Werk | Alle, Meyers, Waren, Bibel, Kunst, Biographien, Geographie.CH, Zeitung, Brockhaus |
Band | 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 99 |
Seite | Hauptstück, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000 |
s. Gesundheitspflege.
/ 3 Die Bewegung gegen die sogen. A. hat seit unserm letzten Bericht (Bd. 17) bedeutende Fortschritte
/ 1041 Essigsäureäther des Glycerins, den Fetten analog zusammengesetzte Körper, deren es, da Glycerin
/ 112 (Achsbuchse). R. Bersin hat eine Rollenlagerung, hauptsächlich für die rotierende A. der Fuhrwerke
/ 481 3) Karl Gustav, sächs. Politiker, wurde 12. Nov. 1891 zum Präsidenten der Zweiten Kammer des
/ 19 s. Schnecken.
/ 3 Emile, franz. Rechtsgelehrter und Publizist, starb 17. Okt. 1891 in Asnières bei Paris durch
/ 16 (spr. -kŏa), Johannes Gerardus Rijk, niederländ. Kirchenhistoriker, geb. 1829 zu Amsterdam,
/ 76 die Hauptstadt des Sandschaks Tekke im asiatisch-türkischen Wilajet Konia, hat in letzter Zeit
/ 130 6) John Couch, Astronom, starb 20. Jan. 1892 in Cambridge.
/ 11 Alessandro, ital. Geschichtsforscher und Kritiker, geb. 22. Nov. 1826 zu Florenz, begann schon
/ 137 Diese britische Besitzung begreift jetzt die Inseln Perim und Sokotora mit den Bruderinseln
/ 387 s. Lärmapparat.
/ 3 Karl, Astronom, geb. 8. April 1838 zu Nordstemmen im Hannöverschen, studierte in Göttingen
/ 127 psychologisch wie im gewöhnlichen Sprachgebrauch eine schnell vorübergehende Veränderung
/ 257 (hierzu Karte). Die Aufteilung des Erdteils unter die europäischen Mächte hat in den letzten
/ 5054 Adolf, ungar. Humorist, geb. 1. April 1836 in Jankovac als Sohn eines aus Polen eingewanderten
/ 205 (früher Vrachori, s. d., Bd. 16), Hauptort einer Eparchie im griechischen Nomos Akarnanien
/ 54 Geschichte. Der Ministerpräsident Riaz Pascha legte 12. Mai 1891 sein Amt nieder, angeblich
/ 335 George Biddell, Astronom, starb 4. Jan. 1892 in London. Eine Übersetzung seiner zuerst 1834
/ 34 haben in neuerer Zeit einen erweiterten Wirkungskreis gefunden, indem sie einmal in den Bessemereien
/ 1468 (griech.), s. Riesenwuchs.
/ 4 s. Deutsche Gemeinden in Piemont.
/ 6 Don Pedro Antonio de, span. Dichter, starb 19. Juli 1891 in Valdemoro bei Madrid.
/ 15 Eine Zählung der ortsanwesenden Bevölkerung 1890 nach 7 Zählbezirken ergab 30,329 Bewohner,
/ 289 s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
/ 5 George Thomas Keppel, Graf, brit. General, einer der letzten höhern Offiziere, die noch bei
/ 70 Prinz zu Sachsen-Altenburg, preuß. General, geb. 14. April 1843 zu München, Vetter des Herzogs
/ 125 19) Herzog von Preußen. 1891 wurde das Standbild des Fürsten in Königsberg i. Pr. enthüllt.
/ 15 Aldōsen, s. Kohlehydrate.
/ 4 # 19) A. III., Kaiser von Rußland, feierte 9. Nov. 1891 in Livadia im engsten Familienkreis seine
/ 233 # George Gardiner, engl. Generalmajor in der Marineartillerie und Schriftsteller, geb. 26. Jan.
/ 98 der Haupthafen des nördlichen Syrien, hatte 1889 eine Einfuhr von ca.16,2 Mill. kg im Werte
/ 95 im Altertum. Alexandria in Ägypten war einst eine Weltstadt, ein Muster regelmäßiger Anlage,
/ 945 s. Gesundheitspflege II.
/ 4 Gehen gewisse A. mit Pilzen ein symbiotisches Verhältnis ein, welches die Bildung der Flechten
/ 739 Unter der Bevölkerung befanden sich 1891 422,000 Europäer (1870 erst 210,800). Naturalisiert
/ 502 das durch die Niederlage der Römer berühmte Flüßchen nördlich von Rom, entspricht nach
/ 56 s. Bodenbesitzreform.
/ 3 Don Manuel, span. Staatsmann, geb. 1821 in der Provinz Burgos, ward, nachdem er die Rechte studiert
/ 103 Die älteste Einteilung des östlichen Flügels der A. stammt von den Römern, welche das Gebirge
/ 909 (hierzu Tafel "Alpenpflanzen" in Farbendruck), die oberhalb der Baumgrenze in dem
/ 1557 Der Deutsche und Österreichische Alpenverein, dessen Geschäftsstelle Ende 1891 nach Berlin
/ 559 s. Invaliditäts- u. Altersversicherung.
/ 5 (Rhodanaluminium, Aluminiumthiocyanat) Al_{2}(CNS)_{6} entsteht bei Zersetzung von Aluminiumsulfat
/ 144 Luis, span. Maler, geb. 1841 zu Madrid, machte auf der dortigen Akademie seine ersten künstlerische
/ 317 Der Hochzeitsflug der A. kommt nicht allen Arten zu, sondern findet sich in seiner typischen
/ 2345 s. Maulwurf.
/ 3 Die merkwürdigen, als Wohnstätten der Ameisen eingerichteten Bildungen, die die A. (s. d.,
/ 1428 Anwendung bei Tuberkulose, s. Chirurgenkongreß.
/ 6 Missionen, s. Mission.
/ 4 s. Papier.
/ 3 (früher und noch jetzt volkstümlich Sálona [s. d., Bd. 14] genannt), Hauptort der Eparchie
/ 85 Die bisher als festgestellt betrachtete Angabe, daß der Lebensprozeß bei Pflanzen und Tieren
/ 713 Das Areal (ohne Kotschinchina und Tongking) wird auf 230,000 qkm, die Bevölkerung auf 6 Mill.
/ 378 (Maßregeln gegen die A. in Österreich). Für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und
/ 297 Antonius, General der Jesuiten, starb 19. Jan. 1892 in Fiesole bei Florenz.
/ 13 Mary Antoinette, amerikan. Schauspielerin, geb. 28. Juli 1859 zu Sacramento in Kalifornien,
/ 131 Gaston Hardouin Joseph, Graf d', franz. General, starb Anfang 1892 in Südamerika.
/ 13 2) Emanuel, Graf, ungar. Politiker, starb 24. April 1891 in Budapest.
