mehr
Sommentier und 4 km sw. der Station Vuisternens devant Romont der Linie Bulle-Romont. 31 kathol. Ew. Kirchgemeinde Vuisternens devant Romont.
Wiesenbau und Viehzucht.
Strohflechterei.
Praz Mousse - Pré de P
Sommentier und 4 km sw. der Station Vuisternens devant Romont der Linie Bulle-Romont. 31 kathol. Ew. Kirchgemeinde Vuisternens devant Romont.
Wiesenbau und Viehzucht.
Strohflechterei.
Mousse (Kt. Wallis, Bez. Hérens, Gem. Evolena).
1846 m. Gruppe von nur im Sommer bewohnten Hütten zu beiden Seiten der Borgne d'Arolla, am Weg nach Arolla etwas oberhalb vom Weiler Satarmé und 3 Stunden s. Evolena.
Moux (Les) (Kt. Waadt, Bez. Aigle, Gem. Ormont Dessous).
1390-1450 m. Reihe von nicht ständig bewohnten Hütten, mitten in sumpfigem Wiesland (woher der Name = feuchte Wiesen);
am Weg von La Forclaz über den Col d'Argnaulaz und ¼ Stunde sw. vom Weiler La Forclaz.
Pourris (Les) (Kt. Wallis, Bez. Conthey, Gem. Conthey und Vétroz). Im Mittel 480 m. Weite und zum grossen Teil noch nicht urbar gemachte Ebene rechts der Rhone; zwischen der Morge im O., der Rhone im S., der Lizerne und ihrem Schuttkegel im W. und dem Dorf Vétroz im N. 2-3 km lang und im Maximum 3 km breit. Der Wasserspiegel der Rhone liegt zeitweise höher als die Sumpffläche der Praz Pourris, so dass diese dann überflutet wird und einen von der Bahnlinie auf hohem (oft selbst ebenfalls unter Wasser stehenden) Damm durchzogenen grossen Weier bildet.
Diesem Uebelstand hat auch die Korrektion und Eindämmung der Rhone nicht abzuhelfen vermocht. Die anstossenden Gemeinden Conthey und Vétroz haben sich schon lange mit dem Gedanken getragen, die Ebene zu entwässern und dem Anbau zurückzugewinnen. Zu diesem Zweck begann man 1875 ein Projekt auszuarbeiten, an dem sich auch der Staat Wallis beteiligte, dem die höher stehenden Weiler der Gemeinde Conthey grosse Flächen der Praz Pourris als Eigentum abtraten, um sich damit von jedem Geldbeitrag an die Rhonekorrektion frei zu kaufen. Es bildete sich zu dieser Zeit das aus dem Staat und den interessierten Gemeinden und Grundbesitzern bestehende «Syndicat des Praz Pourris» zum Bau eines Entwässerungskanales, der am Fuss des Felshügels Valeria von der Rhone nach rechts abzweigen, südl. an der Stadt Sitten vorbeigehen und die Ebene längs dem Bahndamm auf eine Länge von 6 km durchschneiden sollte, um sich dann nach einem Gesamtlauf von 12 km Länge gegenüber Riddes wieder mit der Rhone zu vereinigen.
Die Anlage der notwendigen Querdrainagen sollte den einzelnen Interessenten überlassen bleiben. Kaum waren aber während der Jahre 1875-1877 einige Teilarbeiten dieses grossen Werkes in Angriff genommen worden, als man sich durch neue Hochwasserüberflutungen der Rhone entmutigen und die Arbeit volle 16 Jahre lang gänzlich ruhen liess. 1892 und 1893 bestürmten dann die Gemeinderäte von Conthey und Vétroz den Staat mit einer Reihe von Eingaben, die 1895 die Wiederaufnahme der Arbeiten auf ihrem Gemeindegebiet erwirkten.
Seither ist durch Oeffnung von neuen Ablaufkanälen für das stagnierende Wasser ein Teil der Sumpfebene derart trocken gelegt worden, dass fruchtbare Aecker, blühende Gärten und prachtvolle Wiesen angelegt werden konnten. Es bleibt aber, besonders im Gebiet von Vétroz, noch sehr Vieles zu wünschen übrig. Der jetzt im Bau begriffene grosse Kanal wird nach seiner Vollendung auch die der Stadt Sitten gehörenden sumpfigen Wiesenflächen der sog. Iles und der Corbassières ö. der Morge sanieren. Praz Pourris = faule Wiesen.
