Werk | Alle, Meyers, Waren, Bibel, Kunst, Biographien, Geographie.CH, Zeitung, Brockhaus |
Band | 48 |
Seite | Hauptstück |
Soziale oder rechtliche Einrichtungen, durch die bestimmte Bereiche des Gesellschaftslebens
/ 13 Zusammenschluß verschiedener Elemente (etwa der Kultur) zu einer Einheit.
/ 10 Ehrenhaftigkeit.
/ 2 Direktor, Leiter einer unter behördlicher Kontrolle stehenden Organisation, z. B. Theater.
/ 11 Umfang, Ausmaß einer Einwirkung von Energie oder Kraft.
/ 9 Verstärkung einer bestehenden Tendenz.
/ 5 Beziehungen, die alle ⟶ Alliierten des 2. Weltkriegs gleichzeitig betreffen, z. B. interalliierte
/ 14 Kirchenstrafe, durch die den Gläubigen gottesdienstliche Handlungen verweigert werden. ⟶
/ 12 Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Unternehmungen. ⟶ Trust, ⟶ Kartell, ⟶ Gentlemen's
/ 14 In Vertretung einer Person (oder in Erwartung der Ernennung einer solchen) handelnder Leiter
/ 16 Abgekürzt auch "Internationale"; Vertretung der Arbeiterschaft. Die dritte Internationale
/ 36 In ⟶ Bretton Woods (1946) gegründete Kreditbank für den Wiederaufbau kriegszerstörter Gebiete.
/ 19 Auf Grund internationaler Vereinbarungen geschaffene Gerichte zwischen verschiedenen Staaten.
/ 14 In ⟶ Bretton Woods beschlossene Institution zur Regelung der internationalen Währungspolitik.
/ 16 ⟶ Bureau International d'Éducation.
/ 6 ⟶ Rotes Kreuz.
/ 8 Zwangsmäßige Einlieferung von Menschen in ein Lager. Die Internierung erfolgt während des
/ 22 Schriftliche, von mehreren Parlamentariern unterzeichnete Anfrage an die Regierung. Der schriftliche
/ 22 Periode, in der eine allgemein anerkannte, rechtmäßige Staatsgewalt fehlt.
/ 10 Umtauschverhältnisse zwischen verschiedenen Währungen.
/ 6 Einmischung eines Staates in die Angelegenheiten eines anderen. Die Intervention kann von freundlich
/ 22 Wirtschaftssystem, das durch dauernde Intervention des Staates in die Wirtschaft gekennzeichnet
/ 13 Englisch, Bezeichnung für eine Unterredung von Zeitungsleuten mit bekannten Persönlichkeiten.
/ 11 Unduldsamkeit. ⟶ Toleranz.
/ 4 Sowjetrussisches Reisebüro.
/ 3 Französisch, unversöhnlich.
/ 3 Wühlerische Tätigkeit zur Erreichung eines bestimmten Zieles, die meist mehrere Personen gegeneina
/ 14 Feindlicher Überfall auf fremdes Staatsgebiet. Während des 2. Weltkriegs erfolgte die Rückeroberu
/ 33 Kapitalanlage.
/ 2 Englisch, Gesellschaften, die sich mit Kapitalanlage befassen, ohne darum eine Einflußnahme
/ 21 Jüdische terroristische Organisation. Nach Ermordung des Grafen ⟶ Bernadotte (1948) aufgelöst.
/ 16 Internationale Flüchtlingsorganisation.
/ 3 Propagandapolitik, die von nationalistischen Staaten in Gebieten fremder Staaten betrieben wird,
/ 25 Vorgang, der nur in einer Richtung verläuft, unumkehrbar ist.
/ 10 Eine der großen Weltreligionen. Der Islam glaubt an einen einzigen Gott, an das Paradies und
/ 44 Mohammedanische Sekte, deren Oberhaupt der ⟶ Aga Khan ist.
/ 10 Politik der Fernhaltung von außenpolitischen oder internationalen Verbindlichkeiten. Nach dem
/ 26 Schmale Landverbindung zwischen zwei Meeren.
/ 6 Große sowjetrussische Tageszeitung.
/ 4 Letzter Tag des Jahres, an dem Bankgeschäfte, insbesondere ⟶ Termingeschäfte getätigt werden
/ 14 Radikale Partei während der Französischen Revolution. Heute werden gern alle Vertreter einer
/ 22 Zusammentreffen der führenden Staatsmänner Großbritanniens (Churchill), der USA (Roosevelt
/ 37 Sondersprache, auch mit Fachausdrücken gespickte Sprache einzelner Berufskreise.
/ 9 Gesichtsschleier der türkischen Frauen, der durch ⟶ Kemal Atatürk verboten wurde.
/ 12 Während des 2. Weltkriegs in der USA konstruiertes, geländegängiges Auto von größter Widerstand
/ 14 Philip C. Amerikanischer Politiker, * 1897.
/ 7 Umgangssprache der Ostjuden, aus deutschen, hebräischen und slawischen Elementen gemischt.
/ 11 Englisch, Bezeichnung für überspannten Nationalismus.
/ 6 Mohammed Ali. Indischer Politiker, 1947 Gouverneur von ⟶ Pakistan. * 1876, † 1948.
/ 14 Eine aus Japan stammende Kampfart, bei der der Gegner ohne Waffen nur durch überraschende Handgriff
/ 18