|
Spalding,
Spalier,
Spallanzani,
Spalmatori,
Spalt,
Spaltalgen,
Spaltaxt,
Spaltbarkeit |
|
Spaltenhöhlen,
Spaltfrucht,
Spaltfüßer,
Spaltfußgans,
Spalthölzer,
Spalthufer,
Spaltmaschine,
Spaltnapfschnecken,
Spaltöffnungen,
Spaltpilzdiphtherie,
Spaltpilze,
Spaltquellen,
Spaltsäge,
Spaltschnäbler,
Spaltsitz,
Spaltungsflächen,
Spaltzüngler,
Spamer |
|
Spandau,
Spandauer Bock,
Spandrille,
Spanferkel,
Spangenberg ^[Abb.] |
|
Spangenberg,
Spangenhelm,
Spangrün,
Spanheim,
Spaniel |
|
^[Abb.] |
|
Spanien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanier,
Spaniol,
Spanische Artischocke,
Spanische Brigadestellung,
Spanische Eisenbahnen |
|
^[Abb. 1. Thoraufsatz am Regierungsgebäude zu Barcelona (13. Jahrh.).] ^[Abb. 2. Grabmal des Kardinals Tavera im Hospital zu Toledo, von Alfonso Berruguete (1557).] ^[Abb. 3. Martinez Montañes (17. Jahrh.): Madonna (Museum in Sevilla).] ^[Abb. 4. Hernandez (16. Jahrh.): Pietà (Museum in Valladolid).] ^[Abb. 5. Alonso Cano (17. Jahrh.): Heiliger Franciscus.] ^[Abb. 6. Chorschranken in der alten Kathedrale zu Saragossa (16. Jahrh.).] ^[Abb. 7. Salcillo (18. Jahrh.): Christus in Gethsemane (Jesuskirche zu Murcia).] |
|
^[Abb. 1. Inneres der Kathedrale zu Toledo (13. u. 14, Jahrh.).] ^[Abb. 2. Königliches Schluß zu Madrid (Westansicht), 1737-64 nach Plänen Juvara von Sachetti erbaut, ^[Abb. 3. Kathedrale zu Burgos (im 15. Jahrh. vollendet.).] ^[Abb. 4. Chor der Kathedrale zu Segovia (16. Jahrh.)] ^[Abb. 5. Kathedrale zu Saragossa (17. Jahrh.).] ^[Abb. 6. Hauptfaçade der Universität zu Salamanca (1515-1530).] ^[Abb. 7. Rathaus zu Sevilla (Teil der Façade, 16. Jahrh.).] ^[Abb. 8. Escorial, 1563-84 von Jean Bautista de Toledo und Juan de Herrera erbaut. ^[Abb. 9. Rathaus zu Salamanca, 1700-33 erbaut.] |
|
^[Abb. 1. Al. Sanchez Coello (16. Jahrh.): Margarete von Parma (Brüssel).] ^[Abb. 2. Ribera (17. Jahrh.): Heliger Sebastian (Madrid).] ^[Abb. 3. Velasquez (17. Jahrh.): König Philipp I. (Madrid).] ^[Abb. 4. Murillo (17. Jahrh.): Betteljungen (München).] ^[Abb. 5. José Benlliure y Gil (19. Jahrh.): Weinprobe.] ^[Abb. 6. Franc. Pradilla (19. Jahrh.): Übergabe Granadas an Ferdinand und Isabella 1492.] |
|
Spanische Fahne,
Spanische Fliege |
|
Spanische Kreide,
Spanische Kresse,
Spanische Kunst |
|
|
|
Spanische Litteratur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spanische Mark |
|
Spanischer Befreiungskrieg,
Spanischer Bock,
Spanische Reiter,
Spanischer Erbfolgekrieg |
|
Spanischer Ginster,
Spanischer Klee,
Spanischer Kragen,
Spanischer Lauch,
Spanischer Pfeffer,
Spanischer Reiter |
|
Spanischer Tritt,
Spanisches Gras,
Spanisches Heerwesen |
|
Spanisches Huhn,
Spanische Sprache |
|
Spanisches Rohr,
Spanisches Rot,
Spanisches System,
Spanisches Wachs,
Spanische Wand,
Spanische Weide,
Spanische Weine,
Spanische Wicke,
Spanischfliegenkollodium,
Spanischfliegenöl,
Spanischfliegenpflaster,
Spanischfliegensalbe,
Spanischgelb,
Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg,
Spanisch-ungarische Ordonnanz,
Spanischweiß,
Spanish Port,
Spanish Stripes |
|
Spanish Town,
Spannbalken,
Spanne,
Spanner,
Spannfedern,
Spannkraft,
Spannmuskel der Aderhaut,
Spannnagel,
Spannnerv,
Spannriegel,
Spannrolle,
Spannsäge,
Spann- und Trockenmaschine,
Spannung,
Spannungserscheinungen |
|
Spannungsirresein,
Spannungsmesser,
Spannungsregulator,
Spannungsreihe,
Spannungswecker,
Spannweite,
Spannwerke,
Spansau,
Spanten,
Spantenriß,
Sparassis crispa,
Sparbecken,
Sparbutter,
Spardorf,
Spareimer,
Spargel |
|
Spargelartige Gewächse,
Spargelerbse,
Spargelfliege,
Spargelkäfer,
Spargelklee,
Spargelkohl,
Spargelmesser,
Spargelsalat,
Spargelstein,
Spargelstoff,
Sparherd,
Sparidae,
Spark,
Sparkalk,
Sparkarten,
Sparkassen |