km ö. von Oberägeri und 2,5 km von der Station Biberbrücke der Linie Wädenswil-Einsiedeln-Goldau. 10 kathol. Ew. Kirchgemeinde Oberägeri.
Viehzucht. Torfgewinnung, Holzhandel.
(Pont de) (Kt. Wallis, Bez. Martinach).
S. den Art. Leizettaz.
(Kt. St. Gallen, Bez. Sargans). S. den Art. Gufelbach.
(Kt. Glarus, Bez. Elm).
Steile Alpweide auf dem W.-Abhange des Blattengrats, 2 km nö. von Elm.
Wegen der Steilheit ihrer Abhänge lässt man schon seit langer Zeit das Vieh nicht mehr dort weiden, dagegen wird dort das Heu gesammelt und in zwei Gruppen von Scheuern in einer Höhe von 1291 und 1520 m aufbewahrt.
oder Gufermattalp (Kt. Uri, Gem. Wassen).
1745 m. Alpe von 300 ha Wiesen im Meienthal, nicht weit von der Sustenpasshöhe.
Hütten und Ställe.
Gufernstock - Gwæchten
* 2
Seite 47.1050.(Kt. Uri). 2600 m ungefähr. Im Siegfriedatlas unbenannter und unkotierter Pass zwischen dem Gufernstock (2498 m) und dem Sustenlochspitz (2918 m), in der Gruppe der Fünffingerstöcke, im N. des ¶
er verbindet, parallel zu diesem Passe, das Steinwirtshaus mit Färnigen in 3¾ Stunden.