/ 12 1) Karl Gustav, Germanist, starb 25. Mai 1891 in Bonn.
/ 11 findet sich in vielen Erikaceen u. scheint das wirksame Prinzip aller Arten dieser Pflanzenfamilie
/ 150 Wesen und Behandlung, s. Innere Medizin.
/ 8 s. Pflanze.
/ 3 Der Flächeninhalt des Herzogtums war bisher auf Grund von Kartenberechnungen auf 2347,4 qkm
/ 385 s. Metallfärbung.
/ 3 -Gerüche, s. Pilze.
/ 4 Die Lehre von der A. ist neuerdings ein stark bevorzugter Gegenstand biologischer Untersuchungen
/ 1631 W., Pseudonym, s. Asmus.
/ 5 Die 22. allgemeine Versammlung der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und
/ 3053 Die photographische Aufnahme der Verbrecher und die Anlegung von Verbrecheralbums hat sich zur
/ 181 Bau des Gehirns, s. Anthropologenkongreß, S. 30.
/ 8 in prähistorischen Bronzen, s. Anthropologenkongreß, S. 30.
/ 8 Brüsseler, s. Sklaverei.
/ 4 japan. Staatsmann, geb. 1844 in Chôshû, studierte Rechts- und Staatswissenschaften, seit 1868
/ 138 s. Collodin.
/ 3 Félix Antoine, franz. General (s. Bd.
/ 14 Albert, Graf, ungar. Politiker (Bd.18), überwarf sich 1891 völlig mit dem Ministerpräsidenten
/ 46 2) Stephan Feodorowitsch, Graf von, russ. Feldmarschall (gest. 1758). Ihm zu Ehren erhielt 1891
/ 22 4) Alfred, Maler, starb im Februar 1892.
/ 8 Die zur Bestimmung des spezifischen Gewichts des Seewassers dienenden A. müssen wegen der geringen
/ 363 (seit 1885). Im Artikel Fabrikgesetzgebung (Bd. 5, S. 997 ff) ist die Geschichte und der Stand
/ 10948 Durch das Gesetz vom 16. Juni 1890 ist in Frankreich das A. (livret d'ouvrier) beseitigt worden.
/ 820 s. Zentral-Arbeitsnachweisestelle.
/ 3 s. Arbeiterschutzgesetzgebung, S. 38.
/ 5 In Frankreich werden verschiedene Interessenkreise durch besondere gesetzliche Organe vertreten,
/ 245 s. Zelle.
/ 3 Leopold. Über der Grabstätte von A. auf dem Kirchhof der französischen Gemeinde zu Berlin
/ 244 Rudolf, Chemiker, geb. 1. April 1828 zu Franfurt a. O., studierte 1853-57 Mathematik und Naturwissen
/ 138 Geschichte. Die Verwirrung, welche die Korruption der Regierung des Präsidenten Celman im Staate
/ 227 Das Altertum kannte unter dem Namen des A. Beschreibungen von 158 Staatsverfassungen griechischer
/ 667 die Pflanzenwelt der rings um den Nordpol gelegenen Länder und Inseln. Ihr Gebiet umfaßt Grönland
/ 1449 T. R., engl. Arzt und Blindenfreund, geb. 1824 in Tilgate Hall (Sussex), verlebte seine Jugend
/ 155 Unter A. oder Rak im weitesten Sinn versteht man in Ostindien ganz allgemein gegorne Getränke
/ 600 Nachdem vor etwa 15 Jahren in Kanada große Lager von Asbest gefunden wurden, kam dieses eigentümli
/ 404 der "freie Kosak" (Bd. 17), wurde im September 1891, weil er die für eine neue Unternehmu
/ 31 Eisenbahnen, s. Kleinasien.
/ 5 (Forschungsreisen in jüngster Zeit). Drei Schiffen ist es im Sommer und Herbst 1890 geglückt,
/ 2585 Wilhelm (Pseudonym W. Anthony), Schriftsteller, geb. 17. Febr. 1837 in Lübeck, studierte in
/ 110 die im Altertum durch Handel mit Salz, Öl, Getreide und als Werbeplatz für Söldner blühende
/ 183 Die 14. Generalversammlung der Astronomischen Gesellschaft (vgl. Bd. 1, S. 981) wurde vom 5.
/ 1156 Für einige der wichtigsten astronomischen Zahlwerte hat Harkneß aus den vorhandenen Bestimmungen
/ 370 kommt im Altertum als aus dem Griechischen nicht zu erklärender Name an sechs Stellen in der
/ 96 des Seelenlebens. Als geistigen A. bezeichnet Mantegazza die Wiederkehr von psychischen Charakteren
/ 363 dient in einem bedeutenden Teil Irlands, vorwiegend in dem von Protestanten bewohnten nördlichen
/ 223 s. Piperazin.
/ 3 Die Erwägung, daß der Blitz nur durch Größ sungen beruhend, stimmen unsre Kenntnisse vom
/ 3197 s. Spitzen.
/ 3 Ignaz, sozialdemokratischer Politiker, geb. 19. April 1846 zu Dommelstadt bei Passau, erlernte
/ 75 Zu Zwecken der magnetischen A., welche zur Zerlegung von Gemischen aus magnetischen und unmagnetisch
/ 1532 archäologische, s. besonders Delos und Troja-Hissarlyk.
/ 7 s. Elektrische Maschinen.
/ 4 Unter den A. des Jahres 1891 war die wichtigste die internationale elektrische Ausstellung zu
/ 1780 Von den tierischen Feinden der A. hat in letzter Zeit ein kleiner Wurm, Polydora ciliata, besondern
/ 714 Der bereits seit einer Reihe von Jahren die Bewohner des Australkontinents und Neuseelands be
/ 3893 s. Selbstverstümmelung.
/ 3 s. Farbstoffe.
/ 4 s. Trojaburg.
/ 3 Jean Louis Théodore, franz. Geschichtschreiber, starb 24. Sept. 1879 in Rouen.
/ 12 Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,657,867 Seelen (gegen 1,601,255
/ 1020 die Wilajethauptstadt und der Brennpunkt des Verkehrs von Mesopotamien, ist jetzt zu einer unansehnl
/ 176 Die mit der Ausführung der Korrektion der Unterweser betraute Kommission hat eine Anzahl Baggereinr
/ 633 Peter Iwanowitsch, Fürst, russ. General. Ihm zu Ehren erhielt 1891 das 104. russische Ustjuschijsch
/ 18 Hermann, Schriftsteller, geb. 15. Juli 1863 zu Linz, studierte in Wien, Graz und Czernowitz
/ 180 Bakentonnen, s. Seezeichen.
