Felix
("der Glückliche"), 1) Claudius oder Antonius, der 11. röm. Landpfleger (Prokurator... / Geschichte. - Juden.
Heinrich II
30. Jan. 1018 der Heilige, römisch-deutscher Kaiser (1002-24), der letzte aus dem sächs. Fürstenhause,...
Becket
30. Jan. 1164 Thomas a, der heilige Thomas von Canterbury, Kämpfer für die päpstl. Hierarchie in England,...
Günther
30. Jan. 1349 (altd. Gúntheri, "Kampfherr"), 1) Erzbischof von Köln seit 850, ein gewissenloser... / Geschichte. - Andere deutsche Kaiser und Könige
Aurifaber
30. Jan. 1517 latinisiert aus Goldschmied, Name mehrerer Theologen. Johann A., geb. 1519 zu Weimar oder in...
Basta
30. Jan. 1550 Georg, Freiherr von Sult, Graf in Huszt und Waemmosch, kaiserlicher General, geb. 30. Jan. 1550...
Gomarus
30. Jan. 1563 Franz, namhafter reform. Theolog, geb. 30. Jan. 1563 zu Brügge, ward 1587 Prediger der flamändisch... / Theologie - Reformirte Kirche.
Clemens
30. Jan. 1592 (lat., "der Milde"), Name von 17 Päpsten, von denen 3 als schismatische in der römischen... / Geschichte. - Geistliche Fürsten
Dietrich
30. Jan. 1620 1) Veit (Vitus Theodorus), namhafter Beförderer der Reformation, geb. 1506 zu Nürnberg, bezog... / Geschichte. - Geistliche Fürsten
Buckingham
30. Jan. 1628 (spr. buckingham), 1) George Villiers, Herzog von, Günstling Jakobs I. und Karls I. von England,... / Geographie - Großbritannien.
Großbritannien
30. Jan. 1649 (Great Britain, hierzu Karte "Großbritannien etc."), die große, England, Wales und... / Geschichte. - Großbritannien.
Großbritannien und Irland
30. Jan. 1649 und Irland. Das Inselreich im nordwestl. Europa umfaßt Großbritannien, d. i. seit Vereinigung...
Belt
30. Jan. 1658 (im Keltischen "Wasser" oder "Meer"), Name der beiden Meerengen, welche...
Rollin
30. Jan. 1661 (spr. -äng), Charles, franz. Historiker, geb. 30. Jan. 1661 zu Paris, studierte in der Sorbonne... / Geschichte. - Historik und Historiker.
Alexej Michailowitsch
30. Jan. 1676 der zweite russ. Zar aus dem Hanse Romanow, geb. 19. März 1629, folgte seinem Vater Michael...
Splitter
30. Jan. 1679 Dorf im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, westlich bei Tilsit, mit Stolbeck zusammenhängend,... / Geographie - Deutschland.
Quanz
30. Jan. 1697 (Quantz), Johann Joachim, Flötist, geb. 30. Jan. 1697 zu Oberscheden im Hannöverschen, bekleidete... / Musik - Virtuosen.
Quantz
30. Jan. 1697 Joh. Joach., Flötenspieler, der Lehrer Friedrichs d. Gr., geb. 30. Jan. 1697 zu Oberschaden...
Warschau
30. Jan. 1717 Hauptstadt des gleichnamigen russisch-poln. Gouvernements, ehedem Hauptstadt der Republik Polen... / Geographie - Russisches Reich.
Lichtwer
30. Jan. 1719 Magnus Gottfr., Fabeldichter, geb. 30. Jan. 1719 zu Wurzen, studierte in Leipzig und Wittenberg...
Lichtwer
30. Jan. 1719 Magnus Gottfried, deutscher Dichter, geb. 30. Jan. 1719 zu Wurzen, studierte in Leipzig und... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Canaletto
30. Jan. 1720 ist der Beiname zweier venet. Maler aus dem 18. Jahrh., die sich in der Darstellung von Landschaften...
Batthyány
30. Jan. 1727 (spr. báttjāní), 1) Franz von, Erbherr von Güssing, ungar. Staatsmann und Feldherr, aus...
Batthyányi
30. Jan. 1727 (spr. bottjahnji), ungar. Magnatenfamilie, die ihren Stammbaum auf Eörs, einen der Mitanführer...
Russisches Reich
30. Jan. 1730 (hierzu Karte "Europäisches Rußland"), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas,... / Geschichte. - Rußland.
