mehr
425 m. 16 Häuser;
500 m von der Station Wülflingen der Linie Winterthur-Koblenz. 223 reform. Ew. Kirchgemeinde Wülflingen.
Fellbach (Ober, Unter)
425 m. 16 Häuser;
500 m von der Station Wülflingen der Linie Winterthur-Koblenz. 223 reform. Ew. Kirchgemeinde Wülflingen.
(Ober, Unter) (Kt. Bern, Amtsbez. Signau, Gem. Lauperswil).
3 km sw. Lauperswil und 4,5 km sw. der Station Zollbrück der Linie Burgdorf-Langnau. 41 reform. Ew. Kirchgemeinde Lauperswil.
(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Siehe den Art. Brandlammlücke.
(Kt. Obwalden, Gem. Engelberg).
1200 m. 7 Häuser;
8,6 km nw. der Station Engelberg der Linie Stansstad-Engelberg. 29 kathol. Ew. Pfarrei Engelberg.
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Murgenthal).
496 m. 5 Häuser;
1,5 km nö. der Station Murgenthal der Linie Olten-Bern. 37 reform. Ew. Kirchgemeinde Riken.
Viehzucht, Milchwirtschaft.
(Auf) (Kt. Zürich, Bez. Horgen, Gem. Wädenswil).
580 m. 7 Häuser;
2,5 km sö. der Station Wädenswil der Linie Zürich-Wädenswil. 37 reform. Ew. Kirchgemeinde Wädenswil.
(Kt. Zürich, Bez. Affoltern, Gem. Stallikon).
816 m. Wirtschaft auf der Albiskette;
2 km s. Baldern und 2,5 km w. der Station Adliswil der Sihlthalbahn.
Schöne Aussicht.
(Kt. St. Gallen, Bez. Gossau, Gem. Waldkirch).
622 m. 5 Häuser;
3 km sö. der Station Hauptwil der Linie Sulgen-Gossau-St. Gallen. 26 kathol. Ew. Pfarrei Waldkirch.
(Rigi) (Kt. und Amt Luzern, Gem. Weggis).
Siehe den Art. Rigi-Felsenthor.
oder Fenettaz (Kt. Freiburg, Bez. Saane, Gem. Villarlod).
862 m. 10 Häuser;
5,4 km sö. der Station Villaz-Saint Pierre der Linie Lausanne-Bern. 63 kathol. Ew. Pfarrei Estavayer le Gibloux.
(Kt. Bern, Amtsbez. Burgdorf, Gem. Koppigen).
490 m. Asyl «Gottesgnad» des Oberaargaus für 100 unheilbar Kranke, nahe bei St. Niklaus;
1 km ö. von Koppigen und 5,5 km w. der Station Utzenstorf der Linie Solothurn-Burgdorf.
Postwagen von Herzogenbuchsee und Winigen nach Koppigen.
Ueber die an diesem Orte veranstalteten Ausgrabungen vergl.
Wiedmer-Stern im Archiv des histor.
Vereins des Kantons Bern, Bd. XVII, Seite 460.
(Kt. Waadt, Bez. Vevey, Gem. Corsier).
5 km von Vevey, am NW.-Ausgang der Brücke von Fenil.
Haltestelle der Linie Vevey-Châtel Saint Denis. 56 reform. Ew. Kirchgemeinde Corsier.
(Pont de) (Kt. Waadt, Bez. Vevey, Gem. Corsier).
560 m. Viadukt für die elektrische Bahn Vevey-Châtel Saint Denis und die untere Strasse nach Les Monts de Corsier über die Schluchten der Veveyse, 80 m über dem Bachbett derselben.
Prächtige Aussicht auf und abwärts auf die Schluchten der Veveyse.
(Glacier de) (Kt. Wallis, Bez. Saint Maurice).
Siehe den Art. Finive (Glacier de).
(Pointe de) (Kt. Wallis, Bez. Saint Maurice).
Siehe den Art. Finive (Pointe de).
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Brittnau).
514 m. 6 Häuser;
2 km w. Brittnau und 5 km sw. der Station Zofingen der Linie Olten-Luzern. 43 reform. Ew. Kirchgemeinde Brittnau.
Viehzucht;
Milchwirtschaft.
Rothhorn (Kt. Wallis, Bez. Leuk und Westlich Raron).
Siehe den Art. Rothhorn (Ferden).
(Kt. Wallis, Bez. Leuk und Raron).
Siehe den Art. Müllersteinpass.
Robert (La) (Kt. Neuenburg, Bez. Boudry, Gem. Gorgier).
1090 m. Bauernhof im Creux du Van, am Fusse des Dos d’Ane;
3,5 km von der Station Noiraigue der Linie Neuenburg-Pontarlier. 6 reform. Ew. Kirchgemeinde Noiraigue.
Sehr beliebter Ausflugspunkt.
(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. St. Stephan).
1400-1300 m. Gemeindeabteilung, welche die Höfe und Weiler im Fermelthal umfasst: Bühl, Gruben, Stalden, Ziel. 35 Häuser, 168 reform. Ew. Kirchgemeinde St. Stephan. Alpwirtschaft.
(Kt. Wallis, Bez. Hérens, Gem. Evolena).
Maiensässe. Siehe den Art. Salay.
(Neu) (Kt. Zürich, Bez. Hinwil, Gem. Rüti).
475 m. Neues Quartier von Ferrach;
1 km sö. der Station Rüti der Linie Zürich-Uster-Rapperswil. 10 Häuser, 155 reform. Ew. Kirchgemeinde Rüti.
(La Basse) (Kt. Bern, Amtsbez. Courtelary, Gem. La Ferrière).
Ferrière (La Haute) -
* 2
Seite 47.1016.Ferrière; 500 m n. der gleichnamigen Station der Linie La Chaux de Fonds-Saignelégier, an der Staatsstrasse La Ferrière-Les Bois. 9 Häuser, 112 reform. Ew. Kirchgemeinde La Ferrière.
Uhrmacherei, etwas Landwirtschaft.
(La Haute) (Kt. Bern, Amtsbez. Courtelary, Gem. La Ferrière).
1067 m. Teil der Gemeinde La Ferrière;
1,6 km ssö. La Ferrière und 800 m n. La Cibourg, Station der Linie La Chaux de Fonds-Saignelégier.
Weiler von 4 Häusern an der Grenze von Neuenburg, an der Strasse nach La Chaux de Fonds. 31 reform. Ew. Kirchgemeinde La Ferrière.