/ 4 Die Geschichte der Bakteriologie läßt sich in zwei große Abschnitte teilen, von denen der
/ 3035 Arthur James, engl. Staatsmann (Bd. 17), wurde im Oktober 1891 nach W. H. Smiths Tode zum ersten
/ 32 Die wirtschaftlichen Verhältnisse dieses zwar noch wenig entwickelten, aber sehr entwickelungsfähi
/ 2096 John, Naturforscher und Reisender, geb. 20. Aug. 1818 zu Dublin, studierte in Cambridge Mathematik
/ 107 Moritz, ungar. Sprachforscher und Schriftsteller, starb 1. Sept. 1891 in Budapest.
/ 12 Franz, Graf von, ultramontaner Politiker, wurde im Juni 1891 auch zum Mitglied des preußischen
/ 32 Mach in Prag ist es gelungen, die durch Geschosse in der Luft veranlaßten Vorgänge durch Momentpho
/ 317 José Manuel, Präsident von Chile seit 1886, geb. 1838 zu Santiago (vgl. Bd. 17), geriet 1891
/ 70 Die 13. öffentliche Versammlung der Balneologischen Gesellschaft tagte 5.-8. März 1891 in
/ 2654 (ausländische Zettelbanken). Im vorigen "Jahres-Supplement" (Bd. 18) brachten wir
/ 7638 Théodore de, franz. Dichter, starb 15. März 1891 in Paris.
/ 11 Konstantin, ital. Bildhauer, geb. 1. Jan. 1852 zu Chieti in den Abruzzen, bildete sich auf eigne
/ 194 Edouard Polydore Isaac, franz. Politiker, trat im Februar 1892 beim Sturz des Kabinetts Freycinet
/ 18 Ernst, österreich. Politiker, geb 19. Jan. 1838 zu Asch in Böhmen, studierte in Prag und Wien
/ 59 Friedrich Wilhelm, preuß. Beamter, geb. 1832 zu Hannover, studierte die Rechte, erwarb die
/ 126 Joseph Maria, Österreich. Politiker, geb. 12. April 1845 zu Prag, studierte in Heidelberg und
/ 76 Phineas Taylor, amerikan. Spekulant, starb 7. April 1891 in Bridgeport.
/ 11 James Matthew, schott. Humorist, geb. 9. Mai 1860 zu Kirriemuir (Forfarshire), studierte an
/ 117 Adolf, der berühmte Reisende und Ethnograph, hat vom Juli 1889 bis April 1891 eine neue große
/ 123 Das Verhältnis, in welches dieses Territorium zur Kapkolonie 1871 getreten war, wurde, da die
/ 320 Henry Walter, Naturforscher und Reisender, starb 16. Febr. 1892 in London.
/ 12 Durch die Anwendung des Kehlkopfspiegels hat man erkannt, daß die alte Anschauung, die schon
/ 380 Der bisherigen Auffassung zufolge besteht die Funktion der B. (Pankreas) in der Absonderung
/ 393 Henri, franz. Nationalökonom, starb 24. Jan. 1892 in Paris. Von seinem Werk "Les populations
/ 37 Julius, Wiener Journalist und Librettist, geb. 15. Okt. 1853 zu Naab-Sziget in Ungarn, ist
/ 112 s. Fachschulen.
/ 3 Oskar, Afrikareisender, geb. 25. Juni 1864 zu Wien, studierte daselbst und in Leipzig Geographie
/ 181 Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 5,594,982 Seelen (gegen 5,420,199
/ 1321 Anton, Freiherr von, österreich. General, wurde im März 1891 zum Generalkommandanten des 13.
/ 18 (Anthropologisches.) Bei Menschen von hoher Statur sind die Maße des Beckens im Verhältnis
/ 103 3) Karl, seit 1872 Direktor des kaiserlichen Statistischen Amtes in Berlin, trat im April 1891
/ 31 2) Alexandre Edmond, Physiker, starb 13. Mai 1891 in Paris.
/ 11 (Anthropologisches.) Manouvrier hat Untersuchungen angestellt über die Bedeutung und Ursachen
/ 272 ein körperlich wie religiös abgesonderter Stamm in Lykien, den Tachtadschy (s. d.) nahe verwandt,
/ 83 (Heerwesen). Die in B. noch heute geltende Stellvertretung durch Loskauf, durch welche die gebildete
/ 1275 Julius, Archäolog und Historiker, geb. 21. Jan. 1854 zu Nieder-Petschkendorf im schlesischen
/ 99 die Hafenstadt an der Straße von Ormus, in der pers. Landschaft Laristan, hatte 1889 eine Ausfuhr
/ 82 Helene von, ungar. Romanschriftstellerin, geb. im Juni 1840 in Pest, als Tochter des ungar.
/ 162 für Militär- und Zivildienst, s. Höhere Lehranstalten.
/ 10 5) Ehresten, dän. Politiker (s. Bd. 2 u. 17), Führer der Radikalen u. bis 1887 Präsident
/ 108 Eisenbahnen zur Ersteigung größerer Höhen bei geringer Länge, also mit außergewöhnlich
/ 3586 Daß die Explosionen der Schlagenden Wetter (s. Bd. 14, S.496), des Schreckens der Bergleute,
/ 1489 5) Louis, deutscher Politiker, starb 9. Aug. 1891 in Horchheim bei Koblenz; kurz zuvor hatte
/ 248 s. Balneologische Gesellschaft, S. 77.
/ 6 2) Gustav Adolf, elsäss. Abgeordneter, starb im Mai 1891 in Straßburg.
/ 12 Die Bevölkerung im Stadtkreis B. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 (endgültiges
/ 723 Henri, franz. Schriftsteller, starb 27. März 1891 in Paris.
/ 10 s. Seezeichen.
/ 3 s. Gewerbesteuer.
/ 3 großes, teils direkt unter britischer Verwaltung, teils unter britischem Protektorat stehendes
/ 845 Anton, Literarhistoriker, geb. 18. Nov. 1851 zu Wien, gab nach mehrjähriger Praxis bei Gericht
/ 206 3) Friedrich Konstantin, Freiherr von, Berg- und Hüttenmann, starb 29. März 1891 in Torbole
/ 17 s. Säugetiere.
/ 3 s. Illegitimität und Konfessionsänderungen.
/ 5 s. Grundwasser.
/ 3 s. Muskelsinn.
/ 3 Der Futtersaft der Bienenlarven zeigt, je nachdem es sich um die Larven einer Königin, von
/ 1420 Bei der Schwärmbienenzucht handelt es sich vorzugsweise um Gewinnung von volkreichen Schwärmen.
/ 173 Über die Lebensdauer und die Todesursachen im Brauereigewerbe hat Sendtner eine Studie veröffentli
/ 617 Alexander, ungar. Maler, geb. 1856 zu Großwardein, begann seine künstlerische Thätigkeit
/ 241 s. Photogrammetrie.
