44.319-1, Sæli
Sälischlösschen.
44.319-2, Sæmbtisersee
Sämbtisersee von Nordosten.
44.320-1, Sæntis
Südostseite des Säntisgipfels. C4. Seewerkalk; C3. Gault; C2. Schrattenkalk.
44.320-2, Sæntis
Geologisches Querprofil durch die Gipfelregion des Säntis. Se. Seewerkalk; G. Gault; Sc. Schrattenkalk; Ne. Neocom; V. Valangien.
1:160'000, 44.321-1, Sæntis
Karte des Säntisgebirges.
44.321-2, Sæntis
Stratigraphisches Profil für das Säntisgebirge.
44.321-3, Sæntis
Nordseite des Säntisgipfels, vom Girespitz her gesehen.
44.322-1, Sæntis
Legende für die vier geologischen Profile.
44.322-2, Sæntis
Profil durch das Westende des Säntisgebirges (Häderenberg).
44.322-3, Sæntis
Profil durch den Säntis und Schafberg.
44.322-4, Sæntisgebirge
Profil durch die Mittelregion des Säntisgebirges.
44.323-1, Sæntisgebirge
Profil durch den Hohen Kasten.
1:200'000, 44.323-2, Sæntisgebirge
Faltenbüschel der Säntisgruppe.
44.323-3, Sæntisgebirge
Schema des geologischen Querprofiles durch das Säntisgebirge (die schwarze Linie zeigt den Schrattenkalk).
44.324-1, Sæntisgebirge
Breschenbildung an den Kreuzbergen infolge von horizontalen Querverschiebungen (von Roslenfirst her gesehen).
44.324-2, Sæntisgebirge
Altmanngipfel von Südwesten. C4. Seewerkalk; C3. Gault; C2. Schrattenkalk; C1. Neocom.
44.325-1, Sæntisgebirge
Säntis vom Uetliberg bei Zürich.
44.325-2, Sæntisgebirge
Säntis mit Blauschnee und Girespitz, von Nordosten gesehen.
44.326-1, Sæntisgebirge
Oehrli von Westen.
44.326-2, Sæntisgebirge
Kreuzberge von östlich neben Saxerlücke.