Schmidt
30. Jan. 1736 1) Karl von, Militär, geb. 12. Jan. 1817 zu Schwedt a. O., trat 1834 aus dem Kadettenhaus in... / Geschichte. - Historik und Historiker.
Chyträus
30. Jan. 1766 (eigentlich Kochhafe), David, luth. Theolog, geb. 26. Febr. 1530 zu Ingelfingen, bezog ^[Artikel,...
Cibber
30. Jan. 1766 (spr. ssíbbr), 1) Colley, engl. Lustspieldichter und Schauspieler, geboren im November 1671... / Litteratur - Englische Literatur.
Seetzen
30. Jan. 1767 Ulrich Jaspar, Reisender und Naturforscher, geb. 30. Jan. 1767 zu Sophiengroden in der Herrschaft... / Geographen und Reisende - Deutsche
Landor
30. Jan. 1775 Walter Savage, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 30. Jan. 1775 zu Ipsly-Court bei Warwick,... / Litteratur - Englische Literatur.
Landor
30. Jan. 1775 (spr. lännd’r), Walter Savage, engl. Schriftsteller, geb. 30. Jan. 1775 auf dem Stammsitz...
Zachariä
30. Jan. 1777 1) Justus Friedrich Wilhelm, Dichter, geb. 1. Mai 1726 zu Frankenhausen, studierte in Leipzig... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Chamisso
30. Jan. 1781 (spr. scha-), Adelbert von (eigentlich Louis Charles Adelaide de), einer der bedeutendsten deutschen... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Abel de Pujol
30. Jan. 1785 (spr. abbäll d’ püschóll), Alexandre Denis, franz. Historienmaler, geb. 30. Jan. 1785 zu...
Santini
30. Jan. 1786 Giovanni, Astronom, geb. 30. Jan. 1786 zu Caprese bei Borgo di San Sepolcro im Toscanischen,... / Astronomie und Meteorologie - Italiener
Karl
30. Jan. 1788 (althochd. Charal, Karl, "Mann", latinisiert Carolus, franz. u. engl. Charles, ital.... / Geschichte. - Karolinger
Stuart
30. Jan. 1788 (spr. stjuh'rt), schott. Geschlecht, das seit 1371 die schott. Krone trug und 1603-88 auf dem...
Baudissin
30. Jan. 1789 1) Wolf Heinrich von, General des Dreißigjährigen Kriegs, geb. 1597 aus einem alten Geschlecht... / Geschichte. - Schleswig-Holstein
Baudissin
30. Jan. 1789 Wolf Heinr., Graf von, Schriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 30. Jan. 1789 zu Rantzau, trat...
Grossi
30. Jan. 1791 Tommaso, ital. Dichter, geb. 30. Jan. 1791 zu Bellano am Comersee, studierte die Rechte zu Pavia... / Litteratur - Italienische Literatur.
Rulhière
30. Jan. 1791 (spr. rüljähr), Claude Carloman de, franz. Historiker, geb. 1735 zu Bondy bei Paris, trat... / Geschichte. - Historik und Historiker.
Brühl
30. Jan. 1793 Aloysius Friedr., Graf von, ältester Sohn des Reichsgrafen Heinrich von B., geb. 31. Juli 1739...
Bergen op Zoom
30. Jan. 1795 (spr. sohm), Stadt in der niederländ. Provinz Nordbrabant, liegt am Ausfluß der Zoom in die... / Geographie - Niederlande.
Schaubach
30. Jan. 1800 Adolf, Alpenforscher, geb. 30. Jan. 1800 zu Meiningen, gest. 28. Nov. 1850 als Lehrer an der...
Stanhope
30. Jan. 1805 (spr. stannop), 1) James, erster Graf von, engl. Staatsmann, aus der Familie der Grafen von... / Geschichte. - Großbritannien.