/ 3 Leon, Ritter von, österreich. Nationalökonom und Politiker (Bd. 18), seit 1878 Mitglied des
/ 83 Albert, franz. Diplomat, geb. 3. Dez. 1841, trat 1865 als Beamter in das Ministerium des Auswärtige
/ 48 Unter dem gemeinsamen Namen B. versteht man an den nordeuropäischen Küsten angeschwemmtes
/ 447 Louis Gustav, franz. Afrikareisender, geb. 14. Okt. 1856 zu Straßburg, trat mit 18 Jahren in
/ 224 s. Kohlehydrate.
/ 3 Anton, Germanist, starb 15. Juni 1891 in Bonn. In den "Forschungen zur deutschen Landes-
/ 26 Otto, Fürst von, wurde im Frühjahr 1891 bei einer Nachwahl in einem hannöverschen Wahlkreis
/ 51 s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
/ 5 Obwohl bereits Stephenson das B. bei seiner Lokomotive anwandte und ihm wenigstens zum Teil
/ 855 Friedrich, Professor der klassischen Philologie zu Kiel, wurde 1892 an die Universität Halle
/ 15 Einen bedeutsamen Fortschritt in der Kenntnis der Lebensgeschichte der B. stellt die Klarlegung
/ 1435 Bereits 1846 versuchte Bessemer, Stanniol und Bleiblech in der Weise darzustellen, daß er über
/ 358 Wesen und Behandlung, s. Balneologische Gesellschaft, S. 77.
/ 9 Hermann, schweizer. Oberst, geb. 1837 zu Zürich, trat als Offizier in die Artillerie ein, wurde
/ 36 s. Dreisinnige.
/ 3 (Kugelblitz), s. Gewitter.
/ 4 Josef, poln. Dichter, geb. 1847 zu Warschau, wo er studierte, beschäftigte sich längere Zeit
/ 71 Petrus Johannes, niederländ. Historiker, geb. 1855 zu Helder, studierte in Leiden und wurde
/ 57 Hermann von, preuß. General, geb. 5. Juni 1836 zu Bromberg, wurde im Kadettenhaus erzogen,
/ 88 (Beschaffenheit bei verschiedenen Menschenrassen). Maurel hat gefunden, daß das B. der schwarzen
/ 78 Allgemeine Erfahrungen und der ganzen Menschheit gemeinsame Opfergebräuche mußten nicht allein
/ 2079 Von Interesse erscheint eine Reihe blütenbiologischer Arbeiten, welche teils eine neue Forschungsri
/ 1581 Die Entwickelung der Blüten ist für die richtige Auffassung der Blütenteile sowie die Erkenntnis
/ 1234 Michael, poln. Geschichtschreiber, wurde 1890 zum Präsidenten des galizischen Landesschulrates
/ 14 und Polach, Max von, preuß. General, geb. 5. Sept. 1842 zu Trier, wurde im Kadettenkorps erzogen,
/ 114 Abhängigkeit seiner Kulturfähigkeit von geologischen Verhältnissen, s. Geologische Gesellschaft.
/ 10 Auf Anregung von Michael Flürscheim, Fabrikant zu Gaggenau (Baden), wurde Herbst 1888 in Frankfurt
/ 656 Welcher Anteil im Welthandel auf den Austausch von Bodenprodukten (Getreide, Mehl, Zucker, Ölsaaten
/ 214 4) Albert von, Militärschriftsteller, zuletzt Generalmajor und Brigadekommandeur, 1890 als
/ 47 Adolf, Schulmann (Bd. 18), starb 14. Jan. 1892 in Berlin.
/ 11 Geschichte. Während die Ausgleichsverhandlungen 1891 ins Stocken gerieten, weil die Regierung,
/ 327 springende (span. Brincadores, "Springer"), die Teilfrüchte einer mexikanischen Euphorbia
/ 312 s. Erdbohrer.
/ 3 Fortune du, franz. Schriftsteller, starb 26. Febr. 1891.
/ 9 Giovanni, ital. Maler, geb. 1845 Zu Ferrara als Sohn eines Malers von Heiligenbildern und Porträten
/ 231 Wilhelm, Schriftsteller, geb. 2. Jan. 1861 zu Köln, studierte in Bonn klassische Philologie
/ 152 Amely, Romanschriftstellerin, starb 16. Nov. 1891 in Wiesbaden.
/ 9 2 g) Prinz Louis Lucien, starb 3. Nov. 1891 in Fano. Die Königin von Großbritannien hatte
/ 158 (spr. bonqwaloh), Pierre Gabriel, franz. Reisender, geb. im Juli 1853 zu Epagne (Aube), besuchte
/ 308 Die Technik war in den letzten Jahren mit Erfolg bemüht, den Freunden des Wassersports wie
/ 890 Bernard, Forstmann, Direktor der Forstakademie in Münden, übernahm im Juli 1891 die neugebildete
/ 16 Das Territorium der Britischen Nordborneogesellschaft erhielt einen beträchtlichen Zuwachs,
/ 587 s. Geldmarkt und Börse.
/ 6 Die 1. Aug. 1891 eröffnete Bahnstrecke Sarajevo-Konjica-Mostar ist für B. und die österreichisch-
/ 678 Vor wenigen Jahren ist zum erstenmal ein neuer kunstgewerblicher Artikel auf den Markt gebracht
/ 696 Robert, Staatssekretär des Reichsjustizamts (Bd. 18), gab mit v. Woedtke einen Kommentar zur
/ 22 (spr. botelljo de machaljāngs), Benjamin Constant, brasil. Staatsmann, geb. 1838, auf der Militärs
/ 74 s. Tierplagen.
/ 4 Georges Ernest Jean Marie, franz. General, siedelte 1891 von Jersey nach Brüssel über wegen
/ 223 Carlo, ital. Maler, geb. 6. März 1861 zu Neapel, widmete sich zuerst dem Studium der Mathematik,
/ 160 Die Bevölkerung in der Provinz B. betrug (ohne die Stadt Berlin mit 1,578,794 Einw.) nach der
/ 166 Das deutsche Reichsgesetz vom 24. Juni 1887 hatte den kleinen, insbesondere landwirtschaftlichen
/ 1028 (Geschichte). Noch ehe der erste Kongreß der bereinigten Staaten von B. den ihm vorgelegten
/ 897 1) Joan, rumän. Staatsmann, starb 16. Mai 1891 in Florica; es wurde beschlossen, ihm in Bukarest
/ 21 Theodor, österreich. General, wurde 1. Mai 1891 zum Feldzeugmeister befördert und trat im
/ 21 Julius, Erfinder eines deutschen Stenographiesystems, geb. 8. Jan. 1857 zu Ludwigslust in Mecklenbur
/ 150 Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 403,773 Seelen (gegenüber
/ 363 Abraham, holländ. Kunstgelehrter, geb. 18. April 1855 zu Amsterdam, war bis zu seinem 20. Jahre
/ 183 Die Bevölkerung des Gebietes der freien Hansestadt B. betrug nach der Volkszählung vom 1.
