Maßstab [* 2] 1:1500000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Verbreitung der Polen
Titel
Schlesien
,
[* 1] ein vorzeiten zum Königreich Böhmen
[* 4] gehöriges Land (Herzogtum), zerfiel nach uralter Einteilung in Ober-
und Niederschlesien
, von denen jenes gegen Ende des 18. Jahrh. 6 Fürstentümer (Teschen, Troppau,
[* 5] Jägerndorf, Oppeln,
[* 6] Ratibor,
[* 7] Bielitz), die freien Standesherrschaften Pleß und Beuthen
[* 8] und einige Minderherrschaften, dieses 13 Fürstentümer (Breslau,
Brieg,
[* 9] Glogau,
[* 10] Jauer,
[* 11] Liegnitz,
[* 12] Münsterberg,
[* 13] Neiße,
[* 14] Öls,
[* 15] Sagan,
[* 16] Schweidnitz,
[* 17] Wohlau, Trachenberg und Karolath), die freien Standesherrschaften
Wartenberg, Militsch und Goschütz und mehrere Minderherrschaften umfaßte. Gegenwärtig zerfällt das Land in Preußisch- und
Österreichisch-Schlesien.
I. Die preußische Provinz Schlesien.
(Hierzu die Karte »Schlesien«
.)
Preußisch-S., Provinz des preuß. Staats, wird nördlich und nordöstlich von den Provinzen Brandenburg [* 18] und Posen, [* 19] östlich von Polen und Galizien, südlich von Österreichisch-S., Mähren und Böhmen, westlich von dem Königreich Sachsen [* 20] und der preußischen Provinz Sachsen begrenzt, umfaßt das alte Oberschlesien (mit Ausnahme der Fürstentümer Troppau, Jägerndorf, Teschen, Bielitz etc.), das ¶