Werner
30. Jan. 1808 1) Abraham Gottlob, Mineralog und Geolog, geb. 25. Sept. 1750 zu Wehrau in der Oberlausitz,... / Geschichte. - Geistliche Fürsten
Koch
30. Jan. 1809 1) Heinrich Gottfried, Schauspieler und Theaterunternehmer, geb. 1703 zu Gera, studierte einige... / Geschichte. - Historik und Historiker.
Hundeshagen
30. Jan. 1810 1) Johann Christian, Forstmann, geb. 10. Aug. 1783 zu Hanau, besuchte die Forstschulen zu Waldau... / Theologie - Protestantische Kirche.
Gerok
30. Jan. 1815 Karl, Kanzelredner und religiöser Dichter, geb. 30. Jan. 1815 zu Vaihingen an der Enz in Württembe... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Banks
30. Jan. 1816 (spr. bänks), Nathaniel Prentiß, nordamerik. Staatsmann, geb. 30. Jan. 1816 zu Waltham in...
Banks
30. Jan. 1816 1) Sir Joseph, Baronet, eifriger Beförderer der Naturforschung, geb. 4. Jan. 1743 zu Revesby... / Geschichte. - Hamburg
Marston
30. Jan. 1820 (spr. marst'n), 1) John, engl. Dramatiker und jüngerer Zeitgenosse Shakespeares, dessen Geburtsjahr... / Litteratur - Englische Literatur.
Hauer
30. Jan. 1822 Franz, Ritter von, Geolog und Paläontolog, geb. 30. Jan. 1822 zu Wien, studierte daselbst und... / Mineralogie und Geologie - Mineralogen und Geologen.
Volger
30. Jan. 1822 1) Wilhelm Friedrich, verdienter Schulmann, geb. 31. März 1794 zu Neetze bei Lüneburg, studierte... / Pädagogik - Deutsche
Volger
30. Jan. 1822 Georg Heinr. Otto, genannt Senckenberg, Mineralog und Geolog, geb. 30. Jan. 1822 zu Lüneburg,...
Wrbna und Freudenthal
30. Jan. 1823 und Freudenthal, Rudolf, Graf von, österreich. Staatsmann, geb. 13. Juli 1761 zu Wien aus einem...
Elben
30. Jan. 1823 Otto, Publizist, geb. 30. Jan. 1823 zu Stuttgart, studierte die Rechtswissenschaft, machte größere... / Geschichte. - Würtemberg
Elben
30. Jan. 1823 Otto, Publizist und Politiker, geb. 30. Jan. 1823 in Stuttgart, studierte in Tübingen die Rechte,...
Rastoptschin
30. Jan. 1826 Fedor Wasiljewitsch, Graf von, russ. General, geb. 23. März 1763 in der Provinz Orel, trat...
Heine
30. Jan. 1827 1) Salomon, verdienter Bürger Hamburgs, geb. 1767 zu Hannover von unbemittelten jüdischen... / Geographen und Reisende - Deutsche
Kirchhoff
30. Jan. 1827 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 zu Königsberg, studierte daselbst seit 1842... / Philologie und Alterthumskunde - Philologen.
Haug
30. Jan. 1827 1) Johann Christoph Friedrich, Lieder- und Epigrammendichter, geb. 19. März 1761 zu Niederstotzinge... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Haug
30. Jan. 1829 1) Johann Christoph Friedrich, Lieder- und Epigrammendichter, geb. 19. März 1761 zu Niederstotzinge... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Gribojédow
30. Jan. 1829 Alexander Ssergejewitsch, bedeutender russ. Dichter und Staatsmann, geb. 4. Jan. 1793 zu Moskau,... / Litteratur - Russische Literatur.
Ries
30. Jan. 1830 1) Name einer Musikerfamilie, deren Stammvater Franz Anton (geb. 10. Nov. 1755 zu Bonn, gest.... / Geographie - Deutschland.
Czartoryski
30. Jan. 1831 (spr. tschar-), Adam Georg, Fürst, ältester Sohn des Fürsten Adam Kasimir C. (s. oben), geb....
Czartoryiski
30. Jan. 1831 (spr. tschartorühski), Herzöge von Klewan und Zukow, berühmte polnische, ursprünglich litauische... / Geschichte. - Rußland.