/ 575 Von A. Jeenel in Breslau ist eine selbstthätige Wagenbremse angegeben, die auch von der Hand
/ 414 Laura, s. Dreisinnige.
/ 4 (Geschichte des Briefes in Deutschland.) In Deutschland war wie in den übrigen Ländern Europas
/ 2927 s. Bohnen, springende.
/ 4 2) Bernhard ten, Germanist und
/ 15 s. Borneo.
/ 4 s. Neuguinea.
/ 3 Name für das große, in den letzten Jahren von England unter seine Schutzherrschaft gestellte
/ 812 Ole Jakob, Mathematiker u. Staatsmann, geb. 14. Jan. 1818 zu Frederikstad in Norwegen, studierte
/ 182 Marco, Schriftsteller, geb. 2. Dez. 1853 zu Jaffy, studierte in Leipzig, München, Berlin, Heidelber
/ 130 Emilio, ital. Schriftsteller u. Staatsmann, starb im Februar 1892 in Rom.
/ 12 2) Paul, preuß. General und Kommandeur des 1. Armeekorps, ehemaliger Kriegsminister, starb
/ 38 Zusammensetzung, s. Anthropologenkongreß, S. 30.
/ 7 Verfälschung, s. Naturforschergesellschaftschaft.
/ 4 s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
/ 5 # Das große Unglück, welches 14. Juni 1891 infolge Zusammenbruchs des eisernen Überbaues der
/ 1634 # Ernst Wilhelm, Mediziner, starb 7. Jan. 1892 in Wien. Er hat noch veröffentlicht: "Schönheit
/ 38 Alexander, russ. Historiker, wurde 1891 von der Universität Dorpat, an die man an seiner Stelle
/ 40 in Österreich, s. Knappschaftskassen.
/ 5 Dies kleine Sultanat in Nordborneo schloß 1888 einen Vertrag mit England, in welchem der regierende
/ 139 Moriz, Ritter von, österreich. Genieoffizier und Militärschriftsteller, geb. 30. Juli 1839
/ 123 Franz Friedrich Ernst, Astronom, starb 20. Aug. 1891 in Heidelberg.
/ 11 Wesen und Behandlung, s. Innere Medizin.
/ 7 Karl, Nationalökonom, wurde 1890 als Professor an das Polytechnikum in Karlsruhe berufen.
/ 13 in Holzschnitt, Kupferstich, Stein- oder Farbendruck ausgeführte Blättchen von verschiedener
/ 309 Die ethnographischen Veränderungen in B. bestehen hauptsächlich in der langsamen, aber ununterbroc
/ 1469 Alexander, Reisender, geb. 28. Okt. 1851 zu Dorpat, Sohn des durch seine Reisen im Kaukasus,
/ 92 Felix, reformierter theologischer Schriftsteller, starb Ende Juni 1874 in Genf. Vgl. Gambier,
/ 24 3) Theodor von, jüngster Sohn von Karl Josias von B., ehemaliger Generalkonsul, starb 7. Jan.
/ 19 Max, Direktor des Wiener Burgtheaters, geb. 14. Juli 1854 zu Korneuburg (Niederösterreich),
/ 284 2) Ernst von der, preuß. General, erbat und erhielt im Oktober 1891 den Abschied als kommandierende
/ 21 (spr. börn), Amos, Schachspieler, geb. 31. Dez. 1848 zu Hull, unter den englischen Schachliebhabern
/ 101 pers. Hafenstadt am persischen Meerbusen, hatte 1889 eine Ausfuhr im Werte von 11 Mill. Mk.
/ 85 s. Arbeiterschutzgesetzgebung, S.34
/ 5 s. Milch.
/ 3 (spr. beis), Joan Theodor, niederländ. Staatsmann, geb. 1828 zu Amsterdam, wurde Professor
/ 54 Arthur, Reichsgraf von, bis 1888 österreich. Reichskriegsminister, starb 21. Febr. 1891 in
/ 15 s. Mineralien.
/ 3 1) Carlo, Graf, ital. Staatsmann, starb 2. Dez. 1891 in Rom. Er beteiligte sich bis zu seinem
/ 67 (spr. kaffádscholo-). Der Ort Caffagiolo in Toscana galt bisher allgemein als die Heimat einer
/ 348 Auguste André Thomas, Chemiker, starb im März 1891 in Paris.
/ 11 (spr. kehn), Thomas Henry Hall, gewöhnlich nur Hall C. genannt, engl. Schriftsteller, geb.
/ 215 (spr. kährd), Mona, engl. Schriftstellerin, schott. Ursprungs, Tochter von John Alison, bildete
/ 107 Pierre Paul, franz. Diplomat, wurde 1891 zum französischen Botschafter in Konstantinopel ernannt.
/ 26 (Universität.) Das meiste in den ältern Büchern über die eigentümlichen Universitätsverhältni
/ 5749 Albert, franz. General, starb 22. Dez. 1891 in Paris.
/ 10 s. Kamerun.
/ 3 Jean Bapt., franz. General und ehemaliger Kriegsminister, starb 16. März 1891 in Paris.
/ 14 Ludolf, 1) preuß. Staatsmann (gest. 1890), beschäftigte sich nach seinem Rücktritt von den
/ 58 Don Manuel, span. Schriftsteller, starb 4. Nov. 1891 in Madrid.
/ 11 Georg Leo von, deutscher Reichskanzler, wurde 18. Dez.
/ 52 Filippo, ital. Maler, geb. 1840 zu Mailand, gelangte erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten,
/ 193 Philipp, Astronom und Physiker, geb. 19. Juni 1837 zu Neustadt a. d. Aisch, studierte seit 1856
/ 155 1) Emilia Flygare-C., schwed. Romanschriftstellerin, starb 5. Febr. 1892 in Stockholm.
/ 12 Eugene, protest. Missionar (Bd. 18), starb 9. März 1891 in Paris.
/ 12 Giovanni, Abbate, Physiker, starb 8. Okt. 1891 in Florenz.
/ 10 Lascar, rumän. Staatsmann, übernahm im Februar 1891 im Kabinett Florescu, welches die Anhänger
/ 38 Godefroy, franz. Politiker, übernahm 27. Febr. 1892 im Ministerium Loubet das Portefeuille
/ 29 Giovanni, Artillerist (geb. 23. Juli 1808 in Novara), starb 23. Dez. 1879 in Turin.
/ 15 s. Zelle.
/ 3 (spr. sseresoll), Paul, eidgenössischer Oberst, geb. 1832 in Friedrichsdorf bei Frankfurt a.
/ 89 Die Bevölkerung betrug nach dem Zensus von 1891: 3,008,239, seit 1881 eine Zunahme von 244,225
/ 434 (spr. schabrieh), Alexis Emanuel, franz. Opernkomponist, geb. 18. März 1842 zu Ambert (Puy
/ 116 (spr. schadürn), s. Bulgarien, S. 132.
