die »Introduzione alla geologia«
(Mail. 1811, 2 Bde.) arbeitete er in einer 2.
Ausgabe
in französischer
Sprache
[* 17] unter dem
Titel: »Institutions géologiques« (das. 1818, 3 Bde.;
deutsch von Strombeck, Braunschw. 1819-21, 3 Bde.)
gänzlich um.
Außerdem schrieb er: »Descrizione geologica della Lombardia«
(Mail. 1822);
Die geographische Breite wird vom
Äquator aus nach N. und nach S. von 0 bis 90° (Breitengrade) gezählt.
AlleOrte
von gleicher geographischer Breite liegen auf einem
Parallelkreis der
Erde (Breitenkreis). Die geographische Breite eines
Ortes ist
gleich seiner
Polhöhe (s. d.). In der
Astronomie
[* 22] heißt Breite der
Gestirne der
Abstand eines
Gestirns von der
Ekliptik, gemessen
auf dem größten
Kreis
[* 23] der Himmelskugel, welcher durch den
Stern und die
Pole derEkliptik geht. Die alten
Astronomen bedienten sich der
Länge und Breite, um den
Ort eines
Gestirns am
Himmel
[* 24] zu bestimmen; jetzt wendet man dazu gewöhnlich
Rektaszension und
Deklination an. Bei den
Planeten
[* 25] hat man heliozentrische und geozentrische Breite zu unterscheiden, je nachdem
der Standpunkt des Beobachters im
Mittelpunkt derErde oder der
Sonne
[* 26] angenommen wird.
[* 1] Dorf und Rittergut etwa 6 km nördlich von
Leipzig,
[* 28] historisch merkwürdig durch zwei in seiner
Nähe gelieferte
Schlachten
[* 29] im Dreißigjährigen
Krieg. Am traf der kaiserliche
FeldherrTilly, 40,000 Mann stark, zwischen und
Seehausen mit dem vereinigten schwedisch-sächsischen
Heer, das 47,000 Mann stark und den Kaiserlichen auch an
Geschützen überlegen
war, unter Anführung des
KönigsGustavAdolf zusammen. Ein anfangs glücklicher Reiterangriff
Pappenheims wurde durch
Banér
zurückgeschlagen, der linke sächsische
Flügel aber durch einen wuchtigen
Angriff der Kaiserlichen geworfen.
Als diese darauf die flüchtigen
Sachsen
[* 30] verfolgten, machte
GustavAdolf mit dem rechten schwedischen
Flügel
eine
Schwenkung, fiel den Kaiserlichen in die
Flanke und zersprengte mit seinen ostgotischen, mit Musketierabteilungen untermischten
Reitern die kaiserlichen
Bataillone. Trotz aller Anstrengungen des zweifach verwundeten
Tilly war am
Abend die vorher nie besiegte
kaiserliche
Armee vollkommen aufgelöst, und er selbst, der Gefangenschaft kaum entgangen, gelangte am
andern
Morgen mit nur 600 Mann nach
Halle.
[* 31]
Tilly hatte nicht nur seine 26
Kanonen, alles
Gepäck, 90
Fahnen und 12,000 Mann, sondern
auch den
Glauben an seine Unüber-
windlichkeit verloren. Dieser SiegGustavAdolfs rettete den deutschen Protestantismus. Am wurde von dem Besitzer des
Guts auf dem Schlachtfeld ein Denkstein errichtet. - Die zweite Schlacht, war nicht minder blutig als die erste,
obwohl von geringerer Bedeutung. Torstenson, der eben Leipzig belagern wollte, sah sich von dem sächsisch-kaiserlichen
Heer unter ErzherzogLeopold und Piccolomini bedroht. Er zog sich daher von Leipzig nach Breitenfeld zurück, wo es zur Schlachtkam, in
welcher nach hartnäckigem Widerstand des feindlichen Fußvolks durch einen Angriff der schwedischen Reiterei, welche die feindliche
siegreich zurückgeworfen hatte, die Schweden
[* 33] siegten.