Réaz (Kt. Waadt, Bez. Aigle. Gem. Leysin).
1500 m. Kleine Alpweide mit einigen Hütten, w. Leysin und am Weg von der Station Leysin zum Signal de Prafandaz, ¼ Stunde von der Station entfernt.
Gasthof.
Riond (Kt. Wallis, Bez. Siders, Gem. Saint Luc).
2000-2400 m. Maiensäss im untern Abschnitt des bei Saint Luc von rechts ins Eifischthal ausmündenden breiten Thälchens, das sich zwischen einem Ausläufer der Bella Tola und dem Tounot zum Z'Meidenpass hinaufzieht. In der Nähe die Alpweiden Combaz Verte, Rouaz und Tounot.
Romont (Kt. Waadt, Bez. Lavaux, Gem. Puidoux).
670 m. 4 Häuser nahe dem Lac de Bret, an der Strasse Vevey-Moudon und nahe der W.-Grenze der Gemeinde Puidoux;
2 km nw. vom Dorf Puidoux. 27 reform. Ew. Kirchgemeinde Chexbres.
Landwirtschaft.
Rouaz (Kt. Wallis, Bez. Sitten). 2662 m. Südl. Vorberg der Crêtabessa, in der Kette zwischen dem Thal der Sionne und demjenigen der Morge. An der Anstiegsroute von der Combe d'Arbaz auf die Crêtabessa. Prachtvoller Aussichtspunkt, 6 Stunden n. über Sitten.
sur Ny (Kt. Wallis, Bez. Entremont, Gem. Orsières).
(Kt. Waadt, Bez. Aubonne, Cossonay und La Vallée). Sennberge im Waadtländer Jura, besonders am SO.-Gehänge des Rückens Le Crêt de la Neuve-Mont Tendre-Haut de Molendruz; tragen meist neben dem Appelativum pré (Wiese, Weide) noch den Namen derjenigen Ortschaft, zu der sie gehören.
Die bedeutendsten sind der Pré de Rolle (1352 m) und der Pré d'Aubonne (1392 m) nahe unter dem Col du Marchairuz, der Pré de Saint Livres (1360 m), Pré de Ballens (1429 m), Pré de Mollens (1401 m) und Pré d'Anselme (1293 m), der Pré de Haut Dessus (1305 m) und Pré de Haut Dessous (1288 m) über L'Isle, der Pré de Joux (1204 m) über Mont la Ville. Am W.-Hang der genannten Kette liegen die Grands Prés de Bière (1331 m) beim Col du Marchairuz und weiter n. der Pré de Denens (1370 m).
Nördlich vom Mont Tendre endlich befindet sich der Pré d'Étoy (1488 m).
Diese Benennungen trifft man vereinzelt auch noch in den Bezirken Orbe und Grandson.
(Le) (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut, Gem. Château d'Œx).
894-940 m. Gruppe von 8 Häusern, an der Strasse Château d'Œx-Les Moulins und 1,5 km sw. Château d'Œx. 89 reform. Ew. Kirchgemeinde Château d'Œx. An der Saane eine Säge.
Die malerische alte Steinbrücke ist durch eine eiserne Brücke ersetzt worden.
(Le Petit) (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut, Gem. Château d'Œx).
950 m. Häusergruppe, zwischen der Thalstrasse und dem linken Ufer des Wildbaches von La Frasse;
500 m sw. Château d'Œx.
Wiesenbau. Krankenhaus.
Chrétien (Le) (Kt. Waadt, Bez. Pays d'Enhaut, Gem. Château d'Œx).
Quartier von Château d'Œx. S. diesen Art.
de Macolin (Kt. Bern, Amtsbez. Biel, Gem. Leubringen).
Sennberge. S. den Art. Magglingen Matten.
de Place (Kt. Waadt, Bez. Moudon, Gem. Saint Cierges).
Pré des Champs - Preda
* 2
Seite 44.46.790 m. Gruppe von 3 Häusern, nahe der neuen Strasse Moudon-Saint Cierges und 2,7 km ö. Saint ¶
Cierges. 19 reform. Ew. Kirchgemeinde Saint Cierges.
Landwirtschaft.