/ 7 2) Joseph, brit. Staatsmann, wurde nach dem Übergang des Marquis von Hartington als Herzog
/ 26 Alice de, Dichterin, s. Godet.
/ 6 Jean Etienne, franz. General. Im August 1891 wurde ihm ein Denkmal in Antibes errichtet.
/ 15 Henri, franz. Bildhauer, starb 21. April 1891 in Paris.
/ 10 Pierre Emanuel Felix, Baron von, belg. General, starb 25. Jan. 1892 in Pau.
/ 14 Pierre Adolphe, franz. Historiker, starb 2. Mai 1891 in Paris.
/ 11 (Hethiter), s. Sendschirli.
/ 4 (spr. kiawatschi), Vincenz, Schriftsteller, geb. 15. Juni 1847 zu Wien, wurde Eisenbahnbeamter,
/ 213 Nach den neuesten amtlichen Angaben betragen Areal und Bevölkerung: Provinzen. QKilom. Bevölkeru
/ 3085 Erst im August 1890 ist ein erneuter Fortschritt in der Erschließung Chinas zu verzeichnen,
/ 3342 (spr. tschcinuk), ursprünglich ein Süd- oder Südwestwind im westlichen Teile des engl. Nordamerik
/ 104 Der Wert der Einfuhr belief sich 1890 auf 6,9 Mill. Mk. gegen 8,9 Mill. Mk. im J. 1889. Hauptartikel
/ 60 Der 20. Kongreß der deutschen Gesellschaft für Chirurgie tagte 1.-4. April 1891 in Berlin.
/ 3342 als anästhetisches Mittel, s. Chirurgenkongreß, S. 150.
/ 8 3) Alexander, poln. Schriftsteller, starb Ende Dezember 1891 in Paris.
/ 11 s. Balneologische Gesellschaft, S. 76.
/ 6 Ladislaus, poln. Politiker, geb. 15. März 1843 zu Mielczyn bei Gnesen in der preußischen Provinz
/ 117 s. Zelle.
/ 3 etc., s. Farbstoffe.
/ 4 s. Zelle.
/ 3 Ludwig, Schauspieler und Leiter der Meininger Hoftheatergesellschaft, starb 9. Juli 1891 in
/ 14 nächst den mit Kompensationspendel versehenen Uhren die besten Zeitmesser, unterscheiden sich
/ 957 Gräfin von (Bd. 18), Tochter des Herzogs Karl von Braunschweig. Ihr Sohn, Bicomte Ulrich von
/ 56 Eduard, Graf von, österreich. General, starb 17. März 1891 in Wien.
/ 12 Richard, Graf von, Mitglied des österreich. Herrenhauses, starb 15. Nov. 1891 auf seinem Schlosse
/ 18 Albert Viktor, Herzog von C. und Avondale, Graf von Athlone (Bd. 18), ältester Sohn des Prinzen
/ 41 Johannes, Philolog, starb 31. Aug. 1891 in Hamburg.
/ 9 s. Tierplagen.
/ 4 Harry George Powlett, vierter Herzog von, starb 22. Aug. 1891. Der Titel eines Herzogs von C.
/ 42 Michael, rumän. Geschichtschreiber und Staatsmann, starb 2. Juli 1891 im Alter von 85 Jahren
/ 22 s. Kognak.
/ 3 2) Jakobine Camilla, geb. Wergeland, norweg. Schriftstellerin, starb Anfang März 1891 in Christiani
/ 14 (Pflanzenleim), dicke, kleisterartige Masse, welche mit Wasser beliebig verdünnt werden kann
/ 233 3) Joseph Maria, Graf von C.-Mels und Wallsee, österreich. Feldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt
/ 24 Sir Patrick Max Chombaich de, engl. Jurist, starb 18. Mai 1891 in London.
/ 14 Die bevorstehende 300jährige Wiederkehr des Geburtstags des berühmten mährischen Pädagogen
/ 880 s. Kongostaat.
/ 3 Jean Antoine Ernest, franz. Staatsmann, wurde nach dem Rücktritte des Ministeriums Freycinet
/ 126 (spr. kuck), Thomas, der Begründer des ersten "Reisebüreaus", geb. 22. Nov. 1808
/ 149 s. Urheberrecht.
/ 3 Augustin Victor Cassiodore, franz. General (Bd. 18), starb 17. Sept. 1891 auf seinem Schlosse
/ 18 s. Staatsschuldbuch.
/ 4 Alphonse Chodron, Baron de, ehemals franz. Botschafter in Berlin, wurde 10. Jan.
/ 21 Paul, Afrikareisender, geb. 1864 zu Nancy, kam 1887 als Sekretär de Brazzas nach Afrika und
/ 184 Karl, Gynäkolog, starb 14. März 1892 in Leipzig.
/ 9 Mandell, engl. Geschichtschreiber (Bd. 18), wurde 1891 zum Bischof von Peterborough ernannt
/ 24 Charles F., nordamerikan. Staatsmann, geb. 1845 zu Sheffield in England als Sohn eines amerikanische
/ 109 Leopold Emanuel Ludwig, Prinz C.-Dülmen, österr. General, wurde im März 1891 zum kaiserlichen
/ 24 Gregor, ungar. Dramatiker, starb 19. Nov. 1891 in Budapest. Noch im vorigen Jahre hatte sein
/ 42 Nach der Volkszählung vom 31. Dez. 1887 betrug die Bevölkerung 1,631,687 Einw., und zwar in
/ 181 Sir W. Gordon, ein engl. Oberst, Vertrauter des Prinzen von Wales, wurde 1891 beschuldigt, beim
/ 67 Ludwig von, deutscher Rechtsgelehrter und Politiker, geb. 14. Juni 1833 zu Düsseldorf, studierte
/ 82 (Curacao). Die Bevölkerung des Gouvernements C. bezifferte sich 31. Dez. 1888 auf 46,247 Seelen,
/ 76 Carlo Maria, Jesuit, starb 9. Juni 1891 in Careggi bei Florenz.
/ 12 s. Pflanzenzelle.
/ 3 Aloys, Freiherr von, Präsident der Generaldirektion der österreichischen Eisenbahnen (Bd.
/ 23 Karl, Ritter von, Rechtslehrer, Professor an der Universität in Prag, folgte 1891 einem Rufe
/ 21 Angelo, ital. Maler, geb. 1853 zu Verona als Sohn eines Lackierers, der ihn erst zu einem Holzschnit
/ 201 Dieses von Dalton 1802 aufgestellte Gesetz sagt bekanntlich aus, daß in einer Mischung verschiedene
/ 283 Nikolaus M., griech. Theolog, starb im Februar 1892 in Athen.
