forlaufend
752
Anteil gehabt hat, «Deutsche
[* 1]
Grammatik» (Gotisck,
Alt-,
Mittel- und Neuhochdeutsch; Abteil. 1:
Laut' lebre, Straßb. 1893; 2. Aufl.
1897; Abteil. 11: Wortbildung, ebd. 1890). Wilmanstrand, auch Willmanstrand, sinn.
I^M66nra,Qta, Stadt im sinn.
Län Wiborg,
[* 2] am südl. Ufer des Lappavesi (zum Saimaseesystem ge- hörig) und an der Linie
Simola-Wilna
der
Finn.
Eisen- babnen, ist Dampfcrstation und hat (1894) 1915 E., Post,
Telegraph,
[* 3] kaiserl.
Schloß;
ehemalige Festung, [* 4] 1656 angelegt, jetzt russ. Kaserne und Besserungs- anstalt für Männer;
Bade- und Wasserheilanstalt;
in der Nähe eine Porzellanfabrik und das Sommer- lager der finn. Truppen.
Bei Wilna
[* 5] siegten die
Russen unter
Lascy über die
Schweden.
[* 6] Wilmersdorf,
Deutsch-Wilmersdorf oder Wilna
bei
Berlin,
[* 7] Dorf im
Kreis
[* 8]
Teltow des preuß. Reg.-Bez.
Potsdam,
[* 9] an
Berlin (s. Karte:
Berlin und Umgebung) und Charlottenburg
[* 10] anstoßend, an der
Berliner Stadt- und Ringbahn
[* 11]
(Station Wilna-
Friedenau),
mit
Berlin durch Dampfstraßen- und Pferdebahn verbunden, hatte 1880: 2911, 1890: 5164, 1895: 14351 (0569
münnl., 7782 weibl.) E., Post,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. und kath.
Kirche, Ioachimsthalsches Gymnasium (der
Stadt
Berlin), höhere
Knaben- und Mädchenschule und eine 1894 gegründete Erziehungsanstalt.
Amerikanische Völker

* 12
Amerika.Wilmington, Städte in den Vereinigteil Staaten von Amerika; [* 12] darunter:
1) Hauptstadt des County Newcastle
[* 13] und Einfuhrhafen in Delaware, größte Stadt des
Staates, an der Pennsylvania-
und an der
Baltimore-Ohio-Bahn und in der Nähe des Delaware-River am Zusammenfluß des Christiana- und
Brandywine-Creek, zählte
1880: 42478, 1890: 61431 E. Zu den öffentlichen
Gebäuden gehören Vundesgebäude, Rathaus, Countyarmenhaus,
Zoll- haus,
Bibliothek,
Opernbails, die 1698 erbaute schwed.
Kirche u. s. w.
Die Industrie ist bedeutend (Wert 1890: 20 Mill. Doll.).
Es sind hier große
Eisen-,
Walz-, Waggon-, Waggonräder-,
Schiffbau- und Maschinenwerte, Mühlen,
[* 14] Fabriken von
Baum- wollwaren,
Pulver,
Marokko- und anderm Leder, Streichhölzern, Dungmitteln, Werkzeugen, Papier, Wagen. In Wilna
wurden die ersten
eisernen Schiffe
[* 15] gebaut.
Handel und Schiffahrt sind beträchtlich. 1638 landeten hier schwed. Kolonisten und gründeten
die erste europ.
Niederlassung im
Thale des Dela- ware. - 2) Hauptstadt des County
New-Hanover in Nordcarolina,
Hauptsecbafen und größte Stadt des
Staates, liegt am östl. Ufer des
Cape Fear- River, 32 lim von dessen Münduug, hat
Bahnen
nach drei
Richtungen, zählte 1890: 20056 E. (11325 Farbige).
Baumwolle (Kultur; che