Montpensier
30. Jan. 1832 (spr. mongpangssjeh), franz. Grafschaft, seit dem 15. Jahrh. den Bourbonen gehörig, seit 1539...
Christine
30. Jan. 1832 1) C. Auguste, Königin von Schweden, die Tochter Gustav Adolfs und der brandenburgischen Prinzessin... / Geschichte. - Schweden.
Griechenland
30. Jan. 1833 (Neugriechenland, offiziell Hellas genannt, hierzu die Karte "Griechenland"), Königreich... / Geschichte. - Griechenland.
Bock
30. Jan. 1833 Karl Ernst, Anatom und populär-mediz. Schriftsteller, geb. 21. Febr. 1809 zu Leipzig, Sohn...
Wilt
30. Jan. 1833 Maria, Opernsängerin, geb. 30. Jan. 1833 zu Wien, erhielt, früh verwaist, ihre Erziehung und... / Theater - Deutsche
Geschichte
30. Jan. 1833 A. Erste Hauptepoche. Von den ältesten Zeiten bis zur römischen Herrschaft. Die Anfänge der...
Krummacher
30. Jan. 1837 1) Friedrich Adolf, Dichter und Volksschriftsteller, geb. 13. Juli 1768 zu Tecklenburg in Westfalen,... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Nostitz
30. Jan. 1840 altes Adelsgeschlecht der Oberlausitz, das sich schon sehr früh nach Schlesien, Böhmen, Polen...
Formes
30. Jan. 1841 1) Karl Johann, Opernsänger (Baß), geb. 7. Aug. 1810 zu Mülheim a. Rh., fungierte als Küster... / Theater - Deutsche
Adelung
30. Jan. 1843 1) Johann Christoph, Sprachforscher, geb. 8. Aug. 1732 zu Spantekow bei Anklam, studierte Theologie... / Philologie und Alterthumskunde - Philologen.
Adelung
30. Jan. 1843 Friedr. von, Gelehrter, Neffe des folgenden, geb. 25. Febr. 1768 zu Stettin, studierte zu Leipzig...
Leßmann
30. Jan. 1844 Otto, Komponist, geb. 30. Jan. 1844 zu Rüdersdorf bei Berlin, erhielt seinen ersten musikalischen... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Aretin
30. Jan. 1845 1) Johann Adam, Freiherr von, tüchtiger Jurist und Diplomat, geb. 24. Aug. 1769 zu Ingolstadt,... / Geschichte. - Historik und Historiker.
Körte
30. Jan. 1846 Wilhelm, Litterarhistoriker, geb. 24. März 1776 zu Aschersleben, studierte in Halle Litteratur,... / Litteratur - Literarhistoriker.
Jaubert
30. Jan. 1847 (spr. schobähr), Pierre Amédée Emilien Probe, franz. Orientalist, geb. 3. Juni 1779 zu Aix,... / Philologie und Alterthumskunde - Philologen.
Karger
30. Jan. 1848 Karl, österreich. Maler, geb. 30. Jan. 1848 zu Wien, bildete sich seit 1864 auf der dortigen...
Mannlicher
30. Jan. 1848 Ferdinand, Ritter von, Ingenieur, geb. 30. Jan. 1848 in Mainz, war bis 1886 Oberingenieur der...
Delpit
30. Jan. 1849 (spr. -pih), Albert, franz. Roman- und Bühnendichter, geb. 30. Jan. 1849 zu New Orleans als...
Deutschland
30. Jan. 1849 (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschen... / Geschichte. - Deutschland
Lateau
30. Jan. 1850 (spr. -toh), Louise, das neueste Beispiel für Stigmatisation (s. d.); geb. 30. Jan. 1850 als... / Theologie - Katholische Kirche.
Civilehe
30. Jan. 1850 bürgerliche Ehe, diejenige Form der Eheschließung, nach der die Rechtskraft der Ehe gemäß...
Rosenberg
30. Jan. 1850 Adolf, Kunstschriftsteller, geb. 30. Jan. 1850 zu Bromberg, studierte 1869-72 Philologie und... / Geographie - Deutschland.
