forlaufend
951
reservierte Recht auf die Einkünfte für die Zeit feines Lebens. Auch bezeichnet man mit Depression [* 1] eine bis ins dritte Glied [* 2] dauernde Erbpacht. Deprös (spr.-preh), auch Desprez, Iosquin (lat. ^0äoeu8 ?r3.t6N8i8), Komponist, geb. um 1450 -55 zu Conde' im Hennegau, erhielt frühzeitig von dem berühmten Ockenheim musikalifchen Unterricht und wurde Musikmeister an der Kathedrale von Cambray. UnterdemPontifikatSiztus'IV. (1471- 84) ging er nach Rom, [* 3] wo er, als Sänger in der päpstl.
Kapelle angestellt, seinen Ruf als Tonsetzer fest begründete. Nach dem Tode Mes Papstes wandte er sich nach Ferrara [* 4] an den Hof [* 5] Hercules' I. von Este, von da nach Paris, [* 6] wo er bei Ludwig XII. in Dienste [* 7] trat und eine Pfründe in St. Quentin erhielt. Diese vertaufchte er (um 1515) mit einer andern in seiner Vaterstadt Conde', wo er starb. war der größte Kontrapunktist vorOr- landus Lassus und Palestrina; er hatte viele Schüler und war der überall anerkannte Lehrmeister seiner Zeit.
Europa. Fluß- und Gebi

* 8
Europa.Seine eine größere Freiheit des Chorsatzes be- gründenden Kompositionen, hauptsächlich kirchlicher Art, wurden besonders auch durch den um 1500 auf- kommenden Musikdruck in ganz Europa [* 8] verbreitet. Nachweisbar sind 20 Messen. Zwei davon, «?anA6 lin^na.» und «N6886 3, capeiis», sind kürzlich (im 5. Bde. von Ambros' «Geschichte der Musik» und von der Gesellschaft für Musikforschung im 6. Vde. der «Publikationen») in Partitur neu herausgegeben. Kleinere Werke find zahlreich in den neuen Samm- lungen von Nocklitz, Commer u. s. w. vertreten.
Der Riedelverein in Leipzig [* 9] hat 1880 zum erstenmal mit einem Hauptwerke des Meisters und der Votal- periode überhaupt, dem «8wd^t lHt6i-» (gedruckt in Partitur bei Maldeghem und bei Ambros), den ge- lungenen Versuch gemacht, Depression der gegenwärtigen Praxis wieder zuzuführen. Vsprs882.ria., f. Kümmelmotte. Depressieren (frz.), niederdrücken; aus der Presse [* 10] nehmen; tief richten (Kanonen, s. Depressionsschuß). Depression (lat.), Niederdrückung, Geistesab- spannung, gedrückte Gemütsstimmung. - In der Astronomie [* 11] ist Depression, auch negative Höhe ge- nannt, der unter dem Horizont [* 12] fortgesetzte Bogen [* 13] des Höhenkreises eines Objekts.
Man kann daher z. B. für einen Stern, der sich 1° unter dem Horizont befindet, sagen, seine Depression betrage 1°, ebenso wie seine Höhe sei -1°. Rechnet man nach Zenithdistanzen, so würde die Zenithdistanz des betreffenden Sterns 91° betragen, da die Zenithdistanz im Horizont gerade 90" ist. Von besonderer Wichtigkeit ist die Depression des Horizonts in der Nautik; sie ist hier gleich- bedeutend mit Kimmtiefe (s. d.). In der Geographie nennt man Depression einen tieser als das Meeresniveau gelegenen Landstrich, es mag diese Lage das Resultat einer Senkung oder einer Absperrung vom Meere sein.
Sphragid - Spiegel

* 14
Spiegel.Die umfang- reichste, die Größe Skandinaviens erreichende Depression ist die des Kaspischen Meers und seiner Umgebung; der Spiegel [* 14] dieses Sees liegt 25," in tiefer als der des Schwarzen Meers. Die tiefste Depression ist das vom Jordan durchflossene Ghor; der Spiegel des Toten Meers liegt 394 in, der Boden des 398,6 in tiefen Sees also 792,s m unter dem Spiegel des Mittel- ländischen Meers. In der Libyschen Wüste befinden sich ebenfalls mehrere kleine Depressionsgebiete, von denen das der Oase Siwah (- 32 m) das bekannteste ist. In derDanakil-Küstenebene am Roten Meer liegt im SW. der Hamsilahbai die Sumpsfläche Gabala 60 m, ebenda im W. des Golfes von Tedfchura der Afsal- und Abhebaddsee sogar 174 m unter dem Spiegel des Noten Meers. Im füdöstl.
Nord-Amerika. Fluß- un

* 17
Nordamerika.Algerien [* 15] und dem füdöstl. Tunis liegt die langausgedehnte Region der falzigen Schotts, welche, 23-30 m. unter dem Spiegel des Mittelmeers [* 16] gelegen, eine Fläcbe von fast 6000 hkm bedecken. Die Franzosen beabsichtigten diese Sumpsseen mittels eines Kanals vom Meere her in eine Wasserfläche zu verwandeln. Die Coloradowüste im Gebiete des Unterlauss des Westcolorado in Nordamerika, [* 17] in nördl. Verlänge- rung des Busens von Kalifornien, geht auf 50 Km 92 in unter den Meeresfpiegel hinab. In ihrem nördl. Ende liegt zwischen Funeral Mounts und Telefkope Range die im Sommer fast trockne Scklammfläche des 48 kin langen und 22-29 km breiten Trockcnsees im Totenthale (- 67 m). - Auch jede in die Länge gedehnte, wenn auch nicht unter das Meeresniveau hinabsinkende Strecke zwi- schen zwei Hochlandschasten nennt man Depression In der Meteorologie nennt man Depression Gebiete niedrigen Barometerstandes.
Umfang und Tiefe der Depression ergiebt sich durch Einschreiben der aus gleiche Höhe (gewöbnlich Mceresniveau) reducierten Baro- meterstände in eine Karte. (S. Luftdruck.) Alsdann findet man an einer Stelle ein Minimum des Luft- druckes, ein barometrisches Minimum, von dem aus nach allcn Richtungen hin höhere Baro- meterstände wahrzunehmen sind. Dieser Ort heißt das Centrum der Depression. Man verbindet die Orte gleich- doher Barometerstände durch Linien, die Isobaren (s. d.). Je nach der Größe des Druckes und dessen Anwachsen nach außen werden Zahl der Isobaren und Wahl der Barometerstände bedingt. In vor- stehender [* 1] Figur sind erstere von 5 zu 5 mm aezogen. ¶