Ægerten
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Kölliken und Safenwil).
503 m. Weiler von 120 Ew. Signal beim Walde.
Station Safenwil 1,5 km.
Ægeriried - Ælpeltispi
ÆGERTEN
327 Wörter, 2'220 Zeichen
Ægerten
(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Kölliken und Safenwil).
503 m. Weiler von 120 Ew. Signal beim Walde.
Station Safenwil 1,5 km.
Ægerten
(Kt. Bern, Amtsbez. Aarwangen, Gem. Winau).
Dorf in der Ebene zwischen der Station Roggwil und dem Dorfe Winau. 452 m. 621 Ew.
Ægerten
(Kt. Bern, Amtsbez. Nidau). Dorf und Gem. von 550 Ew. am Ufer des Aarekanals, 4 km S.-O. von Biel, Kirchgemeinde Bürglen. 438 m. Eine Brücke über den Kanal verbindet es mit Brügg, der Zwillingsgemeinde auf dem linken Ufer, Eisenbahnstation der Linie Biel-Bern. Ackerbau, Obstbaumzucht, Käserei, Uhrenmacherei.
Ægerten
(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Simmenthal).
Dorf von 561 Ew., die grösste Häusergruppe der Gem. Lenk, 115 Häuser und zahlreiche Sennhütten.
Ægerten
(Kt. Freiburg, Bez. Sense, Gem. Brünisried).
Gruppe von 4 Häusern an der Strasse von Tavel nach Plantayon, 7 Min. von Brünisried. 870 m.
Ægerten
(Kt. Glarus, Gem. Bilten).
Häusergruppe mit ländlichen Dependancen im kleinen Dörfchen Unterbilten.
Ægerten
(Kt. Solothurn, Amtei Balsthal).
Weiler der Gem. Balsthal auf einem Hügel, 1 km von Balsthal gelegen. 33 Ew. Ackerbau.
Ægerten
(Kt. Solothurn, Amtei Olten-Gösgen).
Weiler von 5 ländlichen Besitzungen zu der Gem. Winzau gehörend, 1 km vom Dorfe entfernt in einem Hochthal. 35 Ew.
Ægerten
(Kt. u. Gem. Zürich, Quartier Wiedikon).
Grosser Wiesenplatz am linken Ufer der Sihl, gegenüber dem Sihlhölzli.
Früher Exerzier- u. Schiessplatz, jetzt zum grössten Teil überbaut.