Schmitzberger
30. Jan. 1851 Joseph, Tiergenremaler, geb. 30. Jan. 1851 zu München als Sohn des russischen Edelsteingraveurs...
Forbes
30. Jan. 1851 1) James David, Naturforscher, geb. 20. April 1809 zu Colinton bei Edinburg, ward 1833 Professor... / Mineralogie und Geologie - Mineralogen und Geologen.
Frankreich
30. Jan. 1853 (lat. Franco-Gallia; frz. La France; engl. France; ital. Francia), Republik und Großmacht Europas,...
Sibour
30. Jan. 1853 (spr. ssibuhr), Marie Dominique Auguste, Erzbischof von Paris, geb. 4. April 1792 zu St.-Paul... / Geschichte. - Frankreich.
Mynster
30. Jan. 1854 Jakob Peter, dän. Theolog, geb. 8. Nov. 1775 zu Kopenhagen, wurde 1801 Prediger zu Spjellerup... / Theologie - Protestantische Kirche.
Kalff
30. Jan. 1856 Gerrit, niederländ. Litterarhistoriker, geb. 30. Jan. 1856 zu Zwolle, lebt als Gymnasiallehrer...
Frankreich
30. Jan. 1859 (lat. Francia, Franco-Gallia; franz. la France; engl. France; ital. Francia; nach dem germanischen... / Geschichte. - Frankreich.
Bonaparte
30. Jan. 1859 (Buonaparte), Name der co helmine, geb. 27. Mai 1820, seit 1841 zu Rom mit dem russischen Fürsten... / Geschichte. - Frankreich.
Boni
30. Jan. 1860 oder Bone, Lehnstaat der niederländ.-ind. Regierung im nördl. Teile der Südhalbinsel von...
Benedek
30. Jan. 1860 Ludw., Ritter von, österr. Feldzeugmeister, geb. 14. Juli 1804 zu Ödenburg in Ungarn, Sohn...
Köhler
30. Jan. 1861 1) Christian, Maler, geb. 13. Okt. 1809 zu Werben in der Altmark, ging 1826 mit W. v. Schadow... / Litteratur - Deutsche Literatur.
Pourtalès
30. Jan. 1861 (spr. purtaläs), aus dem südlichen Frankreich stammende, seit der Aufhebung des Edikts von... / Geschichte. - Staatsmänner, Politiker, Abgeordnete etc
Geistliche Gerichtsbarkeit
30. Jan. 1862 Nicht nur in Disziplinarangelegenheiten, und zwar hier in viel größerm Umfang als die evangelische... / Rechtswissenschaft - 2) Kirchenrecht.
Sankt Gallen
30. Jan. 1862 einer der nordöstlichen Kantone der Schweiz, grenzt östlich an Österreich und Graubünden,... / Geographie - Schweiz.
Geistliche
30. Jan. 1862 Alle christlichen Kirchenparteien, ausgenommen die Wiedertäufer, Quäker und Darbysten (s.... / Rechtswissenschaft - 2) Kirchenrecht.
Camerun
30. Jan. 1862 deutsche Kolonie an der Westküste Afrikas, in der Tiefe des Golfs von Guinea, erstreckt sich... / Geographie - Afrika.
Thorbecke
30. Jan. 1862 Johann Rudolf, niederländ. Staatsmann, geb. 15. Jan. 1798 zu Zwolle, studierte in Leiden die... / Geschichte. - Niederlande.
Geistliche Gerichtsbarkeit
30. Jan. 1862 Nicht nur in Disziplinarangelegenheiten, und zwar hier in viel größerm Umfang als die evangelische... / Rechtswissenschaft - 2) Kirchenrecht.
Golther
30. Jan. 1862 Ludwig von, württemberg. Minister, geb. 11. Jan. 1823 zu Ulm, besuchte das dortige Gymnasium,... / Geschichte. - Würtemberg
Württemberg
30. Jan. 1862 bis 1803 amtlich Würtemberg, früher Wirtemberg genannt, ein zum Deutschen Reich gehöriges...
Württemberg
30. Jan. 1862 (früher Wirtemberg, hierzu die Karte "Württemberg"), Königreich in Süddeutschland,... / Geographie - Deutschland.