/ 11 Wilhelm, Paläontolog, geb. 9. Juni 1843 zu Stolp in Pommern, studierte in Breslau und Berlin,
/ 101 Obwohl die Farbenpracht der Morgen- und Abendröte von jeher bewundernde Blicke ^[Spaltenwechsel
/ 5546 Wassermangel ist von jeher ein gefürchtetes Vorkommen im Dampfkesselbetrieb gewesen. Man hat
/ 3387 Gebrüder Serpollet haben ihren Dampfkessel (vgl. Bd. 18, S. 168, u. S. 165 dieses Bandes) zum
/ 147 Bei großen Dampfmaschinen, welche bald vorwärts bald rückwärts, bald schnell bald langsam
/ 4009 Dampfsignale auf Schiffen, Lokomotiven, in Fabriken etc. sollen auf weite Entfernung hörbar,
/ 299 (Fahrzeit.) Auf dem Atlantischen Ozean hat sich eine Unsitte ausgebildet, welche darin besteht,
/ 864 Von Daw in Cleveland in Nordamerika ist eine neue D. konstruiert worden, welche sich von der
/ 56 s. d.
/ 4 s. Dampfmaschine.
/ 3 Die Bevölkerung des eigentlichen D., die sich nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung
/ 792 Pietrowitsch Njegosch, Fürst von Montenegro. Seine Witwe, Darinka, starb 14. Febr.
/ 15 Georges Jacques, franz. Revolutionär. Nicht ohne Widerspruch seitens der Konservativen in den
/ 29 Bewegung, s. Magen; Anthropologisches, s. Eingeweide.
/ 7 s. Eierhandel.
/ 3 Moritz, Ritter, österreich. General, geb. 24. Mai 1834 zu Prag als der Sohn eines Rechtsgelehrten,
/ 168 Auguste Lucien, franz. Politiker (Bd. 18), starb 19. Febr. 1892 in Paris.
/ 13 Jakob Julius, Dichter und Kritiker, geb. 6. Febr. 1859 zu Weißkirchen (Mähren), studierte
/ 143 Theodor, Direktor der Porzellanmanufaktur in Sevres, starb 15. Mai 1891.
/ 11 s. Denudation und Wüste.
/ 5 Christoph, Graf von, österreich. General, Sohn des Feldzsugmeisters August, Graf von D. (s.
/ 105 Angelo, Orientalist, Professor am Istituto degli studi superiori in Florenz, folgte Juni 1891
/ 39 Georg, Kunsthistoriker (Bd. 18), Professor in Königsberg i. Pr., folgte 1892 einem Ruf an die
/ 19 2) Karl Friedrich, Maler, starb 19.März 1892 in Düsseldorf.
/ 10 Johan Jakob, vläm. Schriftsteller, starb 22. April 1891 in Antwerpen.
/ 12 Warren, Naturforscher, starb 19. April 1889.
/ 9 3) Elie, franz. Maler, starb 5. Sept. 1891 in Paris.
/ 11 (spr. dellböff), Joseph, Philosoph, geb. 30. Sept. 1831 zu Lüttich, studierte daselbst und
/ 233 Hugo, philosophischer Schriftsteller, geb. 11. Aug. 1840 zu Husum in Schleswig, besuchte die
/ 161 (Delyannis), Theodor P., griech. Staatsmann, wurde Anfang März 1892 vom König zum Rücktritt
/ 28 Die kleine, zur Gruppe der Kykladen gehörige Insel, die als ein schmaler, etwa 5 km langer
/ 1441 (Landabtragung), das Produkt der an der Erdoberfläche wirksamen meteorologischen Kräfte. Je
/ 736 s. Naturforschergesellschaft.
/ 3 1) Abel, franz. Geschichtschreiber, starb 2. Juli 1886 in Douai.
/ 11 Gustave, franz. Kultur- und Litterarhistoriker, starb 10. Jan. 1892 in Paris. Er schrieb noch:
/ 26 s. Photographie.
/ 3 Die Gesellschaft für d. E. u. S., Ende 1890 in Berlin zusammengetreten, ist aus dem bereits
/ 754 Durch hohe Gebirgskämme vom deutschen Stammland getrennt und teilweise wenigstens völlig von
/ 1658 und Westpreußen. Um das deutsche Element in den von Polen stark bewohnten Provinzen Posen
/ 10778 Forschungsreisen, s. Australien, S. 66.
/ 6 Durch Abkommen mit England vom 17. Juni und 1. Juli 1890 wurden die Grenzen zwischen der deutschen
/ 829 Nach den zwischen Deutschland und England 17. Juni 1889 getroffenen Abmachungen führt die Grenze
/ 187 M. L. van, niederländ. Historiker, geb. 1831, trat in die Beamtenlaufbahn ein, ward im Ministerium
/ 104 Aubrey Thomas, engl. Dichter und Politiker, geb. 10. Jan. 1814 zu Curragh Chase (Irland), wurde
/ 175 William Cavendish, 7. Herzog von, starb 21. Dez. 1891 auf Hardwicke Hall; er hatte sich seit
/ 39 Die Bestrebungen zur Herstellung einer universellen, unveränderlichen Maßeinheit für die
/ 919 (Zuckerharnruhr), Theorie desselben, s. Balneologische Gesellschaft (S. 77) und Innere Medizin.
/ 12 Während es der Chemie bis jetzt nicht gelungen ist, die stoffliche Natur dieses rätselhaften
/ 879 s. Piperazin.
/ 3 militärische. Das Dienstehrenzeichen besteht in Württemberg seit 1833 und wurde 1874 den bezüglic
/ 132 Seit 1. April 1891 erhalten die Unteroffiziere des deutschen Heeres, welche 12 Jahre aktiv gedient
/ 40 Art und Weise der Ortsbestimmung im Raum durch Abmessung, wird oft verwechselt mit Richtung;
/ 2227 Amalie (Emmy) von, Romanschriftstellerin, starb 28. Juni 1891 in Berlin.
/ 11 s. Gesundheitspflege.
/ 3 s. Kohlehydrate.
/ 3 Wilhelm, klassischer Philolog, geb. 31. Aug. 1840 zu Heidelberg, Sohn des Theologen Wilh. Theod.
/ 123 Wladimir, Fürst, Generalgouverneur von Moskau (Bd. 18), wurde im März 1891 dieses Postens,
/ 50 Thomas Leverton, engl. Architekt, starb 1. Aug. 1885.
/ 9 Der Verkehr auf der D. zeigte im J. 1890 gegen das Vorjahr günstige Ergebnisse. So passierten
/ 568 Joseph, Freiherr von, österreich. General (Bd. 18), starb 23. Nov. 1891 in Wien, nachdem er
/ 27 1) Heinrich, Komponist, starb 10. Jan. 1892 in Berlin.
/ 10 zum Betrieb von Gasmaschinen (s. d.).
/ 6 s. Mehrphasenstrom.
/ 3 s. Elektrische Maschinen.
/ 4 s. Elektromotoren.
/ 3 s. Dampfpfeife.
