1. Altchristliches Mosaik.
2. Byzant. Mosaik.
3 u. 4. Byzantinische Mosaiken.
5. Byzantin. Kapitäl.
6. Altchristl. Kapitäl.
7. Arabisches Mosaik.
10. Arab. Firstbekrönung.
11. Maurischer Stuck.
12. Maurischer Stuck.
18. Altrussische Miniatur.
19. Altruss. Miniatur.
20. Romanische Wandmalerei.
21. Romanische Wandmalerei.
22. Roman. Wandmalerei.
23. Romanische Wandmalerei.
24. Romanische Wandmalerei.
25. Altfranz. Thonfliese.
27. Altfranzösisches Email.
28. Altschwed. Wandmalerei.
29. Gotisches Bogenfeld.
30 u. 31. Gotische Holzdekorationen.
34 u. 35. Got. Wandmalereien.
38. Byzant. Miniatur.
39. Byzant. Miniatur.
40-42. Italienische Miniaturen.
43. Ital. Miniatur.
44. Ital. Miniatur.
47. Flandrische Miniatur.
1, 6. Altchristlich.
2-5, 38-39 Byzantinisch.
7-10. Arabisch.
11-13. Maurisch.
14-15. Persisch.
16-17. Gallisch.
18-19. Altrussisch.
20-24, 26. Romanisch.
28. Altschwedisch.
29-35, 45-46. Gotisch.
36-37. Irisch.
40-44. Italienisch.
47. Flandrisch.
Ornamente III (Renaiss

* 2
Seite 12.450c.1. Decke [* 3] im Pal. Ducale in Mantua. [* 4]
2. Aus den Loggien des Vatikans in Rom. [* 5]
3. Aus den Loggien des Vatikans in Rom.
4. u. 10. Aus dem Meßbuch Leos X.
5. Decke in San Maurizio zu Mailand. [* 6]
6. u. 13. Aus den Loggien des Vatikans in Rom.
7. Initiale A (Meßbuch Leos X.).
8. Initiale M.
9. Ornament eines Bilderrahmens.
10. (siehe 4).
11. Decke des Pal. Doria in Mailand.
12. Venezianisches Email.
13. (siehe 6).
14. Holzmosaik aus Sta. Maria in Organo zu Verona [* 7] (1499).
15. Ornament einer ital. Lederschüssel (16. Jahrh.).
17. Intarsia (französisch, 16. Jahrh.).
18. Ital. Buchornament.
19. Initiale D. (Meßbuch, mit den 5 Kugeln des Mediceischen Wappens).
20. Vier Viertel von ital. Majolikafliesen.
21. Französ. Miniatur.
22. Aus dem Gebetbuch der Königin Anna von Bretagne.
23. Steinornament vom Schloß zu Châteaudun (1530).
24. Französ. Manuskript-Randleiste.
25. Pilasterornament aus Fontainebleau.
26. Steinornament vom Schloß zu Blois (1530).
27. Glasierte Ofenkachel (deutsch, 17. Jahrh.).
28. Emailliertes Silberplättchen (deutsch, 16. Jahrh.).
29. Aus einer Handschrift von Schäuffelein (1538).
30. Entwurf zu einem Kelch in Email und Gold [* 8] von M. Hauch (Augsburg [* 9] 1571).
31. Glasierte Ofenverzierung von Hirschvogel (Nürnberg, [* 10] 16. Jahrh.).
32. Glasierter Thonkrug (deutsch, 1590).
33. Aus einem deutschen Gebetbuch (1520).
[* 2] (Fig. 4, 7, 8, 10, 16, 18 u. 19 nach Originalen der Hamilton-Sammlung in Berlin.) [* 11]
Ornamente IV (17/18. J

* 12
Seite 12.450d.5. Japanisches Email.
6.-8. Indische Manuskript-Verzierungen.
9. Indische Lackmalerei.
10. Persisches Niello.
11. Persischer Teppich.
12, 13. Persische Fayencen.
14. Französ. Marketerie (18. Jahrh.).
15. Eingelegte Arbeit (Tischplatte). (18. Jahrh.)
16. Französ. Stickerei. (17. Jahrh.)
17. Französische Kartusche. (18. Jahrh.)
18. Dekorationsmalerei. (Versailles, [* 13] Anf. 18. Jahrh.)
19. Französ. Marmor-Mosaik. (17. Jahrh.)
20. Französ. Fayencemalerei. (17. Jahrh.)
21. Französ. Stickerei. (18. Jahrh.)
22. Bemaltes Leder. (Frankreich, 18. Jahrh.)
23. Stickerei. (17. Jahrh.)
24. Französ. Porzellanmalerei. (18. Jahrh.)
25. Seidenstoff. (17. Jahrh.)
26. Möbelstoff. (Zeit Ludwigs XVI.)
27. Gestickte Bordüre. (Frankreich)
28. Dekor.-Malerei. (18. Jahrh.)