Duncan
30. Jan. 1867 1) Lord Adam, Viscount von Camperdown, engl. Admiral, geb. 1. Juli 1731 zu Dundee in Schottland,... / Geschichte. - Großbritannien.
Bayern
30. Jan. 1868 (hierzu die Karte "Bayern"), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite... / Geschichte. - Bayern
Carleton
30. Jan. 1869 (spr. karlt'n), William, irischer Schriftsteller, geb. 1794 (oder 1798) zu Prillisk in Tyrone,...
Reptilienfonds
30. Jan. 1869 spöttische Bezeichnung für einen Fonds zur Besoldung oder Unterstützung solcher Litteraten,... / Geschichte. - Begebenheiten etc
Carleton
30. Jan. 1869 (spr. karlt'n), William, irländ. Schriftsteller, geb. 1798 zu Glogher in der Grafschaft Tyrone... / Litteratur - Englische Literatur.
Hohenlohe
30. Jan. 1869 1) Friedrich Ludwig, Fürst von H.-Ingelfingen, preuß. General, geb. 31. Jan. 1746, kämpfte... / Geschichte. - Krieger
Frasne
30. Jan. 1871 (spr. frahn), Dorf im Kanton Levier, Arrondissement Pontarlier des franz. Depart. Doubs, an...
Cauwer
30. Jan. 1873 Emile de, belg. Maler, geb. 1828 zu Gent als Sohn des Professors und Direktors der dortigen... / Bildende Künste - Malerei.
Baden
30. Jan. 1874 (hierzu Karte: Baden, Hohenzollern und Württemberg), ein zum Deutschen Reiche gehöriges Gr...
Deutschland
30. Jan. 1875 (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschen... / Geschichte. - Deutschland
Buffet
30. Jan. 1876 (spr. büffeh), Louis Joseph, franz. Staatsmann, geb. 26. Okt. 1818 zu Mirecourt, war Advokat,...
Beaumier
30. Jan. 1876 (spr. bomjeh), Auguste, ein um die Erforschung Marokkos, namentlich auch durch Unterstützung... / Geographen und Reisende - Franzosen
Thiers
30. Jan. 1876 (spr. tĭähr), Louis Adolphe, franz. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 15. April 1797...
Grünbaum
30. Jan. 1876 Therese, Sängerin, geb. 24. Aug. 1791 in Wien als Tochter des Komponisten Wenzel Müller, von...
Faust
30. Jan. 1876 Doktor Johann, der Sage nach ein berüchtigter Schwarzkünstler und oft mit dem Buchdrucker...
Hugo
30. Jan. 1876 (spr. ügoh), Victor Marie, franz. Dichter, geb. 26. Febr. 1802 zu Besançon als zweiter Sohn...
Buchhaltung
30. Jan. 1877 Buchführung, heißt im allgemeinen jede planmäßige Rechnungsführung, welche den Zweck hat,...
Buchhaltung
30. Jan. 1877 (Buchführung), im allgemeinen jede Rechnungsführung, welche eine möglichst klare Einsicht... / Rechtswissenschaft - Handelsrecht.
Deutsches Recht
30. Jan. 1877 Der mit diesem Ausdruck verbundene Begriff ist ein verschiedener, je nachdem man dabei das Herrschaf... / Rechtswissenschaft - Begriff des Rechts
Hessen
30. Jan. 1877 Großherzogtum (hierzu Karte "Hessen"), ein deutscher Bundesstaat, besteht aus zwei... / Geschichte. - Hessen
Steckbrief
30. Jan. 1877 ein auf Grund eines Haftbefehls vom Richter oder der Staatsanwaltschaft zur Habhaftwerdung einer...
Zivilprozeß
30. Jan. 1877 (lat.), Inbegriff der Rechtsgrundsätze über das Verfahren, um private (bürgerliche) Rechtsansprü...
Beweis
30. Jan. 1877 die Darlegung der Wahrheit oder Falschheit eines Urteils aus Gründen. Ein B. ist daher nur... / Theologie - Kirchenhistoriker.