/ 3 (Taubstummblinde) und deren Erziehung. Unter den bedeutsamen Fortschritten, welche die letztvergange
/ 2264 Erfahrungsgemäß sind die Preise, besonders des Weizens, unmittelbar nach der Ernte am höchsten,
/ 404 s. Kraftversorgung.
/ 3 s. Luftmaschine.
/ 3 August von, Geschichtsforscher, starb 23. Okt. 1891 in München. Von seinem Werk: "Kaiser
/ 35 Achmed, türk. Staatsmann, geb. 1850, wurde Oberst im Generalstab und Adjutant des Sultans,
/ 78 s. Seezeichen.
/ 4 und Ava, Frederick Temple Blackwood, Earl von, wurde im Dezember 1891 an Stelle Lord Lyttons
/ 42 Leopold, jüd. Schriftsteller, starb 3. Aug. 1891 in Wien.
/ 10 1) Julian, Ritter von, ehemaliger österreich. Finanzminister (s. Bd. 5 u. 18), wurde bei seiner
/ 130 Zum Transport des Stallmistes auf die Felder kommen in neuerer Zeit, besonders auf größeren
/ 1759 Im J. 1890 sind im Hafen von D. 3170 Schiffe von 1,467,217 Ton. angekommen, gegen das Vorjahr
/ 118 Emile, Stenograph, lebt jetzt als Ortsgeistlicher in Sinceny (Aisne) und fördert seine Stenographie
/ 109 Ferdinand Eckbrecht, Graf von (Bd. 17), elsäss. Patriot, starb im August 1891 auf Schloß Edla
/ 18 (spr. deik), Sir William Hart-, Baronet, engl. Staatsmann, geb. 1837, erzogen zu Karrow, studierte
/ 140 Karl, klassischer Philolog, geb. 27. Jan. 1842 zu Neustadt in Oberschlesien, studierte in Breslau
/ 197 Nach einer Zusammenstellung des Münzdirektors der Vereinigten Staaten beziffert sich die Goldproduk
/ 848 (spr. -hond), Georges, belg. Schriftsteller, geb. 27. Mai 1854 zn Antwerpen, erhielt, obwohl
/ 253 s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
/ 5 Ludwig, humoristischer Dichter, starb 2. Febr. 1892 in Lahr.
/ 10 Hühnereier sind am gesuchtesten und werden am besten bezahlt, wenn sie nachweislich frisch
/ 301 Bekanntlich variieren die Vogeleier einer und derselben Art mehr oder weniger in Form, Farbe
/ 1022 (Anthropologisches). Nach Cuvier soll die Gesamtlänge des Darmes das Sechs- bis Siebenfache
/ 300 s. Eisenbahnbetrieb.
/ 5 In der 1890 stattgehabten Generalversammlung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen wurde
/ 564 In der Steuerlehre standen von jeher zwei Forderungen einander gegenüber, nach welchen die
/ 7525 Gediegenes E. ist in den Goldwäschen von Berezowsk im Ural gefunden worden. Es stammt aus den
/ 653 Nach dem Unfall des kaiserlich-russischen Zuges auf der Kursk-Charkow-Asow-Bahn wurde von russischen
/ 5562 Die Hauptgesetzbücher für die Sicherheit des Eisenbahnbetriebs sind in Deutschland: das Bahnpolize
/ 3876 s. Brücken und Eisenbahnbetriebssicherheit, S.223.
/ 6 Das internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (s. Bd. 18, S. 225) übt
/ 178 Nach den Cornetschen Ermittelungen erschien es fraglich, ob nicht durch die Benutzung der Eisenbahnw
/ 171 internationaler. Die belgische Regierung hat vor einiger Zeit die europäischen Staaten zur
/ 204 (Absperrung). Die großen Gefahren, welche das Prüfen und Durchlochen der Fahrkarten von den
/ 517 In der Frage der Personengeld-Tarifreform, welche die öffentliche Meinung in weitesten Kreisen
/ 2450 Die Erkenntnis, daß die Eisenbahnen in erster Linie dazu berufen sind, den Interessen des allgemein
/ 1562 (hierzu zwei Tafeln). Wird nach der allgemeinern Begriffserklärung unter E. im Gegensatz zum
/ 2286 Franz, ungar. Maler, geb. 26. Jan. 1857 zu Deutsch-Palanka als Sohn armer Eltern, kam später
/ 190 s. Nickelkohlenoxyd.
/ 3 Bildung desselben, s. Mineralien.
/ 5 s. Brücken.
/ 4 s. Eis.
/ 3 Die Frage nach der Entstehung der E. kann nunmehr als endgültig gelöst angesehen werden, und
/ 745 Die Frage, weshalb manche Bakterien Entzündung und Eiterung erregen, ist trotz der Darstellung
/ 313 in Österreich bei der Genietruppe für Sprengzwecke und zu Sprengladungen für Artilleriegeschosse
/ 42 Auf Anregung der elektrotechnischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. tagte vom 8. bis 12. Sept.
/ 2262 für Pumpen, s. d.
/ 5 M., s. Ausstellungen.
/ 8 s. Papier.
/ 4 Fahrzeuge, bei welchen die Triebvorrichtung (Schiffsschraube, Schaufelräder) mittels eines
/ 635 Die hervorragende Ausbildung der elektrischen Kraftübertragung ließ vor allem die Frankfurter
/ 644 Die wesentlichen Neuerungen auf dem Gebiete der elektrischen Leitungen beziehen sich zumeist
/ 510 $#2gen auf jede gewünschte Spannung, und zwar auf die denkbar einfachste Weise zu transformieren
/ 2972 wie sie bei der oszillierenden Entladung eines Kondensators entstehen, pflanzen sich nach der
/ 803 Von neuern Systemen zum Betrieb elektrischer Zentralen sind zwei eigenartige zu erwähnen, welche
/ 618 als Motor von Tiefbohr- und Gesteinsbohrmaschinen, s. Erdbohrer.
/ 9 Bei der Ausführung metallurgischer Prozesse mit Hilfe von elektrischer Energie kommen hauptsächlic
/ 1209 Maschinen, welche, mit elektrischem Strom gespeist, mechanische Arbeit leisten. Von der Zeit
/ 1998 s. Horizontaltransport.
/ 3 Stephen Benton, nordamerikan. Politiker, geb. 26. Sept. 1841 zu Ferry County (Ohio), studierte
/ 128 s. Atmosphär. Elektrizität, S.57.
/ 5 Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,603,506 Seelen (gegen 1,564,355
/ 1433 Die vielfachen Versuche, Email in so reinem Zustand auf Eisen aufzuschmelzen, daß es zu künstleris
/ 81 (Eduard Schnitzer), Afrikareisender, war von Tabora aus, wo er, entgegen den Weisungen Wissmanns,
/ 177 von Emmens in New York erfundener Explosivstoff in Körnerform, welcher aus dem Nitrat eines
/ 76