* 16
Baumwolle.
Exportiert wird namentlich
Baumwolle,
[* 16] ferner
Terpentin, .harz, Holz,
[* 17]
Teer und
Reis. Wilna
hat eineBaumwoll-,
Baumwollölfabrik, Düngerfabriten u. s. w. Regelmäßig gehen Dcnnpfcrnach
Baltimore,
[* 18] Vhiladelphia und Neuyork.
[* 19] Während
des
Bürger- krieges war Wilna
einer der wichtigsten Häfen der Kon- söderierten. New-Inlet, derHaupteingang zum
Cape Fear-River, wurde von
Fort Fisher beschützt. Am wurde es bombardiert und genom- men und 21. Febr. ergab
sich auch die Stadt.
Wilms, Rob. Friedr., Chirurg, geb. zu Arnswalde in der Neumark, wo sein Vater Apotbeker war, studierte 1842-46 in Berlin Me- dizin, wurde 1848 Assistenzarzt, 1852 ordinierender Arzt, 1862 Chefarzt am Diakonissenhaus Vethanien in Berlin. Bald darauf wurde ihn: der Charakter cines Geb.
Sanitätsrats verlieben. Wilna
bat eine große Anzahl tüchtiger
Schüler herangebildet. Er nahm auch an den Feldzügen von 1866 und 1870 ^-71
als konsultierender
Generalarzt teil. Er starb in
Berlin;
sein
Denkmal
(Büste von
Siemering) gegenüber dem
Krankenhause
Bethanien wurde 30. Ott'. 1883 enthüllt. Wilmslow (spr. -loh), Stadt in der engl.
Graf- schaft Cheshire,
im Südwesten von Etockport, an der
Bahn nach
Crewe, hat (1891) 6344 E. Wilna.
1) Generalgouvernement im westl.
Teil des europ.
Rußlands, umfaßt die Gouvernements Wilna
, Grodno, Kowno, Minsk und Mohilew
und hat 306462,3 hkm mit 8
621
655 E.,
d. i. 28 auf 1 - 2) Gonvernement im nördl.
Teil des
General- gouvernements
Wilna
, zu den westruss. Gouvernements gehörig (s. Karte: Westrußland
[* 20] und Ostsee- provinzen, beim
Artikel
Rußland), grenzt im N. an die Gouvernements Kowno und Witebsk, im O. an Witebsk und Minsk,
im
S. an Minsk und Grodno, im
W. an Suwalti und hat 42529,6 hkiu mit (1897) 1591
912 E.,
d. i. 37,4 auf 1 likm.
An der Südwestgrenze stießt der
Niemen, zu denl die Wilija (mit zahlreichen Zuflüssen), Strawa, Me- retschanka u. a. gehen.
Die Nord ostgrenze bildet die Düua, zu der die Dißna und Drujka gehen. Seen nehmen 691 ^km ein. Das
Mineralreich liefert Granit, Gneis,
Basalt, guten Sandstein, Eisenstein, Sumpfeisen,
Torf, Lignit,
Salz- und Eisenquellen.
Wald
nimmt 933137
Dessätinen ein. Der
Boden besteht vorwiegend aus magerm
Lehm und Sand.
Die Bevölkerung besteht zumeist aus
Polen,
Litauern und
Juden. Die Gutsbesitzer sind größtenteils poln. Herkunft; in den
Städten woh- nen cinige
Tataren.
Getreide (Zusammensetz

* 21
Getreide.
Hauptbeschäftigung ist
Acker- bau; gebaut werden Getreide,
[* 21] Flachs, Hanf,
Tabak,
[* 22] stellenweise
Zuckerrüben. Gezählt wurden
(1893) 223817Pferde,meistvon kleinerund schwacher Rasse, 559154 Rinder,
[* 23] 437
309 Schafe,
[* 24] 376
867 Sckweine, 29358 Ziegen. Hausindustrie,
Handel und Fabrik- wcfcn find wenig entwickelt. Es bestehen Brannt- weinbrennereien,
Brauereien, zehn
Tabak-, zwei
Draht- und
Nagel-, fünf Baumwollfabriken, Ger- bereien u. a. Die Eisenbahnen haben eine Länge von 577 km.
Es giebt ein Lehrerseminar in Molo- detschno und 640 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement zerfällt in sieben
Kreise:
[* 25] Dißna, Lida, Oschmjany,
Swenzjany, Troki, Wilejka und Wilna. - 3)
Kreis im mittlern und nordwestl.
Teil des Gouvernements Wilna, hat
6309,i hkm, 207 602 E.;
Ackerbau, Viehzucht,
[* 26] 37 Fabriken. - 4) Wilna, poln. ^Viliw, Hauptstadt des
Generalgouvernements und des Gouvernements Wilna, unter 54" 41/ nördl.
Br. und 25° 17' östl. L. von Greenwich, in 118 m Seehöbe,
in einem von 250 m hohen
Bergen
[* 27] umschlossenen
Thale, an der Mündung der Wilejka in die Wilija und an den
Eisenbahnen
Petersburg- Warschau,
[* 28]
Libau-Romny und Wilna-Rowno, besteht aus der eigentlichen Stadt und mehrern Vorstädten (An-
tokol, Poplawy, Rossa, St. Stefans-Vorstadt u. a.). Wilna ist Sitz des
Generalgouverneurs, des Gouver- neurs, der Kommandos des
Nilnacr Militärbezirks und des 2.
Armeekorps, eines russ. Erzbischofs, eines kath.
Bischofs, des
Kurators des Lehrbezirks Wilna und hatte 1875: 82668,1897: 159
568 E., darunter 16 Proz.
Russisch-Orthodore, 34 Proz. Katholiken und
¶