Zivilprozeß
30. Jan. 1877 (lat.), Inbegriff der Rechtsgrundsätze über das Verfahren, um private (bürgerliche) Rechtsansprü...
Grévy
30. Jan. 1879 (spr. -wi), 1) Jules, franz. Staatsmann, Sohn eines Gutsbesitzers, geb. 15. Aug. 1807 zu Mont... / Geschichte. - Frankreich.
Mac Mahon
30. Jan. 1879 (spr. mack ma-óng), Marie Edme Patrice Maurice de M., Herzog von Magenta, Marschall von Frankreich,... / Geschichte. - Frankreich.
Frankreich
30. Jan. 1879 (lat. Franco-Gallia; frz. La France; engl. France; ital. Francia), Republik und Großmacht Europas,...
Frankreich
30. Jan. 1879 (lat. Francia, Franco-Gallia; franz. la France; engl. France; ital. Francia; nach dem germanischen... / Geschichte. - Frankreich.
Devaux
30. Jan. 1880 (spr. döwoh), Paul, belg. Staatsmann, geb. 20. April 1801 zu Brügge, betrat 1820 die advokatorisch... / Geschichte. - Belgien.
Hall
30. Jan. 1881 (spr. hahl), 1) Sir James, Baronet von Dunglaß, engl. Geolog, geb. 17. Jan. 1761 zu Dunglaß,... / Geschichte. - Dänemark.
Billot
30. Jan. 1882 (spr. bijoh), Jean Baptiste, franz. General und Kriegsminister, geb. 15. Aug. 1828 zu Chaumeil...
Bellows
30. Jan. 1882 (spr. -los), Henry Whitney, amerikan. Geistlicher, geb. 10. Juni 1814 zu Boston, studierte in... / Volkswirtschaft - Nationalökonomen.
Frankreich
30. Jan. 1882 (lat. Franco-Gallia; frz. La France; engl. France; ital. Francia), Republik und Großmacht Europas,...
Bellows
30. Jan. 1882 Henry Whitney, amerikan. Geistlicher, starb 30. Jan. 1882....
Humbert
30. Jan. 1882 (spr. ongbähr), Gustave Amédée, franz. Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 28. Juni 1822... / Geschichte. - Italien.
Humbert
30. Jan. 1882 (spr. ongbähr), Gustave Amédée, franz. Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 28. Juni 1822...
Goblet
30. Jan. 1882 Rene, franz. Politiker, geb. 26. Nov. 1828 zu Aire sur la Lys, studierte die Rechte, ließ sich... / Geschichte. - Belgien.
Bellows
30. Jan. 1882 (spr. -ohs) Henry Whitney, amerik. Geistlicher, geb. 11. Juni 1814 in Boston, wurde 1838 Pfarrer...
Ferry
30. Jan. 1882 1) (F. de Bellemare) Gabriel, franz. Schriftsteller, geb. 1809 zu Grenoble, unternahm mehrere... / Geschichte. - Frankreich.
Totenschau
30. Jan. 1882 Anton, Klavierspieler und Komponist, geb. 30. Nov. 1830 zu Wechwotynetz bei Jassy, erhielt,... / Musik - Virtuosen.
Mahy
30. Jan. 1882 François Césaire de, franz. Politiker, geb. 22. Juli 1830 zu St.-Pierre auf der Insel Réunion,...
Lage, Grenzen und Größe
30. Jan. 1883 und Größe. P. grenzt im N. an die Ostsee, Mecklenburg, Dänemark und die Nordsee, im O. an...
Thibaudin
30. Jan. 1883 (spr. tibodäng), Jean, franz. General, geb. 13. Nov. 1822 zu Moulins-Engilbert (Nièvre), trat...
Thibaudin
30. Jan. 1883 (spr. tibŏdäng), franz. General und Kriegsminister, geb. 1827 zu Moulins-en-Gilbert, geriet...
Anarchisten
30. Jan. 1884 (Maßregeln gegen die A. in Österreich). Für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und...
Chouquet
30. Jan. 1886 (spr. schukeh), Adolphe Gustave, franz. Musikschriftsteller, geb. 16. April 1819 zu Havre, studierte...
Totenschau, Band I-XIII
30. Jan. 1888 Anton, Klavierspieler und Komponist, geb. 30. Nov. 1830 zu Wechwotynetz bei Jassy, erhielt,... / Musik - Virtuosen.
Rudolf
30. Jan. 1889 Erzherzog und Kronprinz von Österreich-Ungarn, geb. 21. Aug. 1858 als einziger Sohn des Kaisers...
Deutschland
30. Jan. 1889 und Deutsches Reich, an Flächeninhalt der viertgrößte und an Einwohnerzahl der zweitgrößte...
Rudolf
30. Jan. 1889 (altdeutsch Hruodulf, "Ruhmwolf", s. v. w. Ruhmgieriger, Ruhmstarker), deutscher Vorname:... / Geschichte. - Alemannen
Korrespondenzblatt zum sechzehnte
30. Januar 1890 in den griech. Manuskripten der alten Ärzte s. v. w. Myrrhe, in denen späterer Ärzte meist... / Pharmacie - Präparate etc
XV
30. Jan. 1890 Dorf und klimatischer Kurort im Großherzogtum Oldenburg, am Ausfluß der Aue aus dem Zwischenahner...
Khereddin Pascha
30. Jan. 1890 türk. Staatsmann, starb 30. Jan. 1890 in Konstantinopel....
Waldburg-Zeil
30. Jan. 1890 (nach seinem letzten Wohnsitz auch Waldburg-Syrgenburg genannt), Karl, Graf, Nordpolfahrer,...
Gruscha
30. Jan. 1890 Anton, Erzbischof von Wien, geb. 1820 zu Wien, erhielt 1843 die Priesterweihe, war sodann Dompredige...
XV
30. Jan. 1891 Dorf und klimatischer Kurort im Großherzogtum Oldenburg, am Ausfluß der Aue aus dem Zwischenahner...
Bradlaugh
30. Jan. 1891 (spr. bräddlah), Charles, engl. Politiker und Freidenker, geb. 26. Sept. 1833 zu London in...
Löbe
30. Jan. 1891 William, landwirtschaftlicher Schriftsteller, starb 30. Jan. 1891 in Leipzig....
Afrika
30. Jan. 1891 (hierzu Karte). Die Aufteilung des Erdteils unter die europäischen Mächte hat in den letzten...
Chaplin
30. Jan. 1891 Charles, franz. Maler, starb 30. Jan. 1891 in Paris....
Bradlaugh
30. Jan. 1891 Charles, engl. Politiker, starb 30. Jan. 1891 zu London. Kurz zuvor, 27. Jan., war in Anerkennung...
XV
30. Jan. 1891 Dorf und klimatischer Kurort im Großherzogtum Oldenburg, am Ausfluß der Aue aus dem Zwischenahner...
XVI
30. Jan. 1891 Dorf und klimatischer Kurort im Großherzogtum Oldenburg, am Ausfluß der Aue aus dem Zwischenahner...
Belgien
30. Jan. 1892 $#2Die Zahl der Lehrer und Schüler an den eigentlichen Primärschulen betrug:...
Schweiz
30. Jan. 1892 als Staat gewöhnlich Schweizerische Eidgenossenschaft genannt, liegt zwischen 45° 49' und...
Geschichte
30. Jan. 1894 Die frühesten bekannten Bewohner des Landes waren Stämme der mit den iran. Völkern Kleinasiens...
Rußland
30. Jan. 1895 russ. Rossija, oder Russisches Reich, Rossijskaja Imperija, auch Rossijskoje Gossudarstwo, Kaisertum...
Grammann
30. Jan. 1897 Karl, Komponist, geb. 3. Juni 1844 in Lübeck, war anfangs Landwirt, studierte dann auf den...
TROISTORRENTS
30. Januar 1908 (Kt. Wallis, Bez. Monthey). 763 m. Gem. und Pfarrdorf am Eingang ins Val d'Illiez und 3 km sw.... / Wallis - Monthey
Weimarer Republik
30. Januar 1933 Bezeichnung für die Deutsche Republik nach 1918; hervorgegangen aus der Weimarer Nationalversammlun...